Heute war es soweit. Endlich konnte ich meiner Alpencrossgruppe beweisen, dass ich für ein solches Unternehmen geeignet bin. Mein Bruder glaubte es mir ja sowieso, aber den dritten Mann musste ich noch überzeugen.
Für diese Eignungstour hatten die Beiden eine Moser-Tour heraus gesucht. Rund um den Säuling.
Von unserem Parkplatz (ca.800m) unterhalb des Tegelbergs fuhren wir in Richtung Schloss Neuschwanstein.
An unzähligen Touristen, insbesondere Japanern, kämpften wir uns die erste Steigung zum Gasthaus Bleckenau (1167m) hoch.
In den Alpen sind Anstiege doch etwas heftiger und länger als im Mittelgebirge. 😉
Kurze Verschnaufpause, dann kam der steilste Anstieg mit bis zu 24% Steigung.
Hier oben gab es noch einige Schneefelder die wir überqueren mussten. Kurz hinter der Jägeralm (1417m) begann ein super Trail – der Schützensteig. Der führte vom höchsten Punkt der Tour (1431m) hinab zum stillgelegten Hotel Ammerwald (1079m). Für mich waren einige Stellen dabei, an denen ich schieben musste. Das lag aber auch an den nassen, glitschigen Felsen, die einen wenig vertrauenswürdigen Eindruck machten. Aber es war einfach nur schön diesen Trail zu fahren!
Nach diesem Trail folgten weitere Höhenmeter abwärts auf der Landstraße zum Plansee (976m). Dort kehrten wir im Hotel Forelle ein und stärkten uns mit einer landestypischen Mehlspeise und Apfelsaftschorle. Nach dieser Pause ereilte mich leider ein Suppenkoma, welches mir doch einige Schwierigkeiten beim nun folgenden Anstieg bereitete. Aber es half nichts, Zähne zusammen beißen und weiter hieß die Parole. Fahrtechnisch folgten nun keine großen Herausforderungen mehr. Es kam ein Stück, auf dem wir die Räder zu einer Bachüberquerung herunter tragen mussten und auf der anderen Seite wieder hinauf. Ansonsten konnten wir kurz vor Pflach noch einen wunderschönen aber kurzen Trail genießen. Der Rest des Weges verlief auf Schotter- und Asphaltwegen. Und so kamen wir zufrieden und beseelt von dieser schönen Tour, vorbei am Alpsee und Schloss Neuschwanstein, zurück zu unserem Ausgangspunkt.
Fazit dieser Tour:
In den Bergen macht das Biken am meisten Spaß, ich hätte noch Reserven gehabt, ich bin tauglich für die große Meranerrunde im Juli, der Trailanteil hätte etwas größer sein dürfen, das Wetter hat bis auf einen ganz kurzen Schauer gehalten.
Etwas nachdenklich stimmte mich dann aber die Tatsache, dass diese Runde von der Länge und von den Höhenmetern nur etwa die Hälfte der Etappen der großen Tour betrug. Dort warten Zahlen wie 80-100km und an die 3000(!)hm pro Tag auf mich. Da muss ich noch fleißig weiter trainieren!
Hier die Daten der Tour (Polar S725X):
Fahrzeit: 04:35:17
Kilometer: 44,5 km (fehlt ca. 1km, vergessen nach Pause zu starten)
Durch. Geschw.: 12 km/h
Max. Geschw.: 54,6 km/h
Höhenmeter: 1210 m
Hier das Profil von der Polar-Aufzeichnung:
Mehr Fotos gibt es auf meiner Fotoseite: https://www.mtb.derfati.de
Keep on biking!
Pingback: Alpencross 2013 – Auf dem Max-Weg von Füssen nach Brannenburg/Inn – Tag 1 | MTB- und Rennrad-Blog für Spessart und Umgebung