Männer im Wasser

Damit meine ich nicht mich beim Training im Regen… 😉

Fredrik, arbeitsloser Redakteur und ambitionierter Freizeit-Sportler, steckt tief in der Midlife-Crisis. Seine Ehe liegt in Scherben, seine Frau will die aufmüpfige Teenager-Tochter bei ihm abladen, um ihrer Karriere nachzugehen und nach einer katastrophalen Niederlage ist es auch noch um die Zukunft seines heiß geliebten Hockeyteams schlecht bestellt. Eine neue Herausforderung muss her! Aus einer Schnapsidee heraus eröffnet sich für Fredrik ein neues Betätigungsfeld: Synchronschwimmen. Zuerst glauben die Jungs aus seinem alten Hockey-Team an einen schlechten Scherz, aber Fredrik leistet harte Überzeugungsarbeit. Und nicht nur das: Kaum sind alle mit im Boot, träumt Fredrik, typisch Mann, auch gleich von der Teilnahme an den Synchronschwimm-Weltmeisterschaften in Berlin – als Schwedens offizielles männliches Team. Das Projekt unter dem Motto „Go for Gold“ hat nur einen kleinen Schönheitsfehler – die Truppe hat keinen blassen Schimmer vom Synchronschwimmen…

Mit einer Mischung aus ungezwungenem Humor und erfrischenden Charakteren inszenierte Regisseur Måns Herngren MÄNNER IM WASSER mit leichter Hand und verliert dennoch nie an Tiefe. Fredrik, ein Vater auf Selbstfindungskurs, erfährt erst im Halt durch Familie und Freundschaft, dass das Leben kein Einzelzeitfahren ist, sondern nur als Teamsport funktioniert. MÄNNER IM WASSER – eine synchrone Komödie über Männerfreundschaften in der Midlife-Crisis, Diskriminierung im Wasser und verzwickte Familienbeziehungen.

Der Publikumsliebling aus Schweden – ab 19. August 2010 im Kino!

Mein Kinotipp für August 2010!

Mehr Infos auf der Webseite des Verleihs *klick* und des Films *klick*!

Viel Spaß!

Weiter gehts!

Hiermit melde ich mich zurück. Es liegen 14 Tage Urlaub in einem tollen Bike-Revier hinter uns.

p1000729.jpg

p1010045.jpg

p1010062.jpg

p1010233.jpg
Das als kleinen Vorgeschmack…

Jetzt liegt aber erst einmal viel Arbeit vor mir. Da wäre zuerst die noch ausstehende Trainingsstatistik für Juli. Dann muss natürlich der Bericht über den Urlaub in Nauders verfasst werden. Und zu guter Letzt wurde ich als Sockentester für Falke auserwählt und habe ein paar neuer Bike-Socken, die ich bis Ende August testen darf. Ich bitte also um Nachsicht und etwas Geduld. Ich arbeite daran. 🙂

Keep on biking!

Polar S725X

Juhu – sie geht wieder! Also viel mehr funktioniert die Datenübertragung auf den PC wieder. Das erspart mir die leidige Entscheidung bzgl. eines neuen Fahrradcomputers. Denn wie schon gesagt war und bin ich eigentlich sehr zufrieden mit der Uhr. Es gibt mehrere Punkte, die mir bei der Uhr gefallen.

1. Das Design
2. Eine für Alles
3. Handlichkeit und Alltagstauglichkeit.

p1000302.jpg

p1000312.jpg

Etwas über zwei Jahre und über 1.000 Betriebsstunden leistete die Polar mir treue Dienste. Dabei ging ich nicht gerade pfleglich mit ihr um. Seit einigen Tagen nun brach der Kontakt zur Uhr bei der Infrarot-Datenübertragung ab. Auch beim Betätigen der Lichttaste ging die Uhr in die Knie. Ein deutliches Zeichen für eine schwache Batterie – soviel fand ich im Internet heraus. Eigentlich kein Problem, sollte man denken. Allerdings kursieren im Netz die wildesten Geschichten über den Batterietausch zu Hause und auch Polar empfiehlt ausdrücklich, die Uhr zu diesem Zwecke einzuschicken. Das kostet aber nicht gerade wenig, außerdem ist das Gerät dann 2-3 Wochen weg. Also bestellte ich eine Ersatzbatterie, um den Tausch selbst vorzunehmen. Letztlich beschlichen mich dann doch Zweifel. Kurzer Hand suchte ich mit der Uhr mehrere Uhrmacher in Aschaffenburg auf. Die etwas außergewöhnliche Batterie hat nicht jeder Uhrmacher vorrätig. Bei H.J. Schwind wurde ich schließlich fündig. Hier wurde die Batterie getauscht und auch ein Dichtigkeitstest führte der Uhrmacher durch. Dabei fiel das Gerät aber durch. Das liegt aber an den Macken, die sich in den zwei Jahren nicht gerade zimperlichen Gebrauches ansammelten.

p1000305.jpg
Die Abdeckungen der linken Druckknöpfe sind etwas zerbröselt. Kommt wohl vom Öfteren herunterfallen…

p1000309.jpg
Die Abdeckung der Infrarotschnittstelle hat auch einen Knacks. Das dürfte wohl das Leck sein, weswegen die Uhr nicht mehr Wasserdicht ist. Schwimmen gehe ich nicht mehr mit ihr, und einen Regenguss hält sie hoffentlich aus.

p1000313.jpg
Ein dauerhafte Störung in der Anzeige – mich stört es wenig.

Ansonsten funktioniert die Uhr aber wieder einwandfrei. Bei schönem Wetter werde ich heute Abend testen, ob die Aussetzer in der Nähe von Hochspannungsleitungen auch mit der schwachen Batterie zusammenhängen. Das bezweifle ich allerdings.

Das Gerät wird leider seit ca. zwei Jahren nicht mehr produziert. Schade eigentlich.
Die Nachfolgemodelle können wohl etwas mehr – sind aber um ein vielfaches teurer. Und auch Geräte von Mitbewerbern haben so Ihre Probleme. So hoffe ich, dass meine S725X noch einmal mindestens 1000 Betriebsstunden durchhält. 😉

Keep on biking!

Schwach auf der Brust

Es ist soweit – nachdem meine Polar-Uhr vermehrt Aussetzer in der Nähe von Hochspannungsleitungen hatte, kommt nun das nächste Problem dazu. Die Infrarotübertragung der Daten auf den PC funktioniert nicht mehr. Nach etwas Recherche im Internet fand ich heraus, dass ein Grund dafür schwache Batterien sein können. Die Uhr zeigt zwar noch keine Warnung an, aber was soll es sonst sein? Und vielleicht sind die schwachen Batterien auch der Grund für die Ausfälle? Da ich eigentlich sehr zufrieden mit der Uhr war, werde ich die Batterie austauschen – und zwar selbst. Die Wartezeit für einen Wechsel von Polar dauert mir zu lange, die Garantie ist erloschen und Schwimmen gehe ich auch nicht mit der Uhr. Vielleicht geht es ja trotz der Warnungen seitens Polar und einiger Nutzer im Netz gut und die Uhr funktioniert wieder. Wenn nicht habe ich ein Problem… Am 13.06. will ich wieder an einem Rennradmarathon teilnehmen, und da wäre ein Fahrradcomputer schon sehr hilfreich.
Mehrere Optionen stehen dann zur Auswahl:

1.    Neuer Fahhradcomputer – bloß welcher? Und dann sind die Dinger auch so teuer und irgendwie gibt es kein Gerät, welches nicht irgendwelche Mankos hat.
2.    Ebay – hier gibt es noch einige Polar S725X zu erstehen. Gebraucht und neuwertig.
3.    Ich fahre in Zukunft nur noch nach Gefühl und gebe das Statistikführen auf.
4.    Wer stellt mit kurzfristig oder langfristig einen Radcomputer zur Verfügung? 😉

Fragen über Fragen…

Wegen dem Übertragungsproblem sind die nächsten Tour- und Trainingsdaten auch nicht 100%ig genau – das stört aber außer mit wahrscheinlich niemand… 😉