Die Beine waren nicht mehr schwer, das Wetter perfekt. Trotzdem wollte ich es heute gemütlich angehen lassen. Da kam mir Zenons Testrunde mit seinem neuen Rad gerade Recht. Gemeinsam rollten wir am Main bis Klingenberg und wieder zurück. Dabei lauschte ich auch gespannt den Erzählungen aus seinem Urlaub.
Und dann war das auch der „Härtetest“ für meinen neuen Tacho:

Bereits am Sonntag zeichnete der Tacho meine Teilnahme in Frammersbach zuverlässig und ohne Aussetzer auf. Da verlief die Strecke aber auch größtenteils im Wald, fernab von Hochspannungsleitungen.
Die kritischen Strecken am Main bei Niedernberg und zwischen Klingenberg und Erlenbach sollten nun aber zeigen, ob das Gerät hält, was Polar verspricht. W.I.N.D. steht für eine störungsfreie Übertragungstechnologie (2,4 GHz). Nun bin ich kein Techniker und will mich auch nicht wirklich mit dem Thema auseinandersetzen. Da sich aber mein bisheriger Fahrradcomputer im Prozess des Verfalls befindet musste was Neues her. Für einen sehr guten Preis fand ich bei einem Onlineshop den Pulsmesser CS600 Pro Team Edition von Polar. Für das Gerät sprachen unter anderem die eigentlich guten Erfahrungen, die ich bisher mit Polar machte. Und ich kann die bisherige Software zur Auswertung weiter nutzen und alles bleibt beim Alten.
Gespannt ging ich also auf die Testrunde. Unterwegs bemerkte ich keine Aussetzer. Bei der Auswertung am PC kam dann die Gewissheit: Das Gerät hält was es verspricht! Es gab nicht eine Störung auf der Strecke.
Und hier die Daten:
Fahrzeit: 02:09:55
Kilometer: 55,30 km
Durch. Geschw.: 25,54 km/h
Max. Geschw.: 41,04 km/h
Höhenmeter: 139 m
Rad: Cannondale Caad9
Keep on biking!
gute Wahl, Thorsten! 🙂
Tja, hat mir ja auch „jemand“ wämstens empfohlen. 😉
Hm… da der VDO jetzt nur schlecht lieferbar war
überleg ich ja schon noch bissl wg. dem CS600.
Schau mer mal 🙂