Latex-Schläuche

Im Moment teste ich am Mountainbike Schläuche aus Latex von Michelin – den Aicomp Latex . Ich bin mir noch nicht ganz sicher, was ich von den Schläuchen halten soll.
Schön leicht sind sie ja, und ich glaube den Unterschied beim Rollwiderstand im Gegensatz zu herkömmlichen Schläuchen zu merken. Einige Vereinskollegen schwören auch auf die Schläuche in Punkto Pannensicherheit – andere nicht.
Ein Nachteil ist sicherlich die Tatsache, dass der Schlauch über mehrere Tage kontinuierlich Luft verliert. Das ist im normalen Gebrauch eigentlich kein Problem, da ich sowieso vor jeder Ausfahrt den Luftdruck kontrolliere und gegebenenfalls etwas nachpumpe.
Die erste Tour mit den Latexschläuchen war die Pfadtour. Es gab keine bemerkenswerten Vor- oder Nachteil. Allerdings stellte ich zwei Tage nach der Tour fest, das am Hinterrad die komplette Luft aus dem Reifen entwichen war, wo hingegen am Vorderrad noch fast der Druck herrschte, den ich am vor der Tour draufgegeben hatte – nämlich 2 bar. Ok – also Luft wieder drauf. Am nächsten Morgen war der Hinterreifen dann wieder komplett platt. Vorne war immer noch genug Luft vorhanden. Daraufhin untersuchte ich Mantel und Schlauch, konnte aber kein Loch, Dorn o.ä. entdecken.
Gestern früh vor der Tour pumpte ich die Reifen dann wieder auf. Für die Zeit der Tour hielt der Reifen die Luft, zu Hause stellte ich dann aber wieder einen Druckabfall auf fast 1 bar fest.
Ich werde den Schlauch nun tauschen, den Mantel noch mal genauestens auf versteckte Dornen absuchen und beobachten, wie sich der neue Schlauch verhält.
Aber Pannensicherheit stelle ich mir eigentlich anders vor.
Auch die Tauglichkeit auf Mehrtagestouren ist fraglich – muss man doch jeden Morgen die Reifen aufpumpen. Aber gut, dazu kann ich dann Ende Juli mehr sagen… 😉

Keep on biking!

2 Gedanken zu „Latex-Schläuche

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.