Sonntagstour und Polartest

Die Wetteraussichten für heute waren ja nicht rosig. Aber kurz nach 8 Uhr regnete es nicht. Also beschloss ich, eine kurze Runde zu fahren und meine neue Polar einem weiteren Test zu unterziehen. Gestern testete ich das Gerät bereits beim Laufen. Dabei nutzte ich allerdings nur die Standardfunktionen, da ich bis jetzt noch keinen Laufsensor habe. Allerdings denke ich bereits über einen Kauf des Sensors nach. Die Uhr trug sich am Handgelenk relativ angenehm. Natürlich war mein bisheriges Model M61 kleiner und von daher nicht so präsent. Aber trotz der Größe der S725X trug sie sich wie schon gesagt sehr angenehm.
Letzten Sonntag hatte ich die Polar ja bereits am Rad mit dran. Heute folgte ein weiterer Test.

Die Montage ist sehr einfach. Mit Kabelbindern wird der Uhrhalter am Lenker befestigt. Auch mit meinen echt sperrigen DUALCONTROL-Einheiten funktioniert das relativ gut. Der Radsensor wird ebenfalls mit Kalbelbindern an der Gabel befestigt. Übrigens ließ ich den Speichenmagnet von meinem alten Sigma-Tacho am Rad. Dieser funktioniert auch mit dem Polar-Sensor. Um den Uhrenhalter wird die Uhr mit dem Armband befestigt.
Die Einstellungen an der Uhr können mit Hilfe des Handbuchs direkt vorgenommen werden. Man kann aber auch zuerst die Software am PC installieren und über den Rechner das Gerät konfigurieren. Übrigens nutze ich einen herkömmlichen IRdA-USB-Dongle. Der funktioniert einwandfrei.
Die Software lässt sich sehr einfach bedienen, wobei ich gestehen muss, noch nicht alle Features der Software zu kennen und zu nutzen.
Hier ist die Auswertung der heutigen Tour.

polarauswertung.jpg

Aussetzer bei der Datenübertragung konnte ich nicht feststellen. Das Höhenprofil sieht plausibel aus. Leider nicht ganz so „gut“ wie der Geländeschnitt den die Software Top50 generiert. Bei der Distanz liegen die Werte dann wieder relativ nahe beieinander. Die Werte bei der Geschwindigkeit sehen auch gut aus.

Da ich vorher schon im Besitz einer Pulsuhr von Polar war, mit der ich überaus zufrieden war, kann ich wirklich sagen, dass die „Neue“ meine Erwartungen völlig erfüllt.
Die S725X ist ein tolles Gerät. Und im Internet findet man sie auch für einen vernünftigen Preis.
Ich kann sie guten Gewissens weiterempfehlen.

So. Kurz noch die Daten der heutigen Runde.
Aschaffenburg – Ludwigstempel – Judenfriedhof – Erbig – Truppenübungsplatz – Stengerts – Felsentrails – Schweinheim – Aschaffenburg

Fahrzeit: 01:20:41
Kilometer: 18,3
Durch. Geschw.: 13,6
Max. Geschw.: 45,1
Höhenmeter: 385

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.