Wintersport

Der Winter ist ja nun nicht gerade als des Radlers liebste Jahreszeit bekannt. Lässt man sich aber nicht von den Widrigkeiten abschrecken, kann man durchaus schöne Zeiten mit dem Rad erleben. Bei uns war der bisherige Winter auch eher mild, und so konnte ich im Januar schon ganz gut Kilometer machen. Ein paar der schönen Momente habe ich dann auch per Instagram eingefangen. Hier eine kleine Auswahl:

Winterliche Ausfahrt mit dem Winterrennrad:

IMG_20150105_142744

IMG_20150105_142918

Der erste 100er in diesem Jahr bei fast frühlingshaften Bedingungen:

IMG_20150113_113229

IMG_20150113_115200

IMG_20150113_130112
Da kam auch mal das „Gute“ zum Einsatz. 😉

IMG_20150113_134818

IMG_20150113_142922

Manchmal musste ich auch auf den Winterhobel zurückgreifen:

IMG_20150130_133449

IMG_20150130_141059

IMG_20150130_141604

Aber der Schwerpunkt liegt klar beim Rennrad:

IMG_20150203_112741

IMG_20150203_115619

So kann es von mir aus weitergehen. 😉

Inzwischen steht auch mein Jahreshighlight neben Bimbach und Wenigumstadt fest: Die Alpen Challenge Lenzerheide.
Hier warten 186 Kilometer mit 3.820 Höhenmetern auf mich. Diane ist übrigens auf der Kurzstrecke mit 110 Kilometern mit 2665 Höhenmetern gemeldet.
Auf die Schweiz freue ich mich schon richtig – auch wenn der Kurztrip ein ordentliches Loch in die Börse reißen wird…

Der Alpencross ist soweit auch fertig geplant – bis auf eine Übernachtung sind alle gebucht. Ebenso der Shuttle-Service für unser Auto. Da kann ja nichts mehr schiefgehen – also fast. 😉

Wie oben schon erwähnt verlief der Januar trainingstechnisch ganz ordentlich:

MTB
61,08 km; 1.092 hm

Rennrad
611,17 km; 5.277 hm

Ergometer
409,8 km

Die Zeit im Studio:
8 h

Laufen
34,84 km

Mein Gewicht bewegt sich nun auch endlich in die richtige Richtung – der Sommer kann kommen.

Eine Änderung habe ich allerdings im Blog vornehmen müssen: Kommentieren ist jetzt nur noch nach einer Registrierung möglich, da in letzter Zeit mein Postfach mit Spam-Kommentaren vollläuft. Ich hoffe auf Euer Verständnis, aber eine andere Lösung habe ich gerade nicht parat.

Mit einem Zitat von der Alpen-Challenge-Seite möchte ich diesen Eintrag zu Ende bringen.

«Wenn Du niedergeschlagen bist, wenn dir die Tage immer dunkler vorkommen, wenn Dir die Arbeit nur noch monoton erscheint, wenn Dir es fast sinnlos erscheint, überhaupt noch zu hoffen, dann setz dich einfach auf’s Fahrrad, um die Straße herunterzujagen, ohne Gedanken an irgendetwas außer deinen wilden Ritt.» – Arthur Conan Doyle, 1896

Eine schönes Schlusswort – keep on biking!

Jahresrückblick 2014

Zunächst präsentiere ich auch diesmal ein paar nüchterne Zahlen.

2014

Gesamt (MTB, Rennrad, Ergometer):
2014: 12.895 km; 124.738 hm
2013: 9707,10 km; 92599 hm
2012: 8869,83 km; 90976 hm
2011: 10640,20 km; 93222 hm
2010: 9674,81 km; 108093 hm

Aufgeteilt wie folgt:

MTB
2014: 2.109,02 km; 40.461 hm
2013: 2192,33 km; 42371 hm
2012: 2772,04 km; 53139 hm
2011: 2122,05 km; 36539 hm
2010: 3350 km; 63672 hm

Rennrad
2014: 9.711,16 km; 84.322 hm
2013: 6100,87 km; 50228 hm
2012: 4897,79 km; 37837 hm
2011: 6107,19 km; 56683 hm
2010: 4041,11 km; 44421 hm

Ergometer
2014: 1.075 km
2013: 1414 km
2012: 1200 km
2011: 2411 km
2010: 2283 km

Die Zeit im Studio:
2014: 60 h
2013: 75,08 h
2012: 87,50 h
2011: 101 h
2010: 91 h

Laufen
2014: 83,82 km; 1.193 hm
2013: 676 km; 10569 hm
2012 ab September: 273 km; 3059 hm

Die Zugriffsstatisitk auf diesen Blog:
2014: 423.663 Besucher gesamt laut 1&1 WebAnalytics
2013: 391552                               „
2012: 276989                               “
2011: 205918                               “
2010: 175550                              “

Aus sportlicher Sicht war 2014 ein durchaus erfolgreiches Jahr. 😉
Aber auch sonst fällt mir zu dem 2014 nicht viel ein, was ich bemängeln könnte.

Im letzten Jahr schraubte ich die Veranstaltungen noch weiter zurück und wählte mit Bedacht die Teilnahmen aus. Das Laufen kam letztes Jahr etwas zu kurz, was aber sicher an dem milden Winter lag – hier merkte ich dann doch, dass ich eher Radfahrer als Läufer bin. Das bescherte mir aber auch diese, für mich hohe, Kilometerzahl.

Drei Rennradmarathons standen auf meiner Agenda. Wenigumstadt, Bimbach und das Jahreshighlight „Maratons dles Dolomites“. Alle verliefen für mich sehr positiv und ich konnte meine gesteckten Ziele erreichen.

Der Alpencross mit meiner Frau war ebenfalls ein fantastisches Erlebnis. Das macht Lust auf die kommende Saison – die Ziele sind bereits festgeschrieben.

Leider haben sich diesen Winter ein paar Kilo mehr auf die Rippen geschlichen, die es jetzt zu vernichten gilt. Das wird harte Arbeit. 😉

Ich freue mich auf ein weiteres Jahr Zusammenarbeit mit DryFluid – dem Kettengleitstoff der Superlative!

Da läuft die Kette von ganz alleine. 🙂

In diesem Sinne –
keep on biking!

Back on blog

So langsam müsste ich wieder etwas schreiben. Ich komme allerdings nur schwer aus der Pause raus. Das liegt aber auch daran, dass so wenig berichtenswertes passiert. Na gut, ich fasse die letzten zwei Monate kurz zusammen und gebe einen ersten, vagen Ausblick auf die kommende Saison.
Nach meinem letzten Beitrag fuhr ich noch weiter bis zum 29.10. Am 30.10. hatte ich eine kleine, schon länger anstehende OP. Eigentlich dachte ich, und so waren auch die Prognosen und Empfehlungen der Ärzte, dass ich mit meinem Training mindesten 2-4 Wochen pausieren müsse. Nach acht Tagen fühlte ich mich allerdings bereits so weit wieder hergestellt, dass ich mit dem Training wieder anfing. Und ich gebe zu, diese acht Tage waren trotz allem ganz schön lang… 😉
Seither befinde ich mich wieder voll in der Trainingsmühle. Dazu kommt der IBC-Winterpokal. Der und die üblichen Strava-Challenges halten mich am pedalieren…
Aber für was? Und da kommen wir auch schon zum Saisonausblick 2015.
Leider habe ich für nächstes Jahr keinen Startplatz für die Maratona bekommen. Sehr ärgerlich. Umso schöner, dass es dieses Jahr geklappt hatte und ich mein geplantes Ziel dabei einhalten konnte. Aber was für ein Highlight setze ich für nächstes Jahr?
Den Marathon in Wenigumstadt habe ich auf dem Schirm. Ebenso Bimbach. Da ich bei der Maratona dles Dolomites nicht starte, könnte ich mal wieder beim „Spessarträuber extrem“ mitfahren und meine dortige PB verbessern. Und was in den Alpen wäre schön…
Engadin Radmarathon, Ötzi, Alpenbrevet oder gar der Alpentraum? Man wird sehen… Es hängt auch etwas vom Losglück ab.
So viel zu den Rennradaktivitäten. Für einen Mountainbike Marathon fehlt mir nach wie vor die Motivation und die Lust. Aber einen Alpencross mit meiner Frau wird es wieder geben. Über die Strecke und die Dauer sind wir uns aber noch nicht so ganz klar. Aber es ist ja auch noch ein bisschen Zeit bis Anfang August. 😉

In diesem Sinne –
keep on biking!

Sturm auf den Kreuzberg

Ich  hänge beim Bloggen immer noch hinter her. Hier nun der Bericht zu meiner Tour auf den Kreuzberg und zurück am 08.08.2014.

Der Alpencross war erfolgreich abgeschlossen und alle Rennradveranstaltungen hatte ich hinter mich gebracht. Aber irgendwie fehlte mir noch ein weiteres Highlight mit dem Rennrad für dieses Jahr – eine richtig lange Tour. Am 08.08. hatte ich Zeit und das Wetter sollte auch mitspielen – also nix wie los! 🙂

IMG_20140808_063358

Früh war ich auf den Beinen. Um 6.30 Uhr trat ich bereits in die Pedale – die Bedingungen waren ideal. Ich freute mich auf einen tollen Tag auf dem Rad. Leider fand sich kein Mitfahrer, aber so ist das halt, wenn man an einem Wochentag fährt. Das störte mich aber nicht weiter, inzwischen kann ganz gut viele Stunden mit mir alleine verbringen. 😉

IMG_20140808_074737

Zunächst führte mich der Weg über mir bekannte Straßen bis ins Flörsbachtal, ab da begann das Unbekannte. Die Streckenführung orientierte sich an der Tour eines Strava-Bekannten. Nur fuhr ich die Runde in entgegengesetzter Richtung.

IMG_20140808_080607

IMG_20140808_084117

Über viele kleine, wenig befahrene Straßen gelangte ich in die Rhön. Es lief sehr gut, der Schnitt war ordentlich. Ab Bad Brückenau wurden die Straßen breiter, aber der Verkehr hielt sich immer noch in Grenzen.

IMG_20140808_104337

Das letzte Stück hinauf zum Kloster hatte ich nicht so steil in Erinnerung, aber schließlich stand ich nach gut 107 Kilometern im Klosterhof. Das war ungefähr die Hälfte der Strecke.

IMG_20140808_105247

IMG_20140808_105942

Viel Zeit hatte ich nicht, es warteten ja noch einige Kilometer auf mich. Ein alkoholfreies Weizen und eine Brezel gönnte ich mir dann aber doch in der Klosterwirtschaft. Schnell noch die Trinkflaschen aufgefüllt und weiter ging es.

IMG_20140808_112319

Den Rückweg fand ich, abgesehen von der Abfahrt vom Kreuzberg, landschaftlich nicht mehr ganz so schön. Ich muss allerdings gestehen, dass mir nun auch etwas die Muße dafür fehlte. Strecke machen war jetzt angesagt. In Gemünden füllte ich ein weiteres Mal die Trinkflaschen und in Lohr mussten mich Eis und Koffein am Leben halten und für den Endspurt stärken. 😉

IMG_20140808_142603

Früher als Gedacht war ich wieder zu Hause und legte zufrieden nach getaner Arbeit die Beine hoch.

IMG_20140808_160704

kreuzberg

Das war ein gelungener Tag auf dem Rad und ein Ausflug in die Rhön lohnt sich eigentlich immer, wenn er auch noch so kurz ist. 😉

Keep on biking!

Wo ist sie hin?

pano

Wo ist sie hin – die Motivation? Mit der, aus meiner Sicht, sehr erfolgreichen Beendigung meines diesjährigen Saisonziels ging auch die Motivation zum Bloggen flöten. Des Weiteren habe ich im Moment einfach sehr wenig Zeit. Deswegen schränke ich meine Onlinetätigkeiten etwas ein. Ich hoffe, dass ich nach dem Alpencross wieder etwas mehr Zeit und Muse finde.
Auf meinem Facebookprofil werde ich nach Möglichkeit ein paar Livebilder der Tour posten:
http://www.facebook.com/thorsten.faderl

Hier gibt es noch ein Fotoalbum zur Maratona 2014: *klick*

Und jetzt geh‘ ich erst einmal in
pause

Keep on biking!