Back to the roots

Fast einen Monat ist der letzte Eintrag schon wieder her – und fast 5 Jahre meine letzte Teilnahme an einem MTB-Marathon. Damals startete ich beim Keiler Marathon auf der Langstrecke. Danach fehlte mir irgendwie die Lust auf ein solches Event und ich startete nur noch bei Rennrad-Events. In den letzten Tagen manifestierte sich allerdings in mir die Idee, wieder einmal bei einem MTB-Marathon zu starten. Vielleicht half da auch das vermehrte Fahren auf dem Hardtail etwas nach.
Die Wahl fiel erneut auf den Keiler, da es in unserer Region leider keinen anderen Marathon mehr gibt. Frammersbach wurde bereits vor ein paar Jahren ersatzlos gestrichen und aus dem Biebergrund-Marathon wurde ein 6 Stundenrennen. Da blieb nur der Keiler, wobei ich den früher auch schon sehr gerne gefahren bin. Die Strecken waren dort immer super und anspruchsvoll. Also habe ich mich heute angemeldet. Hoffenltich passt das Wetter. 😉
Apropos Wetter – das ist in diesem Frühjahr eher bescheiden und mir fällt es immer schwerer, mich bei schlechtem Wetter auf das Rad zu quälen. Das liegt vielleicht aber auch daran, dass ich momentan sehr viele Wege (Kindergarten, Krippe, Arbeitsweg) mit dem Fahrrad bestreiten muss – und das bei jedem Wetter. Ich habe Temperaturen unter 10°C und Schnee oder Regen einfach satt… Besonders schlimm belasten mich meine kalten Hände, die oft völlig blutleer und wie abgestorben sind. Ich glaube, ich sollte mich einmal auf das Raynaud-Syndrom untersuchen lassen. So, nun aber genug gejammert!

Die Termine für diese Saison stehen:
29.05. – Radmarathon Wenigumstadt
19.06. – Giro Hattersheim
03.07. – Spessarträuber RTF
10.07. – Tannheimer Radmarathon
16.07. – Keiler Bike-Marathon
Alles natürlich unter Vorbehalt…

Danach folgt eine 3-Tagestour in den Alpen mit meiner Frau und ab da heißt es wieder: Ab jetzt nur noch für den Spaß! (Wobei die Alpentour natürlich auch Spaß machen soll und hoffentlich wird!)

Und wo wir gerade beim Spaß sind:

IMG_20160422_150825

Das bereitet mir zur Zeit den größten Spaß: Vor vier Wochen war das junge Nachwuchstalent noch etwas unbeholfen auf dem 20″-Bike unterwegs. Das hat sich nun grundlegend geändert und wir sind auf den ersten einfachen Trails unterwegs. Yeah! 🙂

Keep on biking!

Ende Winterpokal 2015/2016

Und wieder einmal liegt der Winterpokal des IBC MTB-Forums hinter mir. Zunächst startete ich stark, doch dann kamen einige Infekte und der Umzug in unser neues Zuhause. Das bremste mich etwas aus. Dennoch erreichte ich mein bisher zweitbestes Ergebnis. Damit hatte ich gar nicht mehr gerechnet.

wp2016einzel

Auch mit dem Team erreichten wir eine ordentliche Platzierung.

wp2016team

Es ist also doch schon so, dass der Winterpokal eine unheimliche Motivationshilfe ist. Gerade heuer fehlte mich öfter die Lust zum Traininieren – dank des Winterpokals setzte ich mich halt doch auf den Bock. Ich denke, ich werde mich auch nächstes Mal wieder dem Druck des Punktesammelns aussetzen. Bisher habe ich noch immer davon profitiert. 😉

Was gibt es sonst noch so? Unser „Großer“ hat seit dem Wochenende ein neues Rad. Er kurvt jetzt auf einem 20″ Gary Fisher Hardtail durch die Gegend. Wobei kurven nicht das richtige Wort ist. Denn obwohl er von der Körpergröße groß genug wäre, hapert es etwas mit der Armlänge.

IMG_20160326_163203

Da müssen noch ein paar Zentimeter dazukommen, damit er sicher um enge Kurven zirkeln kann. Aber dieses Problemchen wird sich von ganz alleine erledigen. 😉

Keep on biking!

Normalität kehrt ein

Der Alltag hat mich wieder. Nach einer turbulenten Zeit mit vielen Veränderungen haben wir den Umzug gut überstanden und uns gut eingelebt. Langsam kehrt die Normalität ein und wir gehen zur gewohnten Routine über. Einiges hat sich trotzdem geändert. So benötige ich nun morgens mehr Zeit, die Kinder in Kindergarten und Krippe zu bringen. Das schlägt sich natürlich in meinem Zeitbudget für das Training nieder. Mir fehlen etwas die langen Einheiten. Kann aber auch sein, dass das am bescheidenen Wetter liegt. Es fällt mir heuer schwer, bei diesen Temperaturen länger als 3 Stunden zu fahren. Meist bin ich auch mit dem 29er Hardtail (wer hätte das gedacht) unterwegs. Da kommen nicht so viele Kilometer zusammen wie die letzten beiden Jahre. Dennoch schaffe ich es im Moment, mein Wochenziel von 200 Kilometern gerade so zu erreichen. Dafür sieht die Höhenmeterbilanz ganz passabel aus. Mitverantworltich sind die vielen, kurzen Fahrten vom Kindergarten bzw. vom Studio nach Hause. Da kommt ganz schön was zusammen. 😉
Vor lauter Alltag darf der Spaß aber nicht zu kurz kommen. Heute mal wieder mit dem Bulls Copperhead 29+, welches eigentlich das „Arbeitswegrad“ von Diane werden sollte. Daraus wurde nichts. Glücklicherweise passt es mir auch sehr gut und ich nutze es für die Alltagsfahrten (Arbeit, Kindergarten, etc.). Und manchmal eben auch für den Spaß… 😉

IMG_20160301_121423

IMG_20160301_122816

IMG_20160301_123304

IMG_20160301_124356

IMG_20160301_125703

IMG_20160301_140425

Jetzt wird es langsam mal Zeit, dass es wärmer wird. Dann steig ich auch wieder mehr auf den Renner. 😉

Keep on biking!

Radpflege im Winter

Das ist schon so eine Sache mit dem Radfahren im Winter. Nur selten hat man das Glück, bei idealen Verhältnissen Biken zu können. Oft genug artet solch eine Trainingsfahrt in eine wahre Schlammschlacht aus. Das zehrt natürlich am Material. Schlamm, Sand, Salz – all das sind Dinge, die der Haltbarkeit der Parts nicht gerade zuträglich sind. Deswegen sollte man besonders in dieser Zeit die Pflege des geliebten Drahtesels nicht vernachlässigen. Aber wie reinige ich das Rad am Besten und wie mache ich mein Mountainbike winterfest? In diesem Artikel des Bergzeit Magazins erfahrt ihr mehr darüber: So bleibt dein Rad fit! In fünf Schritten wird dem Leser erklärt, was er alles zu dem Thema wissen muss.
Reinigen, Verschleißteile prüfen, ölen und fetten, Antrieb und Schaltung warten und Kette ölen. Das sind die absolut notwendigen Arbeitsschritte.

p1060118
Trotz Schnee viel Schlamm.

100_1465
Und jetzt ist erst einmal putzen angesagt.

sl370281
Winterrad mit Winterdreck.

Und wenn dann das Training absolviert und das Rad versorgt ist, kann man es sich wohlverdient auf der Couch gemütlich machen und ein bisschen auf Fahrradseiten im Internet surfen. Hierzu hätte ich auch noch einen Tipp: Das Fahrradmagazin.
Hier geht es zwar nicht speziell um Mountainbikes oder Rennräder, aber es werden vielen Themen zum Thema Zweirad behandelt.

Viel Spaß beim Pflegen und schmökern.

Keep on biking – auch im Winter. 😉

Status

Eine kurze Statusmeldung:

Derzeit sind die Tage sehr ausgefüllt und ich muss mein gewohntes Trainigs- bzw. Freizeitpensum etwas herunter fahren. 😉

Dafür haben wir ab nächster Woche ein neues Zuhause – auch nicht schlecht. 🙂

Aber bis da alles rund läuft und so ist, wie wir es uns vorstellen, dauert es wohl noch ein Weilchen. Zum Glück findet der Umzug im Winter und nicht zur Hauptsaison statt.

Ab dann habe ich auch einen weiteren Weg zur Arbeit und Kindergarten, den ich selbstverständlich mit dem Rad zurücklegen werde. 5 x in der Woche zusätzliche 140 Höhenmeter sind ja auch nicht zu verachten. Dafür werde ich bei den langen Einheiten Abstriche machen müssen. Da passt es ganz gut, dass ich mir für dieses Jahr nicht so viel vorgenommen habe. Man wird sehen, wie sich das alles entwickelt.

Gestern nutzte ich die Fahrt in die neue Heimat für einen kleinen Umweg und knipste 3 winterliche Bike-Bilder.

IMG_20160120_135750

IMG_20160120_140930

IMG_20160120_152857

Noch bin ich also unterwegs – jetzt wieder vermehrt mit dem MTB.

Keep on biking!