Den Durchblick behalten

Welche Sehhilfe ist für mich die Richtige?

Als Brillenträger und Radsportler ist dies eine Frage, mit der ich mich bereits ausführlich beschäftigte.

Es gibt da verschiedene Lösungsansätze.

1. Die Augen-OP
Die kommt für mich aber nicht Frage. Unter anderem, weil es schlichtweg zu teuer ist. Auch wenn im Falle, dass alles gut ginge, das Ergebnis natürlich für sich spräche.
Nicht mehr auf eine Sehhilfe angewiesen sein zu müssen, das wäre schon was.

2. Sonnenbrille mit Sehstärke
Hier gibt es inzwischen schon ein ganz gutes Angebot. Allerdings sind diese Brillen nicht ganz günstig, man legt sich auf ein Modell fest und wenn man die Brille verliert oder sie kaputt ist, steht in der Regel eine Neuanschaffung an. Auch muss man, sollte man sich nicht für eine Brille mit selbsttönenden Gläsern entschieden haben,  mehrere Modelle haben, um sich verschiedenen Lichtverhältnissen anzupassen.

3. Radbrillen mit Innenclip
Bei dieser Variante wird in eine herkömmliche Radbrille ein Clip mit korrigierenden Linsen angebracht, der die Sehschwäche ausgleicht. Es gibt mehrere Hersteller, bei deren Modellen diese Technik angewandt werden kann. Ein Optiker hilft bei der Auswahl der passenden Brille gerne weiter. Auch hier ist der recht hohe Anschaffungspreis zu erwähnen.

4. Kontaktlinsen
Kommen wir zum letzten Punkt meiner Aufzählung und damit auch zu meinem persönlichen Goldstandard – die Kontaktlinsen. Natürlich gibt es auch hier wieder verschiedene Optionen, wie harte Linsen, weiche Linsen, Monatslinsen, Wochenlinsen oder Tageslinsen. Welche die Richtigen sind, muss jeder für sich selbst feststellen. Ich trage normalerweise weiche Monatslinsen, bevorzuge aber zum Rad fahren Tageslinsen. Für mich liegen die Vorteile beim Anschaffungspreis und der Hygiene. Bei Mehrtagesfahrten muss ich kein Pflege- bzw. Reinigungsmittel mitführen, ich habe täglich frische Linsen und ich kann jede Radbrille tragen. Wenn man sich erst einmal an die Handhabung der Linsen gewöhnt hat und dabei strikt auf Sauberkeit achtet, gibt es eigentlich auch keine Probleme. Für mich die beste Lösung.

Keep on biking!

2 Gedanken zu „Den Durchblick behalten

  1. Hallo Thorsten,

    witztig die Tage habe ich mich auch mit dieser Frage beschäftigt und würde daher gern was dazu ergänzen.

    Bei mir ergab sich die Notwendigkeit die Frage der Sehhilfen zu überdenken, da meine Sportbrille (recht teure Adidas Evil Eye) samt Innenclip bei meinem letzten Urlaub aufm Frankfurter Flughafen entweder gestohlen wurde oder ich sie verloren habe. Da sie im Außennetz meines Rucksacks lag, wäre Beides möglich. Da mich allerdings dieser Innenclip beim MTB doch sehr gestört hat, war das jetzt für mich die Gelegeneheit andere Varianten auszuprobieren. Der Innenclip ist beim Gerdeaussehen nicht wirklich wahrnehmbar, allerdings wenn man doch rechts, links schaut, sieht man einen Rand ab dem das Ganze dann unscharf wird. Der Clip war hierbei eher mittelgroß. Evtl. lässt sich dieser Rand mit einem größerem Innenclip weiter nach außen verlagern, so dass das dann nicht mehr so stört. Aber diesen gewissen Rand wird es wohl immer bei Clips geben 🙁

    Bzgl. des Punktes 2 geht es mir wie dir. Ich möchte gern eine Brille mit dunklen sowie hellen Gläser haben und bei meiner Achsenverkrümmung würde ich bei insgesamt vier Gläser doch recht arm werden 🙁 Zudem sind die Gläser bei vielen Sportgestellen stark verkrümmt, so dass bei meinem Werten das nur bei begrenzten Modellen technisch machbar ist.

    Meine Lösung war daher die Kontaktlinsen. Ich selbst habe jahrelang harte Linsen gertragen und somit war das jetzt für mich nichts Neues. Letzte Woche war ich daher beim Optiker und erfuhr, dass es für meine Augenwerte tatsächlich auch Tageslinsen gibt, die um einges günstiger sind als die Jahreslinsen. Gestern erhielt ich daher vier Linsenpärchen zum testen und ich muss sagen, dass das für mich glaube ich schon die Lösung ist. Einen ganzen Tag würde ich wohl damit nicht rumlaufen, da hier die Brille sowohl vom Tragekomfort als auch von der Sehschärfe mehr Vorteile bietet, aber für die Zeit in der man Sport macht, genügt das und ich kann gut damit sehen. Auch sind Linsen gut, wenn man mal ins Schwimmbad bzw. im Winter ins Thermalbad geht. Da hat man als Brillenträger doch auch sein Schaffen 🙁

    Ja, Thorsten, da haben wir Beide die Tage wohl die gleichen Themen gehabt und sind auf gleiche Erkenntnisse bzw. Lösungen gestoßen. Sind wir etwa seelenverwandt ;))

    Sportliche Grüße

    Clarissa

  2. PS: Kleine Ergänzung zu den Innenclips. Das Ganze sieht optisch auch leider nur bei dunkel getönten Gläser gut aus. Bei helleren (gelben oder organgen) sieht man zwangsläufig die Clips und ich sag mal, dass ist dann Geschmackssache, ob das gefällt. Mir persönich gefiel dies nicht, daher habe ich bei Clips nur die dunkelgetönten Gläser draufgemacht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.