Sinnfrage

Heute, unter der Dusche nach der MTB-Runde in der Mittagspause, stellte ich mir eine Frage. Eine Sinnfrage…
Bin ich nun Mountainbiker, der auch Rennrad fährt? Oder bin ich inzwischen viel mehr ein Rennradfahrer, der auch Mountainbike fährt? Vom diesjährigen Kilometerstand eher Letzterer. Da stehen 4320 Kilometer auf dem Renner läppischen 836 Kilometern auf dem Mountainbike gegenüber…
Aber an sich kann ich die Frage so gar nicht beantworten. Rennrad fahren macht viel Spaß. Das Surfen auf den heimischen Pfaden macht aber auch zu viel Spaß…

P1070089

P1070090

P1070091
Aua – das gibt es halt beim Rennradfahren nicht – Kontakt mit der bestachelten Flora. 😉

P1070092

P1070094

P1070095

P1070096

P1070098

P1070099

Angesichts solcher Bilder frage ich mich, warum ich nicht öfter auf das Mountainbike steige… Was allerdings unheimlich nervte waren die Bremsen, die derzeit zuhauf auftreten. Wozu sind diese Drecksviecher eigentlich gut? Nicht nur, dass sie mich bis aufs Blut pisackten, nein, auf ihr Konto ging auch ein neuerlicher Sturz. Ein steiler wurzeliger Uphill, dazu in den Trail ragende Dornen und eine gezielte Bremsenattacke waren zu viel für mich. Mit nur einer Hand (die andere versuchte die Bremsen zu vetreiben) am Lenker verriss es mir diesen an einer Wurzel als ich versuchte den Dornen auszuweichen und ich stürzte erneut ins Gestrüpp – diesmal bergauf… Peinlich, peinlich. Hoffentlich sah das niemand. Verletzt habe ich mich dabei nicht. Bleibt zu hoffen, dass ich diesmal keine Zecken gefangen habe…
Aber sonst war das eine tippitoppi Tour. 🙂

Fahrzeit: 02:12:33
Kilometer: 34,01 km
Durch. Geschw.: 15,39 km/h
Max. Geschw.: 40,32 km/h
Höhenmeter: 658 m
Rad: Stevens Glide ES

1307261253_diag

Keep on biking!

5 Gedanken zu „Sinnfrage

  1. Ja, die unverschämten Bremsen! Die haben mich heute auch hinter der SPD-Brücke erwischt: erst eine, dann zwei und dann immer mehr. War mir zwischendurch gar nicht mehr sicher, ob ich nicht in ein Bienennest gefahren bin. Ich hab einfach versucht schnell wegzufahren 😉

  2. Die Bremsen können nur so schnell fliegen bzw. fahren, wenn sie noch am Rad montiert sind… oder hab ich da was falsch verstanden 😀 ?

    Die Bremsen, die hierzulande die Wälder unsicher machen, fliegen ca. 11km/h, heisst im praktischen Sinne, fahre ich schneller als 11 km/h werde ich nicht attackiert, bin ich langsamer als 11 km/h habe ich ein Problem.

    Was hilft euch, wenn ihr von den nutzlosen Viechern gebissen wurdet? Was nehmt ihr vorbeugend?
    Bei mir arten die Bisse immer entsetzlich aus, mehr als Handteller groß, rot, geschwollen, heiss, furchtbar juckend und leider habe ich immer 14 Tage „Spaß“ damit.

    Bereits 5000 Km auf der Uhr? Habe gerade mal die Hälfte (dazu noch Zeit auf der Rolle) und habe schon das Gefühl jede freie Minute auf dem Rad zu sitzen. Tolle Leistung!

  3. Ich glaub, die fliegen schon etwas schneller als 11 km/h – aber 70 sicher nicht… 😉

    Ich habe das Glück, dass bei mir die Bremsenbisse sehr schnell „verschwinden“ – im Gegensatz zu Stichen von sonstigen Mücken. Bis ich zu Hause bin, ist meist nichts mehr von den Quaddeln zu sehen…

    Ah ja, Ergometer Kilometer habe ich gar nicht aufgeführt… 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.