Start ins Wochenende

Das war heute ein gelungener Start ins Wochenende. Bei traumhaftem Frühlingswetter und angenehmen Temperaturen drehten wir mit dem Rennrad eine entspannte Runde durch den Spessart. So könnte es weitergehen.

Fahrzeit: 02:50:15
Kilometer: 68,35 km
Durch. Geschw.: 24,09 km/h
Max. Geschw.: 64,08 km/h
Höhenmeter: 932 m
WP: 11 Punkte
Rad: Cannondale Caad9

1003191528_diag.png

Mal schauen, wie das Wetter am Wochenende wird – hoffentlich geht noch was…

Keep on biking!

Kilometer und Punkte sammeln

Irgendwie muss ich ja auf meine geplanten 8.000 Kilometer Jahresleistung kommen. Und natürlich will ich auch noch ein paar Pünktchen für den Winterpokal sammeln. Und vorbereiten für den Ötzi muss ich mich auch… 😉
Deswegen fuhr ich heute wieder eine Runde am Main. Allerdings mag ich bei Dunkelheit nicht mit dem Rennrad fahren. Deswegen war ich wieder auf dem Winterpanzer unterwegs. Am Freitagmittag hole ich aber das Rennrad aus dem Keller. Also wenn das Wetter so frühlingshaft bleibt. Und dann muss ich mich auch mal wieder dem Wildwuchs an den Beinen widmen. Wobei, momentan ist es mir ja noch etwas zu frisch für kurze Hosen. 😉

Fahrzeit: 02:00:40
Kilometer: 46,64 km
Durch. Geschw.: 23,19 km/h
Max. Geschw.: 30,96 km/h
Höhenmeter: 50 m
WP: 8 Punkte
Rad: Wheeler Falcon 40

Und bald hole ich auch mein Stevens aus dem Winterschlaf. Juhu!

Keep on biking!

Grundlagenrunde am Main

Immer öfter steige ich nun auf das Fahrrad statt auf das Ergometer (ich werde mich nie an den korrekten Artikel „das“ gewöhnen).

Fahrzeit: 02:00:15
Kilometer: 47,39 km
Durch. Geschw.: 23,65 km/h
Max. Geschw.: 30,24 km/h
Höhenmeter: 66 m
WP: 8 Punkte
Rad: Wheeler Falcon 40

Keep on biking!

Die Vitaminfalle

Vor Kurzem lief eine sehr interessante Reportage im SWR zu dem Thema Supplementierung von Vitaminen. Und gerade wir Sportler neigen ja manchmel gerne dazu, der Industrie ihre Geschichten über die leistungssteigernden Wirkungen von Nahrungsergänzungsmitteln glauben zu schenken. Ich nehme mich da gar nicht aus und trinke gerne nach dem Krafttraining einen Protein-Shake. Ob der nun was nützt oder nicht ist die eine berechtigte Frage, aber ein anderes Thema. Ich mag das Zeug…
Aber wie sieht das mit Vitaminen aus? Bei meiner Ausbildung zum Ernährungstrainer haben wir uns sehr ausführlich mit dem Thema beschäftigt. Das Fazit war, dass man mit einer ausgewogenen Ernährung sehr wohl den täglichen Bedarf an Vitaminen, Spurenelementen und Vitalstoffen decken kann. Das man bei den fettlöslichen Vitaminen (E, D, K, A) durchaus auch negative Wirkungen durch Überdosierung mit künstlich hergestellten Präparaten bewirken kann, wurde auch thematisiert.
Der Bericht „Die Vitaminfalle“ im SWR hat dieses Thema meiner Meinung nach sehr gelungen veranschaulicht.
Der Bericht in 5 Teilen:

In diesem Zusammenhang möchte ich auch die Publikationen von Dr. Moosburger erwähnen. Zum Beispiel diese:

http://www.dr-moosburger.at/pub/pub121.pdf

http://www.dr-moosburger.at/pub/pub089.pdf

http://www.dr-moosburger.at/pub/pub057.pdf

Mein Fazit: Esst mehr Nahrungsmittel statt Lebensmittel, dann klappt das auch mit den Vitaminen.

Frühjahrsboten

Leider habe ich diesen Artikel aus Versehen am 16.03.2010 gelöscht…
Hier nun die Kurzversion:
Schöne Runde – später wegen Schnee in den Spessart-Hochlagen sehr anstrengende Tour – schöne Abfahrt (Josef-Braun-Weg bei Waldaschaff) von Harvester o.ä. zerstört.

dscf3513.jpg

dscf3506.jpg

dscf3509.jpg

dscf3510.jpg

Fahrzeit: 02:38:45
Kilometer: 40,64 km
Durch. Geschw.: 15,35 km/h
Max. Geschw.: 33,12 km/h
Höhenmeter: 660 m
WP: 10 Punkte
Rad: Wheeler Falcon 40

1003131042_diag.png

Keep on biking!