Es wird langsam spannend – nach dem letzten „Wintereinbruch“ vor ein paar Tagen ist nun die Frage, ob die Pässe alle schneefrei sein werden. Unser diesjähriges Abenteuer wird Mitte Juli stattfinden. Die Chancen stehen aber momentan gar nicht so schlecht – so langsam bessert sich das Wetter überall und es wird wärmer.
Die Route wird dieses Jahr die geplante Route von 2009 sein – in der Hoffnung, dass wir sie dieses Jahr fahren können. Ansonsten muss wieder ein Plan B herhalten.
MTB Giro 2009 auf einer größeren Karte anzeigen
ungefährer Verlauf der Route
Über die folgenden Links kann man sich über das Wetter in unserer Giro-Region informieren:
Wetter in Sur En/Scuol (Start am Freitag):
http://www.meteo.valtline.it/scuol.php
Wetter in Arnoga/Valdidentro (Etappenziel am Freitag und Start am Samstag):
http://www.meteo.valtline.it/valdidentro.php
Wetter am Gavia Pass (Etappenziel am Samstag und Start am Sonntag):
http://www.meteo.valtline.it/passogavia.php
Relativ gute Informationen über das Wetter in Südtirol gibt es hier:
http://www.provinz.bz.it/wetter/index_d.htm
Auch dieses Jahr gehe ich die Rundfahrt gut vorbereitet an. Von dieser Seite sollte es also keine Probleme geben. Mein Rad bringe ich vorher zur Inspektion – auch hier erwarte ich keine Schwierigkeiten. An meiner Packliste wird nicht viel geändert – sie hat sich so bewährt – evtl. tausche ich aber je nach Wetterprognose die lange Radhose gegen ein paar Beinlinge und verzichte evtl. auf das Langarmtrikot. Ich habe mir eine neue, leichtere Regenjacke gekauft und spare hier auch ein paar Gramm. Optimierungspotential besteht bei der Verpflegung – hier trug ich letztes Jahr zu Beginn der Tour über ein Kilo mit mir herum… Wenn ich nur nicht immer die Angst hätte, unterwegs zu verhungern… 😉
Mein Körpergewicht hat sich gegenüber letztem Jahr auch noch etwas verringert – das wird mir an dem einen oder anderen Anstieg sicherlich zu Gute kommen.
Eine spezielle Vorbereitung werde ich in der restlichen Zeit bis zum Giro-Start nicht mehr durchführen. Ich fahre am Sonntag beim Spessart-Bike Marathon in Frammersbach mit und die Woche darauf nehme ich an der Spessarträuber-RTF teil. Und natürlich gibt es noch ein paar Feierabendrunden – und dann geht es auch fast schon los – ich freue mich schon sehr!
Keep on biking!