Frohe Weihnachten

Ich wünsche allen Lesern ein frohes und besinnliches Fest. Vielleicht kommen ja zu den vielen Festivitäten ein paar Kilometerchen dazu? 😉
Ich werde mich dieses Jahr etwas mehr zurücklehnen und eine kleine Trainingspause (zwangsweise) einlegen. Vielleicht laufe ich ein bisschen, aber zu mehr wird meine Zeit nicht reichen. Aber wenn ich Zeit hätte, würde ich sicherlich hier mitmachen: *klick* 😉

In diesem Sinne
Keep on biking!

Saison 2014

2013 liegt in den letzten Zügen, 2014 steht kurz bevor. Meine sportlichen Ziele für nächstes Jahr stehen fest. Dieses Mal setzte ich erneut den Rotstift an und kürzte einiges weg. Der Grund dafür ist das knappe Zeitbudget. Laufveranstaltungen habe ich völlig rausgenommen (abgesehen von den letzten drei Wintercrossläufen im Januar), die Zeit auf dem Rad ist für mich einfach wichtiger und wertvoller.
Ich komme so also auf nur 3 Veranstaltungen:

27.04.2014: 21. Sulzbacher “Cross Country Spessart Tour”
08.06.2014: Rhön-Radmarathon
06.07.2014: Maratona dles Dolomites – darauf freue ich mich besonders – versuche ich nun doch schon seit Jahren erfolglos einen Startplatz zu bekommen. Für 2014 hat es geklappt! 🙂
Ende Juli/Anfang August 2014: Alpencross

Spontane Teilnahmen an lokalen Veranstaltungen (RR/MTB) sind aber durchaus möglich. So fehlt mir immer noch die Wenigumstädter RTF auf meiner ToDo-Liste. Auch in Bürgstadt würde ich gerne mal wieder mitfahren…

Keep on biking!

Wintercrosslaufserie 2013/14 in Goldbach

53 Minuten – das ist meine Zeit in Goldbach! Davon komme ich einfach nicht weg.
An diesem Sonntag konnte ich mich schon wieder nicht verbessern – vielleicht sollte ich mehr trainieren und nicht nur sonntags laufen?

Leider musste ich dann auch noch feststellen, dass mein GPS-Sensor für meine Polar kaputt war. Ich lief dann ohne GPS, was für die Strecke eigentlich auch keinen Unterschied machte. Zu Hause überlegte ich kurz, mir was Neues zuzulegen, also entweder einen neuen Sensor oder gleich eine neue Laufuhr, entschied mich dann aber doch (vernünftigerweise) für ein Armband für meinen Edge 500. Auch wenn der jetzt nicht so ideal für das Laufen geeignet ist, sollte er für meine bescheidenen Zwecke reichen. Wenn ich mal wieder mehr laufe, kann ich mich ja immer noch nach einer Alternative umschauen.

Das offizielle Ergebnis:

0:53:12

Die Serie macht jetzt Pause bis zum 5 Januar, dann kommen noch einmal drei Läufe.

Keep on running

Lieblingsteile #2

Es ist Winter, die Temperaturen fallen und die Füße werden kalt. Muss das so sein? Nein! Als bekennende Frostbeule ging ich schon zu Beginn meiner „Karriere“ auf die Suche nach einer Lösung für dieses Problem. Damals stellte mich die Teilnahme am Wintermarathon „Ride, der Eisbär“ vor das Problem mit den kalten Füßen. Der Winter war sehr hart und für den Tag waren zweistellige Minustemperaturen gemeldet. Also besorgte ich mir im Fachhandel ordentliche Schuheizungen von Hotronic (ich habe noch ein Vorgängermodell). Die Investition war nicht ganz günstig, aber schon bei diesem Marathon mit Temperaturen bis zu -16°C war ich sehr froh über die Teile. Und seitdem fahre ich eigentlich jeden Winter, sobald das Thermometer unter 5°C anzeigt, mit den Sohlen. Denn kalte Füße gehen gar nicht – zumindest bei mir. Verglichen mit günstigeren Produkten die Mitfahrer hatten, konnten die FootWarmer als deutliche Gewinner bezüglich Haltbarkeit und Heizkraft hervorgehen. Lediglich die Heizelemente musste ich wegen eines Kabelbruches einmal ersetzen. Das ging aber dank des tollen Kundendienstes günstig und sehr schnell über die Bühne. Also gibt es auch hier einen fetten Pluspunkt.

20131123_100955

Inzwischen fährt auch meine Frau, nach negativen Erlebnissen mit günstigeren Produkten, mit dem Mercedes der Heizsohlen und kann diese auch wärmstens weiterempfehlen. Ein echtes Liebingsteil! 😉

Keep on biking!