Nachdem es wiederholt zu Problemen mit meinen Bremsen am Stevens Glide ES kam, habe ich mich entschlossen, das Rad in die Werkstatt zu geben. Sowohl die Vorderradbremse als auch die Hinterradbremse verlor bei Minusgraden Öl über die Kolben. Bei der Hinterradbremse ging wohl so viel Öl verloren, das ich den Hebel bis zum Lenker ohne Bremsleistung durchziehen konnte. Zuerst wollte ich einfach wärmere Temperaturen abwarten, und dann die Bremsscheiben reinigen, die Beläge wechseln, die Bremsen neu befüllen und entlüften. Jetzt habe ich mich aber entschlossen, das Rad doch in die Werkstatt zu geben. Vielleicht sind die Dichtungen dauerhaft hinüber. Und bei einem so wichtigen Teil wie der Bremse möchte ich kein Risiko eingehen. Außerdem dürfte so ein Problem bei einer Topgruppe (XT) von Shimano eigentlich gar nicht auftauchen. Ich bin gespannt, welches Ergebnis bei der Überprüfung der Bremsen heraus kommt. Zumal ich im IBC-Forum einige Leidensgenossen angetroffen habe. Somit ist das wohl kein Einzelfall
Und wenn das Rad schon mal beim Service ist, lasse ich gleich noch den Dämpfer- und den Gabelservice mitmachen.
Die Gabel funktioniert von Beginn an wunderbar. Aber bei Fox muss man halt die Inspektionsintervalle wegen der Gewährleistung einhalten
Bei dem Dämpfer bin ich mit der Lock-Out-Funktion nicht ganz zufrieden. Im blockierten Zustand bewegt sich der Dämpfer trotzdem. Das ist zwar nicht dramatisch, aber vielleicht kann das auch behoben werden.
Sobald ich das Rad zurück habe, teile ich Euch das Resultat bezüglich der Bremsen hier mit.
Zum Glück habe ich ja genug Räder, und muss so nicht mit meinem Training aussetzen. 😉
Keep on biking!