Informationen über Fahrrad-Verleihsysteme in europäischen Metropolen

Fahrradfahren liegt voll Trend. Warum also nicht einmal eine europäische Metropole mit dem Fahrrad erkunden? Umso praktischer, wenn man das mit einem Leihfahrrad vor Ort bewerkstelligen kann. Der Betreiber des Blogs „Rund ums Rad“ hat zusammen mit dem Reiseportal Momondo einen Artikel mit Infografik für Fahrradverleihsysteme, inklusive einiger Insidertipps in London, Paris, Berlin, Amsterdam und Nizza erstellt. Vielleicht stehen diese Reiseziele diesen Sommer bei Euch auf der Liste?
Hier geht es direkt zu dem Artikel: Informationen über Fahrrad-Verleihsysteme

Keep on biking!

[Sponsored Video] Ten years and not a single breakdown.

skoda

Die Tour de France ist in vollem Gange und feiert in diesem Jahr den 100. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch. Wir befinden uns bereits in der 2. Woche. Nun kann man über die Tour denken was man will, faszinierend finde ich die Leistung der Sportler allemal. Und nicht nur deren Leistung. Bei der Tour werden auch logistische Meisterleistungen vollbracht.

Das Rennen ist eine der größten Sportveranstaltungen überhaupt – getoppt nur von den Olympischen Spielen und der Fußballweltmeisterschaft. Und auch wenn in Deutschland das Interesse nachgelassen hat, und die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten nicht mehr berichten, gibt es weltweit doch 1,7 Milliarden Fernsehzuschauer – ganz zu schweigen von den fast 12 Millionen (!) Fans, die 2012 an der Strecke standen.

Das erste Rennen fand also 1903 statt, ursprünglich ins Leben gerufen, um die Absatzzahlen eines Automagazines (Magazins L’Auto) zu erhöhen. Es gilt zu Recht als das schwerste Fahrradrennen der Welt. Drei Wochen im Juli geben Radsportler alles. Und das wird auf den, zumeist in Frankreich statt findenden Etappen, auch verlangt.

Auch alles verlangt wird von den Begleitfahrzeugen, denen eine sehr wichtige Rolle zukommt. Sie transportieren Ersatzteile, Verpflegung, ganze Ersatzfahrräder und natürlich die Betreuer. Vom Sportlichen Leiter bis zum Arzt. Es läuft quasi ein Rennen hinter dem Rennen.

Bereits zum 10. Mal sponsert Skoda die Tour de France und stellt dieses Jahr 250 Fahrzeuge zur Verfügung – in erster Linie die neuen Skoda Octavia und Superb.

Das tschechische Unternehmen Skoda ist eines der ältesten in der Autoherstellerbranche. Übrigens begannen die Gründungsväter Václav Klement und Václav Laurin 1895 mit dem Bau von Fahrrädern. Später gingen sie dazu über, Autos zu bauen. Seit 2001 gehört Skoda zur Volkswagen AG.

skoda2

Ten years and not a single breakdown – das Motto der neuen SKODA Kampagne
spiegelt die erfolgreiche Kooperation zwischen dem tschechischen
Unternehmen und dem weltgrößten Fahrradrennen wieder. Hoffen wir also, dass diese Kooperation so erfolgreich weitergeht.

Keep on biking!

Dieser Artikel wurde gesponsert von Skoda.

Wiedereinstieg

Fast zwei Monate bin ich nun nicht gelaufen. Nach dem Citylauf war die Luft herausen. Allerdings habe ich zu Beginn des Jahres groß herumgetönt, dieses Jahr noch am Aschaffenburger Halbmarathon teilzunehmen. Und diese Woche habe ich mich nun tatsächlich angemeldet…

Meldebestaetigung

Nun gibt es kein zurück mehr. :/

Aus diesem Grund stieg ich heute halbherzig erneut ins Lauftraining ein.

Aber es nutzt ja nichts. Es sind jetzt noch 98 Tage, wie mir der Countdown auf der Eventseite unbamherzig entgegen schreit. Zunächst werde ich noch wenig laufen, da bis zum 11.08.2013 (Highlander Radmarathon) das Radfahren im Mittelpunkt steht. Aber dann wird (fast) nur noch gelaufen. Sub 2h fände ich ein schönes Ergebnis, allerdings fühlte sich das heute eher nach „Hauptsache: Finishen!“ an. 😉
Nichts desto trotz kann es sein, dass ich mich in Zukunft vermehrt auf das Laufen konzentrieren muss, denn was ich jetzt schon merke: Die Zeit, die mir aufgrund des erneuten Familienzuwachs zum Training bleibt, wird knapper. Da ich nun aber ein Ausdauersportjunky bin, und ich wegen einer Stunde nicht aufs Rad steige (rentiert sich aus meiner Sicht nicht), bleibt wahrscheinlich hauptsächlich das Laufen. Aber mal schauen wie es weitergeht, wenn sich zu Hause alles eingespielt hat.

Und dann muss ich noch schnell erwähnen, dass ich mit meinem Team vom Gesundheitszentrum Aschaffenburg den ersten Platz als Fahrradaktivstes Team mit den meisten Kilometern pro TeilnehmerIn der Kommune Aschaffenburg erreicht habe (Stand 29.06.2013 / Aktionszeitraum 08.06.2013-28.06.2013).

Platz1klein

Wenn das kein Grund zum feiern ist… 😉

Keep on runnig oder biking – oder so.

Pause

Mit dem folgenden Video verabschiede ich mich in eine kurze Blog- und Radelpause.
Es gibt tatsächlich Dinge – die sind bedeutsamer als die Fortbewegung auf zwei Rädern… 😉

In kürze melde ich mich wieder – bis dahin! 🙂

Keep on biking!