[Sponsored Video] Garmin Velothon Berlin 2014

Inspiration-Pack_Garmin_Vel

“Garmin” präsentiert
“Garmin Velothon Berlin”

Sei dabei – beim Radsportereignis des Jahres!

Es ist wieder soweit. Am 18.5.2014 findet der Garmin Velothon Berlin statt, der
2008 seine Premiere in Berlin hatte. Das Radrennen zählt mit 13.000 Teilnehmern
und 250.000 Zuschauern zu den größten Rennen Europas. Die grandiose Kulisse
der Hauptstadt macht das Rennen immer wieder zu einem unvergesslichen
Erlebnis für alle Beteiligten. Teilnehmer können zwischen einer 60- und 120km-
Strecke wählen, auf der sie ihre Stärken beweisen können.
Garmin hat sich für den Velothon 2014 eine besondere Aktion ausgedacht:
In Kürze verlost Garmin in den Stadler-Filialen zehn VIP-Startpakete für den
Velothon in Berlin. Darunter befinden sich unter anderem der Garmin Edge® 810
GPS-Radcomputer, eine Übernachtung in Berlin und eine Einladung zur VIPPastaparty.
Die einzigartigen Geräte bieten die Chance die individuelle Kraft,
sowie die Trittfrequenz zu messen. Alle weiteren Fahrtdaten werden auch
erfasst. Trainingsfortschritte können direkt per Live-Tracking mit Freunden
geshared werden. Des Weiteren besteht die Möglichkeit dein Bundesland zu
vertreten und fleißig Trainingskilometer zu sammeln, denn die besten fünf
Kandidaten gewinnen auch das VIP-Startpaket.

Die Fakten zu dem Ereignis im Überblick:

  • Garmin ist ein US-amerikanischer Hersteller von GPS-Geräten
  • Garmin wurde 1989 durch Gary Burrell und Min Kao in Wichita, Kansas, USA gegründet
  • Die Produkte erstrecken sich von der Automobilbranche, über die Luftfahrt und die Marine, bis hin zum Sport- und Outdoorbereich
  • Garmin beschäftigt 9.200 Mitarbeiter an 35 Standorten weltweit
  • Der Hauptsitz Garmin´s befindet sich in Schaffhausen (Schweiz)
  • Der Garmin Velothon hatte 2008 in Berlin seine Premiere
  • Der diesjährige Garmin Velothon findet am 18.5.2014 in Berlin statt
  • 13.000 Teilnehmer und 250.000 Zuschauer werden in diesem Jahr erwartet
  • Der Garmin Velothon gehört zu den größten Radrennen Europas
  • Teilnehmer können zwischen einer 60km und einer 120km Strecke wählen
  • Der Velothon führt an sämtlichen Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt vorbeiGarmin verlost in Kürze 10 VIP-Startpakete in den deutschen Stalder-Filialen Das VIP-Startpaket umfasst einen Garmin Edge® 810 GPSRadcomputer, eine Übernachtung in Berlin und eine Einladung zur VIP-Pastaparty
  • Es besteht die Möglichkeit, ein Bundesland zu vertreten und Trainingskilometer zu sammeln – die 5 besten Kandidaten gewinnen das VIP-Startpaket

Leider kann ich auch in diesem Jahr nicht  teilnehmen. Der Geburtstag eines sehr engen Familienmitglieds an diesem Wochenende geht vor…

Inzwischen bin ich ja selbst nach jahrelanger Nutzung von Polar Produkten auf Garmin umgestiegen. Nach meinem Navigationsgerät Etrex 30 folgte der Radcomputer Edge 500, den ich nicht mehr missen möchte. Und falls ich mal ganz viel Geld übrig haben sollte denke ich über die Garmin Vector Pedalen nach. Das wird aber nach der Neuanschaffung die kurz bevor steht, in nächster Zeit nicht der Fall sein.

Inspiration-Pack_Garmin_Vel
Edge 510 & 810

  • Facts zum Edge 510/810
  • • helles 2,2“- (Edge 510) bzw. 2,6“-Farb-Touchdisplay (Edge 810)
    • Drahtlosübertragung via ANT+ und Bluetooth/Bluetooth low-energy
    • Live-Tracking Funktionen:
    o Live-Tracking für definierbaren Personenkreis (Teilen des Links zu einer Garmin Connect Live-Tracking Webseite via Email, Facebook, Twitter etc.)
    o Live-Tracking aller erfassten Daten (inkl. externer Sensoren, Watt-Leistung)
    o minütliches Update (es werden alle Informationen der letzten Minute drahtlos übertragen)
    o Live-Tracking jederzeit beendbar
    • Echtzeit-Wetter und stündliche Vorhersagen im Gerät (via Bluetooth/Smartphone)
    • barometrischer Höhenmesser
    • Akkulaufzeit: ca. 15 Stunden im Standard GPS-Modus
    • wasserdicht nach IPX7

vec
Vector – das „Plug & Play Wattmess-Pedalsystem“

„Garmin erweitert mit dem Vector seine Palette an Sport- und Fitnessprodukten und bietet ab sofort mit dem Vector ein innovatives, pedalbasiertes Wattmess-System, das perfekt mit kompatiblen Garmin-Geräten eingesetzt werden kann. Beim Radfahren ist die Leistung ein direkter und objektiver Indikator für Ihre Leistungsfähigkeit und wird – im Gegensatz zur Herzfrequenz – nicht von äußeren Faktoren wie Ernährung, Stress, Müdigkeit, Hitze oder Kälte beeinflusst. Mit einem Leistungsmesser wie dem Vector können Sie die Intensität Ihres Trainings genau beurteilen und leistungsbasiert trainieren. Der Vector revolutioniert nicht nur die Leistungsmessung für Radsportler, sondern vereinfacht den Kauf, die Montage und den täglichen Einsatz.“

Das hört sich schon mal nicht schlecht an! Wie gesagt, irgendwann vielleicht.

Jetzt wünsche ich aber erst einmal allen Teilnehmern am Velothon bzw. den Teilnehmern an der Verlosung viel Glück und viel Spaß.
Hier gibt es noch mehr Informtionen zum Rennen: Garmin Velothon

Dieser Artikel wurde gesponsert von Garmin.

Shimano Ultegra oder Sram Force

Über diese Frage habe ich mir stundenlang den Kopf zerbrochen…
Das Ergebnis:

Sram Force:
+ Gewicht (-213g)
+ Optik

Shimano Ultegra:
+ Altbewährte Technik
+ Bekanntes Schaltverhalten
+ Marktführer
+ lt. diverser Foren leiserer Antrieb, problemloser, haltbarer

Ich habe mich für die Shimano Ultegra 2*11 entschieden.

Keep on biking!

Rennfeile

Juhu – ich bekomm‘ mein Geburtstagsgeschenk das ich zum nächsten Runden Geburtstag bekommen würde schon ein Jahr früher! 😉
Es gibt: Ein neues RENNRAD!!! 🙂
In den nächsten Tagen werden Nägel mit Köpfen gemacht. Um das ganze etwas spannender zu gestalten, verrate ich noch nicht zu viel. Nur soviel vorweg:
Carbon ersetzt Alu und Kompakt ersetzt Dreifach (davor habe ich aber etwas Bammel…).
Weitere Details folgen… 😉

Keep on biking!

Faschingszug

Am Faschingsdienstag hatte ich etwas mehr Zeit für meine dienstägliche Trainingsrunde. Ich wollte bis Amorbach flach fahren, dann hinauf nach Mudau und über den Odenwälder Höhenzug zurück. Bis Amorbach hatte ich Rückenwind und es rollte sehr angenehm. Zumal ich unterwegs noch zwei mir bekannte Rennradfahrer traf und wir ein paar Kilometer zusammen zurücklegten. Ab Amorbach war ich wieder allein unterwegs. Nach ca. zwei Stunden in Mudau angekommen vesperte ich zur Mittagszeit einen Riegel und entledigte mich meiner Jackenärmel. Es war warm und ich zu dick angezogen. So ganz war ich mit der Wettersituation noch nicht einig – morgens s..kalt und mittags richtig warm.
Nach der kurzen Pause fuhr ich weiter. Der Rückenwind vom Morgen blies mir nun leider kräftig entgegen. Aber so ist das halt.
Ich hatte mir vorher nur ungefähr überlegt wie ich fahren wollte und war schon länger nicht mehr in der Gegend. So geschah es, dass ich in Hesselbach den Abzweig verpasste. Eigentlich wollte ich auf einer wunderschönen, einsamen Straße durch ein Tiergehege fahren, stieß aber nun in mir unbekannte Gefilde vor. Für was habe ich eigentlich ein Navi? Wenn es zu Hause herumliegt, hilft es mir nicht. Ich orientierte mich an mir vermeintlich bekannten Ortsnamen, musste mir aber bald eingestehen, dass ich doch keinen blassen Schimmer hatte, wo ich mich gerade befand. Das ungute Gefühl wurde zusätzlich dadurch befeuert, dass ich um 16 Uhr im Studio stehen musste – geduscht und im Idealfall mit etwas Nahrung versorgt. Endlich sah ich ein Hoffnungsschimmer: Erbach 9 km. Mit dieser Information konnte ich etwas anfangen. Um 14 Uhr war ich in Höchst an der Hessol Tankstelle. Ich brauchte dringend Koffein und Zucker… 😉
Frisch gestärkt ging ich den Endspurt an. Immer wieder rechnete ich durch, ob ich es noch rechtzeitig schaffen konnte, oder ob ich zu Hause anrufen müsste und irgendwie meine Frau samt der beiden Kinder zum Aufschließen schicken müsste. Die Begeisterung hätte sich wohl in Grenzen gehalten. Um 14.40 Uhr war ich in Obernburg. Nun war klar, es würde knapp, aber ich würde es schaffen. Ich wählte dann den kürzesten Weg nach Aschaffenburg und um 15.20 Uhr war ich zu Hause. Im Eiltempo duschte ich mich und war tatsächlich um 16 Uhr im Studio. Das war eine Punktlandung. 😉
Leider gibt es keine Fotos von unterwegs – zu knapp war die Zeit. Wobei die Gegend, gerade am Limesweg im Odenwald-Neckar-Kreis, schon sehr schön war. Nächstes Mal muss ich etwas mehr Zeit einplanen. Und unbedingt mein Navi mitnehmen. 😉

Keep on biking!