[Sponsored Video] Garmin Velothon Berlin 2013

Mach dich bereit für das Rennen des Jahres und gewinne einen Startplatz für den Garmin Velothon 2013 in Berlin.

Garmin Velothon Berlin

Garmin Velothon Berlin – das ist Radsport für Jedermann auf höchstem Niveau. Seit der Premiere im Mai 2008 hat die Veranstaltung sich als zweitgrößtes Radrennen seiner Art in Europa etabliert. Die attraktive Streckenführung entlang bedeutender Sehenswürdigkeiten und das ausgefeilte Konzept eines Stadt-Marathons für Radfahrer locken bis zu 13.000 Teilnehmer an den Start, die in der Bundeshauptstadt für ein grandioses Radsportfest sorgen.

Alle Facts im Überblick

  • komplett für den öffentlichen Verkehr abgesperrte Straßen und Chausseen
  • Teilnahme im Team oder allein
  • Frauenstartblock speziell für Einsteigerinnen
  • Erik Zabel als Sportdirektor
  • Streckenhighlights: Brandenburger Tor, Potsdamer Platz, Flughafen Tempelhof, Eastside-Gallery, Regierungsviertel, Siegessäule, Straße des 17. Juni
  • Zwei Distanzen zur Auswahl: 60 km-Distanz für Einsteiger und Hobbyfahrer, 120 km-Distanz für ambitionierte Ausdauerradsportler
  • ADAC Kid’s Velothon für Kinder von 6 bis 12 Jahren
  • Attraktives Messe- und Rahmenprogramm auf 7.000 qm
  • Straße des 17. Juni als spektakuläre Zielgerade
  • 250000 Zuschauer entlang der Strecke
  • Das ist der offizielle Text zu der Veranstaltung. Das hört sich nicht schlecht an. An so einem Rennen habe ich bisher noch nicht teilgenommen. Mit einem der Marathons oder der RTF an denen ich normalerweise teilnehme ist das sicher nicht zu vergleichen. Alleine schon die Zuschauerzahl ist beeindruckend. 250.000 säumen die Strecke – das ist ein Wort! Sicher herrscht dort eine riesen Stimmung. 😉

    Und auch die Streckenbeschreibung hört sich sehr gut an:

    Sowohl die 60 km- als auch die 120 km-Strecke führen die Teilnehmer nach dem Start entlang aller bedeutenden Sehenswürdigkeiten Berlins.

    Die 60 km-Strecke ist ideal für Einsteiger und Hobbyfahrer, die Berlin einmal auf dem Rad erleben möchten. Der Kurs ist weitestgehend flach mit leichten, für jeden zu bewältigenden, Anstiegen auf der Havelchaussee. Er beinhaltet sämtliche Sehenswürdigkeiten und sorgt somit für ein unvergessliches Erlebnis.

    Die 120 km-Strecke ist vor allem für ambitionierte Radsportler, die ihre Kondition und ihren Durchhaltewillen unter Beweis stellen möchten konzipiert. Sie führt die Teilnehmer zusätzlich durch die Außenbezirke Berlins und in das benachbarte Brandenburg. Über Teltow, Ruhlsdorf, Sputendorf, Schenkenhorst und Ludwigsfelde geht es dann wieder zurück in Richtung Berlin über die für alle Teilnehmer exklusiv gesperrte B101.

    Am Ende geht es für die Teilnehmer beider Distanzen auf die Zielgerade: Die Straße des 17. Juni!

    Die 120er-Runde würde mich schon reizen – leider passt mir der Termin in diesem Jahr überhaupt nicht. 😉
    Aber Garmin verlost im Zuge der Markteinführung der neuen Geräte Edge 510 und Edge 810 10 Startplätze für das Event. Vielleicht hast Du ja Glück?

    510
    Edge 510

    810
    Edge 810

    Facts zum Edge 510/810
    • helles 2,2“- (Edge 510) bzw. 2,6“-Farb-Touchdisplay (Edge 810)
    • Drahtlosübertragung via ANT+ und Bluetooth/Bluetooth low-energy
    • Live-Tracking Funktionen:
    o Live-Tracking für definierbaren Personenkreis (Teilen des Links zu einer Garmin Connect Live-Tracking Webseite via Email, Facebook, Twitter etc.)
    o Live-Tracking aller erfassten Daten (inkl. externer Sensoren, Watt-Leistung)
    o minütliches Update (es werden alle Informationen der letzten Minute drahtlos übertragen)
    o Live-Tracking jederzeit beendbar
    • Echtzeit-Wetter und stündliche Vorhersagen im Gerät (via Bluetooth/Smartphone)
    • barometrischer Höhenmesser
    • Akkulaufzeit: ca. 15 Stunden im Standard GPS-Modus
    • wasserdicht nach IPX7

    Unbenannt-3

    Dieser Artikel wurde gesponsert von Garmin.

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.