Spessart-Familien-Cross Tag 3

[Werbung (unbezahlt) wegen Marken-, Orts- und Namensnennung und Verlinkung.] (Keine Ahnung, ob ich das hier angeben muss oder nicht.)

01.06.2023

Heute ging es also in die Verlängerung. Während Diane, Felix und ich Mehrtagestouren länger als zwei Tage gewohnt waren, betrat Lisa sportliches Neuland.

Zunächst frühstückten wir aber erst einmal ordentlich nach einer erholsamen Nacht in der Bike Lodge.

Wir waren alle ausgeruht und das Wetter spielte auch mit. So sprach nichts gegen diese dritte Etappe, die uns nach Gemünden führen sollte.

Der Fokus lag heute etwas mehr auf Biken, weniger auf einem Rahmenprogramm. Die Strecke führte uns über ein Areal, dass ich vor vielen Jahren, bei einer von einem damaligen Vereinskollegen geführten Tour, schon einmal durchquerte.
Wir rollten zunächst einige Kilometer am Main, bevor wir unterhalb der Ruine Schönrain nach rechts abbogen. Wir bezwangen einige Höhenmeter und der Weg war nicht immer ganz einfach.

Schließlich erreichten wir das von mir anvisierte Magerrasengebiet rund um den Mäusberg. Es handelt sich um ein sehr sensibles Gebiet, weswegen man die Wege auf gar keinen Fall verlassen sollte!

Wir genossen die in unserer Region ungewohnte Landschaft und Flora. Eine nette Abfahrt, teilweise nicht unschwierig, brachte uns zurück an die Ufer des Mains.

Auf dem Mainradweg pedalierten wir nach Gemünden. Einige zusätzliche Höhenmeter für einen Bonus-Trail ließen wir aus. Es war inzwischen sehr warm geworden und Lisa ließ sich von Felix ziehen. Der Abschnitt über den Mäusberg war doch ziemlich fordernd gewesen und wir freuten uns alle auf unser wohlverdientes Finisher-Eis. 🙂

Dieses gönnten wir uns auf dem Marktplatz im Eiscafé Cortina, welches schon des Öfteren Anlaufstelle bei diversen Biketouren war. Zum Beispiel beim Spessartweg oder der Birkenhainer Straße.

Mit dem Zug ging es nun zurück nach Aschaffenburg. Vom Bahnhof aus bezwangen wir schließlich noch die letzten Höhenmeter zurück nach Hause. Geschafft!!!

Wir hatten den dreitägigen Spessartcross so erfolgreich beendet, dass wir im Anschluss gleich die Tour für nächstes Jahr planten. Wo es hingeht? Lasst euch überraschen… 😉

Keep on Biking!

Spessart-Familien-Cross Tag 2

[Werbung (unbezahlt) wegen Marken-, Orts- und Namensnennung und Verlinkung.] (Keine Ahnung, ob ich das hier angeben muss oder nicht.)

31.05.2023

Darauf hatte ich mich seit einem Jahr gefreut: Das Konfitüren-Buffet in der Villa Marburg!

Wir starteten gechilled mit einem ausgiebigen Frühstück in den zweiten Tag unseres Spessart-Familien-Cross. Wobei, so ganz außer Acht lassen durften wir die Uhr nicht, denn es wartete ein weiteres Highlight auf unserer Tour.

Nach kurzer Fahrzeit erreichten wir den Kletterwald in Heigenbrücken. Hier hatten wir  für 11 Uhr einen Slot gebucht.

Nach kurzer Einweisung ging es los.

Diesen Programmpunkt hatte ich letztes Jahr schon mit Lisa eingebaut und wir freuten uns auf die Action. Diane, Lisa und ich begnügten uns mit den zwei leichtesten Kursen, während Felix noch eine Steigerung weiter ging.
Nach zwei Stunden waren wir gut ausgepowert und gingen am Kiosk zum Mittagessen.

Nach der Rast setzten wir unsere Fahrt in Richtung Lohr fort. Dabei durchquerten wir die Spessartwiesen im herrlichen Lohrbachtal.

Ohne große Höhenunterschiede fährt man durch das offene Tal und kann die dortige Vegetation bewundern.
An der Wassertretanlage bei Krommenthal legten wir eine weitere Pause ein. Ein erfrischendes Vergnügen!
Danach warteten nun doch ein paar kleine Gegenanstiege auf uns.

Mit der Serpentinen-Technik wurde der steile „Stich“ bezwungen!

So langsam kam unser Ziel in greifbare Nähe und wir machten nun Kilometer ohne größere Pausen.

Ok – eine kleine Pause musste dann doch sein. 😉
Die Ziege war aber auch zu süß.

Die letzten Kilometer nach Lohr zogen sich nun etwas und Lisa machte dankbar Gebrauch von der kleinen Unterstützung…

Wir erreichten Lohr und feierten dies mit einem leckeren Eis in der Innenstadt.

Doch anders als bei den letzten Spessart-Crossen endete unser Fahrt heute nicht am Bahnhof, sondern es ging weiter durch die Stadt.

Wir hatten nämlich beschlossen, noch einen dritten Tag an die Tour dranzuhängen.
Zu diesem Zweck fuhren wir noch ein paar Kilometer am Main bis nach Steinbach.

Dort hatte vor kurzem ein neues Hotel eröffnet. Wir waren sehr gespannt, denn es handelte sich um ein Hotel, speziell auf Radfahrer ausgerichtet.

Mit zwei Finisher-Colas, alkoholfreiem Weizen und alkoholfreiem Radler feierten wir die erfolgreich beendete Etappe.

Wir hatten in der Bike Lodge ein Familienzimmer gebucht, dass für unsere Zwecke ideal war.

Über die Location kann ich tatsächlich nur Gutes berichten. Die Betreiber waren total nett und hilfsbereit, das Zimmer geräumig und bestens ausgestattet und der Preis ging voll in Ordnung. Und die Matratzen im Bett waren ein Traum – ein Punkt, der besonders mir sehr wichtig ist. Denn bei zu weichen Betten bekomm‘ ich immer „Rücken“.

Der frisch gegrillte Burger am Abend war auch sehr lecker.

Eine klare Empfehlung für die Bike Lodge von uns also!

Somit hatten wir den zweiten Tag erfolgreich beendet und freuten uns auf Tag drei.

Keep on Biking!

Spessart-Familien-Cross Tag 1

[Werbung (unbezahlt) wegen Marken-, Orts- und Namensnennung und Verlinkung.] (Keine Ahnung, ob ich das hier angeben muss oder nicht.)

30.05.2023

Die Pfingstferien verbrachten wir dieses Jahr zu Hause. Zum einen musste ich arbeiten, zum anderen wollten wir den jährlichen Spessartcross als ganze Familie durchführen.

Bisher fuhr ich entweder mit unserem Sohn oder unserer Tochter alleine, aber heuer war es soweit – wir fuhren alle zusammen.

Das erste Etappenziel war gesetzt – Heigenbrücken mit der Villa Marburg. Diane wollte auch endlich einmal in den Genuss des tollen Hotels kommen.

Die Strecke sollte nicht allzu lang sein, aber dennoch ein paar Highlights beinhalten.

Zunächst mussten wir den „Engländer“ bezwingen. Das war der einzige Berg der ersten Etappe. Mit über 300 Höhenmetern am Stück aber auch ein ganz schöner Brocken für unsere Gegend. Besonders unsere Tochter hatte mächtig Respekt vor dem Anstieg. Deswegen hatten wir das „Kommit“ dabei. Das Zugsystem war in letzter Zeit gar nicht mehr im Einsatz gewesen, aber für diese Tour war es einfach perfekt. Auf dem langen Uphill leistete es Abschnittsweise sehr gute Dienste! Übrigens war Diane die Zugmaschine. 😉

Gegen die Mittagszeit hatten wir den Berg bezwungen und es war Zeit für eine ausgedehntere Rast. Zum Glück hatte das Waldhaus am Engländer gerade seine Pforten bzw. seine Küche geöffnet und so kehrten wir dankbar ein.

Bestens regeneriert starteten wir in den schönsten Abschnitt der Etappe: Die Abfahrt nach Heigenbrücken über den „Foxytrail“.

Dieser Weg macht einfach immer wieder sehr viel Spaß, auch wenn er zu dieser Jahreszeit an manchen Stellen etwas zugwuchert war.

Wir erreichten relativ zügig unseren Zielort – zu früh für das Hotel. Das war aber auch so geplant, denn so konnten wir dem Naturschwimmbad noch einen Besuch abstatten. Sehr zur Freude unserer Kinder.

Ein attraktives Rahmenprogramm ist sehr wichtig für eine Radtour mit Kindern. Denn stures Kilometersammeln und bewundern der Landschaft ist dann doch etwas tröge… 😉

Erfrischt rollten wir die letzten Meter zum Hotel und checkten happy ein.

Die erste Etappe war geschafft und wir freuten uns nun auf einen schönen Abend mit Wellnessprogramm und der exzellenten Küche der Villa Marburg. 🙂

Keep on Biking!