Gran Fondo 130

Ich liebe den Odenwald! Dieses Jahr hatte ich noch gar nicht so viel Gelegenheit, tiefer in diese Region vorzudringen. Die bisherigen eher frischen Temperaturen hielten mich davon ab. Vier Stunden und länger im Kühlschrank – das ist nichts für mich. Ich komme da nicht so richtig auf Touren, was sich am Schnitt bemerkbar macht. Und da ich unter der Woche bestimmte Zeitfenster habe, war mir das bisher alles zu lang. Aber heute bot sich die Chance – wobei, frisch war es auch. Als ich morgens aus dem Fenster sah, war alles mit Raureif  bedeckt. Brrrr.

IMG_20150407_092144

Der Start lag in Altenbuch und ich hatte mir in Gedanken eine schöne Strecke zurechtgebastelt, auf der ich einige Highlights und Lieblingsstrecken unter die schmalen Reifen nehmen wollte.
Flach rollte ich bis Miltenberg. Da war der Wind noch auf meiner Seite und ich kam zügig voran. Weiter nach Amorbach konnte ich meine Durchschnittsgeschwindigkeit halten, doch bereits am Anstieg nach Mudau ging die Geschwindigkeit nach unten. An die Leistung, die ich zur selben Zeit im letzten Jahr erbrachte, kam ich heute bei weitem nicht dran. Überhaupt bin ich in diesem Jahr langsamer unterwegs. Habe ich das schon einmal erwähnt? Keine Ahnung, woran das liegt – ich schiebe es mal auf die Kälte und den Wind, der in diesem Jahr nicht auf meiner Seite zu sein scheint…

IMG_20150407_104209

So fehlten mir auf dem Segment 3 km/h und fast 3 Minuten zu meiner Bestzeit. Egal – Spaß hat es trotzdem gemacht. 🙂

Ich kurbelte weiter und stattete dem höchsten Berg im Odenwald – dem Katzenbuckel – einen Besuch ab.

IMG_20150407_115406

IMG_20150407_115622

Das heißt, den Gipfel sparte ich mir. In Waldkatzenbach bog ich in Richtung Gaimühle ab. Das ist nicht gerade meine Lieblingsabfahrt, wobei man doch immer wieder einen schönen Blick auf die umliegenden Gipfel hat.

IMG_20150407_120157

Unten angekommen begann auch gleich der zweite lange Anstieg des Tages hinauf zur Limesstraße. Leider änderte sich nun auch grundlegend meine Fahrtrichtung und ab jetzt bremste mich der frische Nordostwind. Auf der Höhe angekommen konnte ich den folgenden Part nicht so richtig genießen. Das Sträßchen nach Hesselbach gehört zwar zu meinen absoluten Favoriten, ebenso die Straße von Hesselbach nach Würzberg, aber heute musste ich schwer kämpfen. Mich beschlich das ungute Gefühl, dass ich mich bei der Streckenplanung übernommen hatte. Der Zacken zum Katzenbuckel baute ich erst unterwegs ein…
Jede noch so kleine Welle tat weh und bremste mich. Da war sie wieder – die Panik es nicht rechtzeitig zu schaffen. Wie sollte ich weiter fahren? Wieder runter nach Amorbach und flach zurück? Bis Vielbrunn? Runter nach Laudenbach? Oder doch über Haingrund, Seckmauern und Wörth? Das schien mir die beste Variante zu sein. Nach einer gefühlten Ewigkeit erreichte ich den Abzweig nach Haingrund. Und hier war auch klar: Die Zeit wird reichen. Puh.

IMG_20150407_140233

Im Maintal konnte ich endlich durchatmen und wieder etwas an Fahrt aufnehmen. Wobei mir hier natürlich auch der vermaledeite Wind einen Strich durch die Rechnung machte. Auf dem kürzesten Weg fuhr ich nun nach Hause.

IMG_20150407_145529

Die Zeit reichte noch für einen Recovery-Shake, 10 Minuten Regeneration, eine Dusche inkl. Beinrasur und eine Portion Morgenstund‘ mit einer Banane. Pünktlich um 16 Uhr stand ich im Studio. Ich liebe es einfach, wenn ein Plan aufgeht. 🙂

Keep on biking!

Monatsbilanz 03/15

MTB:
198,55 km
RR:
1203,5 km
Ergometer:
0 km
Summe:
1266,01 km

Laufen:
0 km

2015 lief bisher sogar noch etwas besser als 2014. Zumindest was die Kilometer- und Höhenmeterleistung betrifft. Zum 31.03. standen die Zähler auf 3.637 Kilometer und 25.982 Höhenmeter. Auch im Winterpokal machte sich das bemerkbar. Es gelang mir tatsächlich die Vorjahresleistung zu toppen. Ich erreichte 1.002 Punkte. Yeah! 🙂

Jetzt wünsche ich erst einmal ein frohes Osterfest, dass bei mir familienbedingt eher trainingsfrei abläuft. Euch aber viel Spaß beim Ostereier und Kilometer sammeln.

Keep on biking!

Lieblingsteile #3

Weiter im Text. Ich habe tatsächlich ein neues Lieblingsteil. Also eigentlich mehrere, aber über dieses „Teil“ möchte ich heute kurz schreiben…

Im Training bin ich schon lange auf kohlenhydratfreie Getränke umgestiegen. Bei kalten Temperaturen Tee, und sobald es wärmer wird, trank ich bisher Leitungswasser. Im Studio lernte ich aber bei einer Kundin etwas neues kennen: frio – der Tee zum kalt Aufgießen. Eine geniale Idee – für meine Zwecke ideal. Der Tee erfrischt und schmeckt dank der verwendeten Zutaten (Hibiskus, Steviablätter) angenehm süß ohne einen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel zu haben. Ich favorisiere zwei Geschmacksrichtungen:

Erdbeer-Orange

und

Limette-Minze

Allerdings halte ich mich nicht an die angegebene Verzehranwendung, sondern ich nehme weniger Teebeutel. Für eine Trinkflasche (700-800ml) zwei Teebeutel. Dafür lasse ich den Tee etwas länger ziehen. Der Tee ist etwas teurer als normaler Tee, aber mit 18 Beuteln komme ich so auf 9 Flaschen – ein Füllung kostet mich ca. 30 Cent. Das ist mir das Geschmackserlebnis gegenüber blankem Wasser wert. 😉

Keep on biking!