Werkstattkurs mit dem Spessart-Biker e. V.

SPESSART-BIKER E.V.
WERKSTATTKURS
KLINGERHOF / HAIBACH
26. FEBRUAR 2011 TERMIN WIRD VERLEGT!
14 – 18 UHR

Inhalte:

  • Reifen-/Schlauchwechsel
  • Laufrad zentrieren („Achter“)
  • Schaltzug wechseln/Schaltung einstellen
  • Kette nieten
  • Kassette wechseln
  • Schaltauge wechseln
  • Pedale wechseln
  • Knarzgeräusche lokalisieren/beseitigen
  • Tipps zur Radpflege

Wir zeigen Euch nicht nur wie Ihr Eure Bikes von nun an selbst warten könnt, sondern bieten Euch die Möglichkeit selbst Hand anzulegen. Dazu müsst Ihr Euer eigenes Bike mitbringen. Des Weiteren sind Kette/Niet/Kettenschloss (z.B. 9-fach), Schlauch, Flicken, Schaltzug und Werkzeug (Minitool) mitzubringen. Es werden jedoch nur saubere Bikes zugelassen! Im Anschluss besteht die Möglichkeit in geselliger Runde sich auszutauschen. Dieser Kurs ist auch für Frauen geeignet!

Anmeldungen bitte per Mail:
Thorsten Schnarz
ts@spessart-biker.de
www.spessart-biker.de

Kursleiter: J. Tiller/T. Schnarz/J.Panzhof
Dauer : ca. 4 Stunden
Kursgebühr: 10.- EUR pro Person

spb.gif

GPS

Bisher brauchte ich kein GPS-Gerät. Ich kann Karten lesen und anhand derer navigieren. Das macht mir auch sehr viel Spaß. Mein Orientierungssinn ließ mich bisher auch noch nie im Stich.
Für ein Projekt im nächsten Jahr ist es jetzt vielleicht aber doch angebracht, dass ich mich genauer mit der Thematik beschäftige. Dabei habe ich festgestellt, dass ich in der Beziehung ein blutiger Laie bin. Da muss ich noch viel lernen…
Immerhin konnte ich mich schon auf ein Gerät festlegen, welches vielleicht unter dem Weihnachtsbaum liegen wird: Ein Garmin Etrex 30 soll es werden. Das sollte für meine Anforderungen das ideale Gerät sein. Sicher werde ich in nächster Zeit mehr zu dem Thema schreiben.

Keep on biking!

Mittagspausenrunde

Heute Mittag fuhr ich bei wieder bestem Wetter ein kurze Tour mit meinem MTB. Was für ein Luxus.

Fahrzeit: 01:37:59
Kilometer: 26,87 km
Durch. Geschw.: 16,45 km/h
Max. Geschw.: 41,76 km/h
Höhenmeter: 610 m
Rad: Stevens Glide ES

1110141318_diag.png

Bei der Tour trug ich meine neue Softshell-Jacke von Gore Bike Wear, da meine alte Jacke von Aldi das zeitliche gesegnet hatte. Ich habe mich für die Phantom II Windstopper entschieden. Für dieses Modell sprachen zwei Gründe:
1. Weil die Jacke schön dünn ist und so für verschiedene Temperaturbereiche (in Verbindung mit unterschiedlichen Trikots und Unterhemden) einsetzbar ist.
2. Weil das praktisch das einzige Modell im Laden war, welches mir gut passte und auch gefiel.

Und dann habe ich heute noch etwas über meinen Tacho gelernt. Seit Juni 2010 fahre ich an meinen Rädern mit dem CS600X von Polar. Am letzten Sonntag stellte ich fest, dass ich zum Teil keine Geschwindigkeitsanzeige hatte. Das wird bestimmt am Speedsensor liegen, dachte ich mir. Ich besorgte mir also einen neuen, den ich heute vor der Tour montierte. Dann koppelte ich vorschriftsmäßig den Sensor mit dem Tacho, was auch tadellos funktionierte. Beim Losfahren stellte ich aber fest, dass ich immer noch keine Geschwindigkeit angezeigt bekam. Verdammt. Alles noch mal geprüft – ich konnte keinen Fehler feststellen. Letzte Möglichkeit: die Batterie im Computer ist leer. Zum Glück fahre ich seit dem Sommer immer mit Ersatzbatterie herum. Ich fummelte also den Deckel vom Batteriefach ab (das geht am besten mit einem Geldstück, bei mir waren es 2 Cent) und wechselte die Batterie. Ich fuhr los – und es ging immer noch nichts. Also nochmals koppeln und siehe da – die Geschwindigkeit ging wieder.
Da habe ich also völlig umsonst einen neuen Speedsensor gekauft. Na ja, der hält jetzt eine Weile. Ärgerlich ist halt, dass der Computer den schwachen Ladezustand der Batterie nicht anzeigte…
Wie auch immer – all systems running!

Keep on biking!

PS: Die Batterie ging in die Knie nach:
– 11136,4 km
– 546 h
– 192 Trainingseinheiten
– 14823 Höhenmeter