Mittags auf den Engländer

Heute nutzte ich das tolle Wetter für eine kleine Runde mit dem Rennrad. Glücklicherweise macht mir mein Knie derzeit keine Probleme mehr. Hoffentlich bleibt das so!
Die Route (eine meiner Lieblingsrouten) verläuft wie folgt:
Aschaffenburg – Steinbach – Johannesberg – Breunsberg – Wenighösbach – Rottenberg – Sommerkahl – Engländerhaus – Sailauf – Eichenberg – Rottenberg – Wenighösbach – Breunsberg – Johannesberg – Aschaffenburg
Die Route bietet alles was das Herz begehrt: schöne Anstiege (bis max. 19%), schnelle Abfahrten, herrliche Fernblicke, bewaldete Abschnitte und eher verkehrsarme Straßen. Und sie ist perfekt für meine Mittagspause. 😉

Fahrzeit: 2:35:50
Kilometer: 58,92 km
Durch. Geschw.: 22,69 km/h
Max. Geschw.: 68,40 km/h
Höhenmeter: 1218 m
Rad: Cannondale Caad9

1109141224_diag.png

Keep on biking!

Eselsweg 2011

Dieses Jahr fuhren wir die „Light-Version“. „Light“ deswegen, weil wir eine Station früher aus dem Zug ausgestiegen sind und die Tour in Steinau statt in Schlüchtern starteten. Wir sparten uns so ca. 10 Kilometer. Die verlaufen eh ziemlich uninteressant auf Asphalt und Schotter. Ausserdem bin ich die komplette Strecke nun schon oft genug gefahren (2008, 2009, 2010). Ich musste mir also nichts mehr beweisen… 😉

Mit am Start waren die Spessart-Biker Björn und Zenon. Zenon war bis zum (bitteren bzw. nassen) Ende dabei, Björn stieg am Engländer aus. Das Tempo war ordentlich, das Wetter war bis kurz vor Schluss auch perfekt. Leider erwischte uns auf den letzten Kilometern vor Aschaffenburg in Obernau ein Gewitter. Ansonsten gab es keine besonderen Ereignisse. So ist das auf dem Eselsweg – treten, treten, treten. Sehr erfreulich war, dass ich keine Schmerzen im Knie hatte. Was für die Länge und das Profil doch bemerkenswert ist. Ich sollte weniger Rennrad und wieder mehr MTB fahren… 😉
Ach – auch bemerkenswert die Spaghetti am Echterspfahl, weil überlebenswichtig und dazu noch sehr lecker!
Einige Bilder von unterwegs gibt es auch, nach der Mittagspause sind wir allerdings nur noch gefahren und haben keine Fotos mehr gemacht. Stupides Kilometerschrubben… 😉
Um 17 Uhr waren wir am Kloster in Großheubach – kurze Pause und dann weiter auf dem Radweg nach Aschaffenburg. Da wurde es, wie schon gesagt, noch einmal nass. Das war aber auch schon egal. Und ich weiß jetzt wenigstens, dass meine Schuhe wasserdicht sind. 🙂

Die Fotos:

p1020982.jpg

p1020983.jpg

p1020984.jpg

p1020985.jpg

p1020987.jpg

p1020988.jpg

p1020990.jpg

p1020991.jpg

cimg1557.jpg

p1020992.jpg

p1020993.jpg

cimg1559.jpg

p1020994.jpg

p1020996.jpg

Die Daten:

Fahrzeit: 07:50:28
Kilometer: 138,01 km
Durch. Geschw.: 17,60 km/h
Max. Geschw.: 54,72 km/h
Höhenmeter: 1948 m
Rad: Stevens Glide ES

1109110823_diag.png

Keep on biking!

Ich kann es nicht lassen…

Deswegen fuhr ich heute schon wieder Rennrad… Ist wohl so etwas wie eine Sucht?! 😉
Aber am Wochenende – da fahr‘ ich Mountainbike!

Selbe Runde wie am Mittwoch:

Fahrzeit: 1:52:55
Kilometer: 55,04 km
Durch. Geschw.: 29;25 km/h
Max. Geschw.: 46,08 km/h
Höhenmeter: 94 m
Rad: Cannondale Caad9

Und gelernt habe ich auch wieder etwas: Der Windschatten einer 50er Ape ist zwar cool, aber die Abgase sind alles andere als cool. *hust*

Keep on biking!

Auf der Suche nach der optimalen Sitzposition

Eigentlich wollte ich in nächster Zeit nur noch Mountainbike fahren. In der heutigen Mittagspause konnte ich aber die Füße nicht still halten und wollte etwas an meiner Sitzposition auf dem Rennrad herum experimentieren. So versenkte ich die Sattelstütze um einen halben Skalapunkt. Diese Einstellung hatte ich früher (vor 2 Jahren) schon einmal. Der Sattel wanderte etwas weiter nach hinten und ich hob die Sattelspitze etwas an. Diese Einstellung teste ich dann auf einer Runde nach Klingenberg. Fazit: Keine Beschwerden. Es war aber auch nur eine kurze Tour. Ich behalte das mal im Auge.

Des Weiteren montierte ich meine Veltec-Laufräder als Winter- und Trainingslaufräder und mottete die guten Mavics für den Winter ein.

Fahrzeit: 1:57:43
Kilometer: 54,98 km
Durch. Geschw.: 28,02 km/h
Max. Geschw.: 41,76 km/h
Höhenmeter: 102 m
Rad: Cannondale Caad9

Keep on biking!

Radsport am Wochenende

Der Fahrrad-Alltag hat mich wieder. Glücklicherweise scheine ich dieses Jahr von der „post-race depression“ verschont zu bleiben. 😉
So fuhr ich am Wochenende zwei entspannte Touren. Ohne Druck, ohne Blick auf den Schnitt – einfach nur zum Spaß. Das tat meinem Knie auch ganz gut. Beide Touren absolvierte ich völlig schmerzfrei. Ich bin halt doch ein „Spaß-Fahrer“… 😉

Samstag

Tour mit dem MTB durch den Obernauer Wald. Dabei endeckte ich einen neuen Trail und ein Skelett. Schöne Ausbeute für eine kurze Vormittagsrunde.

Fahrzeit: 01:51:59
Kilometer: 28,45 km
Durch. Geschw.: 15,24 km/h
Max. Geschw.: 54,00 km/h
Höhenmeter: 557 m
Rad: Stevens Glide ES

1109031004_diag.png

Sonntag

Inzwischen ist seit der letzten gemeinsamen Rennradtour mit meiner Frau auch schon weit über ein Jahr vergangen- viel zu lange! Ursprünglich wollten wir heute eine Mountainbiketour fahren, entschieden uns aber spontan für eine Tour mit dem Rennrad. Das Ziel: die Geißhöhe. Das Zeitfahren ließen wir heute aus, dafür kehrten wir zum Mittagessen in den Gasthof ein. Das war auch mal schön. Die Großeltern des kleinen Nachwuchsradsportlers ermöglichten uns diese gemeinsame Tour. Danke dafür! 🙂 Ein gelungener Sonntag.

Fahrzeit: 02:58:23
Kilometer: 59,99 km
Durch. Geschw.: 20,18 km/h
Max. Geschw.: 75,60 km/h
Höhenmeter: 852 m
Rad: Cannondale Caad9

1109040958_diag.png

Keep on biking!