Spessarthighlights

Einige der absoluten Spessarthighlights standen heute auf dem Programm. Zu dritt machten wir uns kurz nach 8 Uhr auf den Weg. Dabei waren noch Diane und Dierk.
Ich hatte eine schöne Route herausgesucht. Dabei galt es, die Highlights sinnvoll miteinander zu verbinden. Das gelang mir, glaube ich, ganz gut.
Die groben Meilensteine der Tour:
Aschaffenburg – Waldaschaff – Weibersbrunn – Hafenlohrtal – Karlshöhe – Schleiftor – Wagenmühle – und von da über den M-Weg nach Wertheim – von Wertheim mit dem Zug zurück
Wir hatten super Wetter und die Stimmung in unserer kleinen Gruppe hat sehr gut gepasst. Ziel war nicht, die Strecke in möglichst kurzer Zeit zurück zu legen, sondern eine schöne, entspannte Sonntagstour zu fahren.

100_3532.jpg

Bei Waldaschaff begann der erste Anstieg. Von hier fuhren wir bis Weibersbrunn entlang der A3. Das ist eine gute Verbindung, um schnell in den Hochspessart zu gelangen.

100_3534.jpg
Bei Waldaschaff ging es bergauf. Zunächst auf Teer, später auf einem Schotterweg.

Von Weibersbrunn fuhren wir auf einem super Trail ins Hafenlohrtal hinein. Vor lauter Flow kam ich hier leider nicht zum Fotografieren.
Im Hafenlohrtal gab es dann einige Einkehrmöglichkeiten. Da wir aber so zeitig gestartet waren und es noch etwas zu früh zum Essen war, fuhren wir weiter. 

100_3535.jpg
Der Hohe Knuck – eine Einkehrmöglichkeit im Hafenlohrtal.

100_3538.jpg

100_3539.jpg

100_3540.jpg
Geschwindigkeitsrausch im Hafenlohrtal.

100_3541.jpg

Unsere Fahrt durch das Hafenlohrtal endete beim Lindenfurtherhof. Hier begann der Anstieg zur Karlshöhe. Dabei mussten wir von 199 Meter auf 451 Meter fahren. Die Karlshöhe war mit ihren 451 Metern auch der höchste Punkt der Tour. Kurz vor 12 Uhr erreichten wir die Karlshöhe. Der perfekte Zeitpunk für eine Rast.

100_3544.jpg
Rast auf der Karlshöhe. Hier wurden die leeren Energiespeicher wieder aufgeladen.

100_3545.jpg
Auf der Karlshöhe.

100_3546.jpg
Frisch gestärkt – bereit zur Weiterfahrt!

Von der Karlshöhe führte uns der Weg zum Schleiftor. Auf dem Weg wartete das nächste Highlight auf uns. Ein super Trail, zunächst mit viel Flow, später doch sehr kniffelig. (Eine der schwierigsten technischen Passagen, die ich im Spessart kenne.)


Trail von der Karlshöhe zum Schleiftor.

100_3549.jpg

100_3550.jpg

100_3551.jpg
Dierk auf dem Trail zum Schleiftor.

Vom Schleiftor fuhren wir auf einem absoluten Toptrail zur Wagenmühle. Leider konnte ich auch hier keine Fotos machen, da ich den Flow nicht durch eine Fotopause unterbrechen wollte.
Dann wartete nochmals ein etwas längerer Anstieg nach Marienbrunn auf uns. Dort trafen wir auf den M-Weg. Auf diesem fuhren wir bis nach Rettersheim und etwas darüber hinaus. Dieses Teilstück legten wir zumeist auf Teerstraßen zurück. Sehr schön war allerdings das Stück von Eichenfürst bis Triefenstein. Oberhalb des Mains führte hier der Weg durch eine sehr ursprüngliche Landschaft mit einigen kleinen Schluchteinschnitten.
So langsam war dann auch ein Ende der Tour abzusehen.

100_35621.jpg
Wie war das jetzt gemeint???

Kurz hinter Rettersheim verließen wir den M-Weg und begaben uns auf den H-Weg. Eine sehr gute Entscheidung, wie sich bald zeigte. Der H-Weg bot hier Trails vom Allerfeinsten!

100_3563.jpg

100_3565.jpg

100_3566.jpg
Die sensationellen Trails des H-Wegs.

100_3567.jpg

100_3568.jpg

Nach dem letzten „epischen“ Traildownhill fuhren wir am Main entlang nach Wertheim. Kurz nach 16 Uhr erreichten wir die Stadt. Da wir noch etwas Zeit bis zu unserem Zug hatten, nutzten wir diese, um in einer Eisdiele einzukehren.

100_3574.jpg
So lässt es sich gut Leben – mit Kaffe und einem Eisbecher.

100_3576.jpg
Unser Fuhrpark.

100_3577.jpg
Die Reste für die Wespe.

100_3578.jpg
Blick vom Bahnhof auf Wertheim.

Zum Thema Bahnfahren und die dafür nötigen Fahrscheine durften wir dann auch wieder etwas dazu lernen. Nach dem wir brav unsere Einzelfahrscheine und Fahrradmitnahmescheine gekauft hatten, klärte uns der freundliche Zugbegleiter beim Kontrollieren der Fahrscheine auf, dass jetzt für die Strecke Wertheim – Aschaffenburg keine Fahrradkarten mehr nötig sind. Desweiteren gilt mittlerweile auch das Bayernticket für die Strecke. Toll. Naja, für das nächste mal wissen wir nun bescheid.

100_3581.jpg
Die Zugfahrt nutzte ich für die Planung neuer Touren.

100_3585.jpg
Glückliche Sonntagsfahrer!

Hier die Daten der Tour:

Fahrzeit: 05:23:55
Kilometer: 71,00 km (bei meiner Aufzeichnung fehlen ca. 4 Kilometer)
Durch. Geschw.: 13,15 km/h
Max. Geschw.: 43,5 km/h
Höhenmeter: 957 m

Hier das Höhenprofil:

0808170816_diag.png

Die Strecke aufbereitet für GoogleEarth gibt es hier.

Keep on biking!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.