Winterpause?

Nein! Es gibt keine Winterpause! Leider bin ich in letzter Zeit nicht so oft zum Biken gekommen. Und inzwischen gehe ich ja auch ganz gerne zum Laufen. Und ins Studio. Naja, auf jeden Fall wird weitergefahren. Und mit der richtigen Ausrüstung ist das gar kein Problem.

Heute Abend stand ein kleiner „Nightride“ auf dem Programm. Zwei Mitfahrer konnte ich motivieren. Hier mal die Ausrüstungsgegenstände, mit denen ich mich winterfest machte:
1 x Bikewinterhandschuhe (Aldi)
1 x langarmiges Bikeunterhemd mit Windschutz im Frontbereich (Aldi)
1 x langarmiges Biketrikot (Aldi)
1 x Windstopperjacke (Gore Function II Thermo)
1 x lange Bikewinterhose mit Träger (Radon)
1 x dicke Socken (Weihnachtsgeschenk von Schwiegermama)
1 x Thermoeinlegesohlen von „Woolworth“
1 x Bikeschuhe von Diadora (meine normalen Bikeschuhe)
1 x Neoprenüberschuhe von „Zwölfender“
2 x H.A.D (eins für aufn Kopf und eins als Mundschutz/Schal)
Beleuchtung von Sigma (habe nochmals in eine Lampe für aufn Helm und in ein Rücklicht investiert)

Mit dieser Ausrüstung war die Temperatur um den Gefrierpunkt kein Problem. Wir „machten“ ja auch ordentlich Höhenmeter auf der kurzen, techn. nicht sehr anspruchsvollen Strecke. Da wurde es schnell warm.
Unsere Strecke führte hauptsächlich über Radwege und sog. „Forstautobahnen“.
Südbahnhof – Mainradweg – Obernau – Marienkapelle – „Exe“ – Gailbacher Sportplatz – Felsentrail – Schweinheim – Südbahnhof. Das waren die Meilensteine der Tour.
Den „Felsentrail“ am Stengerts wollten wir dann aber doch nicht auslassen. Dabei lernten wir, dass dieser nur bedingt mit einem Stadtrad zu fahren ist. Besonders bei Dunkelheit und feuchtem Laub auf dem Boden! Glücklicherweise gab es aber keine Verletzten.

Alles in Allem war es eine sehr gelungene Feierabendrunde und macht Laune auf weitere „N8rides“!

Hier noch die Daten:

Fahrzeit: 01:12:29
Kilometer: 18,42 (lt. Tacho)
Durch. Geschw.: 15,25
Max. Geschw.: 42,67
Steigung ges.: 367 m
Gefälle ges.: 367 m

C U
Thorsten

4 Gedanken zu „Winterpause?

  1. Du sagst es, man fährt momentan viel zu selten. Dabei ist es ja wirklich nicht kalt gewesen. Und wenn dank der guten Alusohlen das nächste mal auch noch die Füße warm bleiben, steht dem regelmäßigen nightride ja nichts mehr im wege!

  2. Sehr spezielles Outfit. Was mich interessieren würde: Funktionieren die Aldi-Teile und wann hast du die gekauft? Hättest du mal Lust, da was genaueres darüber zu schreiben?
    LG, Rolf

  3. Uii, der Beitrag ist ja schon steinalt. 😉
    Das war ja zu Beginn meiner Fahrradkarriere. Aus den meisten Teilen von damals bin ich „herausgeschrumpft“, von daher sind sie nicht mehr im Einsatz. So auch aus dem Trikot und Unterhemd. Seit dem ist kein Unterhemd mit Fronschutz im Einsatz. Die Handschuhe waren bis glaub ich letztes Jahr im Einsatz, da habe ich unglücklicherweise einen oder alle beide verloren. Die waren echt gut. Übrigens eine interessante Seite, die Du da hast… 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.