Endlich Nudelsuppe – bloß nix mehr Süßes!

Das war meine Reaktion auf die Verpflegung an Kontrollpunkt 5 beim Centgraf-Radmarathon (offiziell 208 Kilometer/3100Höhenmeter).

Eigentlich sah ich dem Ereignis relativ gelassen entgegen, hatte ich an Pfingsten doch so „locker“ mehr Kilometer und Höhenmeter absolviert. Ich hoffte deswegen auch auf einen Schnitt über 25, evtl. sogar über 26 km/h.
Es kam dann allerdings etwas anders.
Wir waren fünf Spessart-Biker am Start. Andi, Diane, Tino, Zenon und ich. Um 7 Uhr fuhren wir los, nachdem auch ich endlich startklar war. 😉
Bereits am Anstieg nach Eichenbühl ließ Diane abreißen. Sie entschied sich dann für die RTF-Strecke mit 110 Kilometer, die sie in einer ordentlichen Zeit absolvierte.
Zu viert fuhren wir weiter. Es lief alles sehr gut – das Wetter passte, die Strecke war super, die Truppe harmonierte. Kurz nach dem 1 Kontrollpunkt trennten sich die Wege. Andi und Tino bogen, wie abgesprochen, auf die 165er RTF-Runde ab, Zenon und ich fuhren auf der Marathonstrecke weiter. Es lief weiterhin sehr gut. Am 2. Kontrollpunkt kurz nach Großrinderfeld erfuhren wir, dass insgesamt nur 28 Fahrerinnen und Fahrer auf der Marathonstrecke unterwegs waren. Hinter uns kamen noch 10. Einer davon überholte uns am 3. Kontrollpunkt hinter Eiersheim. Mit ihm bildeten wir eine Gruppe. Zunächst mussten wir ihn aber erst einholen. Dieser Vorgang zog sich über mehrere Kilometer hin und war harte Arbeit. Irgendwann hatten wir es geschafft und zogen an ihm vorbei. Sofort biss er sich in unserem Windschatten fest. Ab da fuhren wir zu dritt weiter. Der Radler aus Ober-Ramstadt war ein recht netter Zeitgenosse mit viel Erfahrung. Er kannte sich in der uns völlig unbekannten Gegend ganz gut aus, da er bereits in den 70er Jahren hier viel mit dem Rad unterwegs war. Das erklärte auch seinen sehr konstanten Fahrstil. 😉
Wir wechselten uns mit der Führungsarbeit ab, wobei ich rein gefühlsmäßig gegen Ende unserer Zusammenfahrt alleine vorne kämpfte. So ließ er uns dann auch am Anstieg hinter Amorbach stehen. Uns blieb nur noch das Hinterherschauen. Hier hatte ich dann echt zu kämpfen. Es folgten ein paar Kilometer, die sehr schlecht für mich  liefen. Ich war ausgepowert und mein Magen krampfte. Schön, dass wir hier zu zweit waren. Das motivierte zum Durchhalten. Zum Schluss ging es dann wieder etwas besser. Im Ziel trafen wir den Ober-Ramstädter wieder. Er gab zu, dass er den letzten Anstieg ausgelassen hatte…
Der Centgraf-Radmarathon verlief durch eine sehr schöne Gegend. Meist waren wir auf völlig einsamen Straßen und Nebenstraßen unterwegs. Wenig Autos, wenig Motorräder. Aber auch wenig andere Fahrer. Das wurde später nach der ersten Extraschleife wieder besser. So trafen wir an Kontrollpunkt 5 Andi und Tino wieder. Überhaupt war Kontrollpunkt 5 super. Hier gab es nämlich Nudelsuppe und Brot. Nach dem ganzen Süßkram (Bananen, Riegeln und Waffeln) war das extrem wichtig. Am Besten an Kontrollpunkt 5 war aber, dass er zugleich Kontrollpunkt 6 war. Also noch mal ein Becher Suppe – juhu! Den letzten Kontrollpunkt ließen wir dann aus, wir hatten schon mehr als genug Zeit an den Stopps verdaddelt. Und mal ganz ehrlich – was bringen schon die Stempel wenn man ohne Wertungskarte fährt…
Überhaupt liegt bei den Standzeiten Verbesserungspotential vor. Der Unterschied zwischen Brutto- und Nettozeit war schon recht groß. Am Schnitt hätte das aber auch nichts geändert… 😉

Fazit: Tolle Strecke, wenn man gerne alleine fährt. Das Höhenprofil ist mörderisch: 3100 Höhenmeter auf 13 Anstiegen mit bis zu 20 % Steigung. Die Ausschilderung war, bis auf ein fehlendes Schild in Neunkirchen gegen Ende, sehr gut. Die Verpflegung war ok – die Suppe war super! Nächstes Jahr werde ich nach Möglichkeit wieder mitfahren.

Fahrzeit: 08:45:24
Gesamtzeit: 10:07:54
Kilometer: 211,49 km
Durch. Geschw.: 24,15 km/h
Max. Geschw.: 69,36 km/h
Höhenmeter: 3095 m
Rad: Cannondale Caad9

Das hinterhältige Höhenprofil:

1006130658_diag.gif

Die Strecke (nicht von mir aufgezeichnet!): *klick

Keep on biking!

6 Gedanken zu „Endlich Nudelsuppe – bloß nix mehr Süßes!

  1. … das ist doch ein guter Gradmesser für den Ö und spricht für FINISHING innerhalb der Karenzzeit!
    Als wir am Kontrollpunkt 5/6 waren, kamen auch Mistler/Hefner dazu – Prominenz auf der Marathon Runde. Die müssten euch auch irgendwann überholt haben!?

  2. Mit FINISHING wäre ich momentan auch voll und ganz zufrieden…

    Mistler/Hefner? Am Anstieg nach Heppdiel wurden wir von zwei Radlern überholt (deklassiert). Zumindest einer davon war im Stenger Team-Dress. Hatte einer von denen ein Cannondale? Brutal, mit welcher Geschwindigkeit die vorbei zogen. Da hast Du das Gefühl, du stehst… 😉

  3. ja, das waren die beiden! Der mit dem Six 13 war Hefner… verrückt ist, dass der Heiko ca. 30-45min nach mir im Ziel bei Kaffee und Kuchen saß!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.