Leistungsschwund

Leistung ist messbar. Beim Radfahren ist Leistung zum Beispiel über den Widerstand  (also die Wattzahl) den man treten kann, messbar.
Dank meines Ergometers und vergleichbaren GA1-Einheiten habe ich so einen ganz guten Überblick über etwaige Trainingsfortschritte, aber auch -rückrschritte.
So weiß ich zum Beispiel, dass ich meine Leistung über die letzten Jahre um einige Watt steigern konnte.
Aber was passiert eigentlich wenn man eine Trainingspause, z. B. wegen einer Erkältung, einlegen musste? Seit heute weiß ich es genau. Am 20.12. trat ich zum letzten Mal in die Pedale. Heute absolvierte ich die erste GA1-Einheit nach der Weihnachts- und Krankheitspause. Das ernüchternde Ergebnis:
Eine Leistungseinbuße von 16% bei gleicher Trittfrequenz und gleichem Pulsbereich. SAPPERLOT! Die gilt es nun wieder aufzuholen…
Da bewahrheitet sich der alte Bodybuilderspruch „use it or loose it“!

In diesem Sinne-
keep on biking!

2 Gedanken zu „Leistungsschwund

  1. Nach einer Erkältung fühlt man sich eh immer erst ein wenig schlapp wenns wieder los geht aber den Leistungsschwund hat man auch sehr bald wieder aufgeholt! Also nur keine Panik! 🙂 Bald brennt der Asphalt wieder….

  2. „Schön“ zu lesen das wir alle die gleichen „Probleme“ haben. Nimm es wie ein Mann, keep cool und habe Spaß bei der Sache, also nur nicht zu verbissen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.