Sport am Wochenende

Zeit und Wetter ließen am Wochenende zwei Outdoor-Aktivitäten zu.

Am Samstag fuhr ich mit einem Vereinskollegen meine erste „bergige“ Rennradtour des Jahres im gemütlichen Plaudertempo. Immerhin sammelten wir dabei auf gut 63 Kilometern knapp über 900 Höhenmeter. Und sogar die Sonne ließ sich während des Anstiegs von Heimbuchenthal nach Volkersbrunn sehen. Fast kamen Frühlingsgefühle auf…

Am Sonntag testete ich dann meine neuen Einlagesohlen bei einem schönen Trailrun auf meinen Hometrails. Dabei hielt ich mich nicht ganz an die Empfehlung des Ortopädietechnikers. Statt einem kurzen, lockeren Lauf zum Eingewöhnen absolvierte ich gleich wieder einen etwas ausgedehnteren Lauf… 😉 (Allerdings trug ich die Sohlen die Tage vorher im Alltag.)
Es machte aber auch zu viel Spaß…!
Und was soll ich sagen? Ich hatte während des Laufs keinerlei Probleme und auch heute, am Tag danach, habe ich keinerlei beschwerden – ich hoffe, dass das bei den nächsten Läufen auch so bleibt.
Hier die Laufstrecke, die ich so auch oft mit dem MTB fahre – dann natürlich etwas ausgedehnter. 😉

Leider musste ich dabei feststellen, dass der Bereich südöstlich der Waldkapelle „Maria-Frieden“ aufgrund Baumfällarbeiten wohl auf längere Sicht unpassierbar sein wird. Und gerade hier lagen ein paar meiner Lieblingstrail. Ein Jammer. 🙁
Hoffentlich werden die Wege wieder so instand gesetzt, wie sie einmal waren…

Keep on biking & running!

30. Goldbacher Winter Crosslaufserie 2012/13

Das war sie – die Winterlauf-Serie in Goldbach. Heute fand bei sehr winterlichen Bedingungen der letzte Lauf statt. Allerdings kam der nicht mehr in die Wertung und ich lies es dementsprechend locker angehen. Knapp über einer Stunde war ich heute auf dem 10km-Rundkurs unterwegs. Dabei trug ich meine neuen Laufschuhe, die ich von 2 unabhängigen Stellen empfohlen bekam. Auch bei einer Laufbandanalyse in der Aschaffenburger Filiale des Main-Ausdauershops bestätigte sich die Empfehlung. Somit zogen die Brooks Adrenaline am Samstag in meinen Schuhschrank ein und heute fand der erste Lauf, gleich bei erschwerten Bedingungen mit geschlossener Schneedeck, statt. Die Schuhe schlugen sich wacker und ich bin gespannt, wie ich mit ihnen bei „normalen“ Bedingungen zurecht komme.

p1060439.jpg

Wie gesagt, das war heute der letzte Wintercross-Lauf und ich überlege jetzt, wie es mit dem Laufen weiter geht und wie ich Rad- und Lauftraining unter einen Hut bekomme. Im Herbst möchte ich ja am Aschaffenburger Halbmarathon teilnehmen, und vorher finden sich bestimmt auch einige interessante Veranstaltungen wie der Hypolauf oder gar die „Keep on Running„-Veranstaltung. Es bleibt spannend – mal schauen, wie es weitergeht…

Keep on running!

Winter is back

Ein Termin bei Schüßler Orthopädie-Technik in Hösbach war der heutige Anlass für eine schöne MTB-Runde. Das Wetter passte und ich hängte im Anschluss an den Termin noch ein paar Kilo- und Höhenmeter dran. In der leicht winterlichen Landschaft machte das gleich noch mal so viel Spaß.

p1060420.jpg

p1060419.jpg

p1060422.jpg

p1060415.jpg

p1060416.jpg

Fahrzeit: 02:33:50
Kilometer: 34,50 km
Durch. Geschw.: 13,46 km/h
Max. Geschw.: 38,88 km/h
Höhenmeter: 669 m
Rad: Wheeler Falcon 40

1301150940_diag.gif

Was gibt es noch zu berichten? Ich bekomme nun ein paar Einlegesohlen, um diverse Fehlstellungen meiner Füße beim Laufen zu korrigieren und mein schöner Salomon-Schuh ist leider für mich nicht zum Laufen geeignet…
Und dann habe ich mich vor lauter Übermut zum Ende der Tour noch sehr unelegant auf mein linkes Knie gelegt. Momentan habe ich zum Glück nur leichte Schmerzen, hoffentlich wird nicht mehr daraus…

In diesem Sinne – keep on biking!

30. Goldbacher Winter Crosslaufserie 2012/13

Heute fand der letzte Wertungslauf der Serie statt. Dementsprechend motiviert ging ich an den Start. Allerdings kam ich auf fast auf den letzten Drücker, kurz vor dem Start. Das war mir aber nicht unrecht, so musste ich wenigstens nicht lange in der Kälte herumstehen. Die Strecke war sehr gut zum Laufen – es hatte Minusgrade und der Boden war gefroren, ohne jedoch glatt zu sein. Ideale Bedingungen für meine persönliche Bestzeit, die ich heute laufen wollte. Und das schaffte ich dann auch. Nach 52 Minuten und 18 Sekunden kam ich im Ziel an. Über die Zeit freute ich mich, aber es fehlten trotzdem noch über 2 Minuten zu sub 50. Das wird noch ein hartes Stück Arbeit – vielleicht schaffe ich es nächstes Jahr. Und auch für den Halbmarathon muss ich noch einiges tun. 😉

Hier ist mein Ergebnis über die ganze Serie:

unbenannt-1.gif

Eine relativ konstante Leistung… 😉

Nächsten Sonntag findet der letzte Lauf, allerdings außerhalb der Wertung, statt. Ich denke, ich werde noch einmal starten. Eigentlich könnte ich dann locker laufen, aber wie ich mich kenne…

Keep on running!

30. Goldbacher Winter Crosslaufserie 2012/13

Während des heutigen Laufs hatte ich das Gefühl, eine neue Bestzeit zu erreichen, und das obwohl ich seit Weihnachten nicht wirklich viel trainieren konnte. Ich fühlte mich gut und konnte schneller laufen, als zuletzt. Die Strecke war in einem guten Zustand, obwohl der Boden auf den Trails schon etwas tiefer war und gut an den Schuhen zog. Am finalen Anstieg gab ich nochmals alles und lief mehrere Minuten im roten Bereich. Allerdings sah ich ab hier meine Bestzeit in Gefahr, lies aber nicht locker. Am Ende fehlten mir mit meiner Zeit von 00:53:45 gerade 21 Sekunden zu meiner bisherigen Bestzeit. Vielleicht schaffe ich es, nächsten Sonntag meine bestes Ergebnis zu toppen. Immerhin soll es da wieder kälter sein, und vielleicht ist der Boden dann gefroren und somit auch etwas schneller. Mal schauen, was da geht…
Die Teilnahme am heutigen Lauf lohnte sich aber auf alle Fälle. Im Ziel bekam jeder Läufer ein Pack Nudeln vom Hauptsponsor Alb-Gold und mein Finisher-Shirt konnte ich heute auch schon in Empfang nehmen. 😉

Keep on running!