Der erste 100er 2012
Da ist er, der erste 100er in diesem Jahr. 🙂
Ich fuhr zunächst mit einem alten Schulfreund nach Großheubach und begleitete ihn dann bis Wenigumstadt nach Hause. Da ich noch Zeit hatte, beschloss ich nach 70 Kilometern den 100er voll zu machen. So fuhr ich weiter nach Mosbach und Radheim, überquerte den Binselberg und fand mich in einer Gegend wieder, in der ich bis jetzt noch nicht war. Zumindest nicht mit dem Rad. Die Stationen meiner Heimfahrt lauteten dann: Klein-Umstadt, Kleestadt, Schlierbach, Schaafheim. Ringheim lies ich links liegen und ab Großostheim war ich wieder auf bekanntem Terrain unterwegs.
Zu Hause freute ich mich am Ende über den Stand auf dem Kilometerzähler: Knapp über 100 Kilometer.
Und unterwegs freute ich mich über die praktisch lautlose Kette. Ob das nun an dem Kettengleitstoff von dry-fluids lag, oder dass die Kette noch neu ist, kann ich nicht sagen. Ich werde das jedenfalls weiter beobachten und darüber berichten.
Fahrzeit: 04:15:06
Kilometer: 102,32 km
Durch. Geschw.: 24,07 km/h
Max. Geschw.: 52,56 km/h
Höhenmeter: 389 m
Rad: Cannondale Caad9
Keep on biking!
ENERGIZE YOUR BIKE
Am Montag erhielt ich eine Email von dry-fluids, ob ich nicht deren neuartigen Kettengleitstoff testen wolle. Der Infotext zu dem Produkt las sich nicht schlecht und so sagte ich zu.
DryFluid Bike Innovativer Gleitstoff für Ketten und Schaltsyteme
Die Wirkung von DryFluid Bike setzt dort ein, wo andere Schmierstoffe ihre Grenzen zeigen. Niedrigste Gleitreibung, höchste Laufruhe und geringste Staub- und Schmutzbindung waren die Hauptziele der Entwicklung des innovativen Fluids. Neueste Erkenntnisse der Luft- und Raumfahrttechnik und die Erfahrungen leistungsorientierter Radsportler sind die Innovationspaten des neuen Biker-Gleitstoffes.
Heute kam der Gleitstoff bei mir an. Das traf sich gut, den gestern montierte ich bei meinem MTB und meinem Rennrad neue Ketten und Kassetten. So kann ich das DryFluid bei einem quasi jungfräulichen System testen. Ich bin sehr gespannt, ob das Zeug hält, was es verspricht. Denn es ist, wenn man es denn käuflich erwirbt, nicht gerade günstig.
Bisher wechselte ich meine Ketten, und meisten auch die Kassetten, im Schnitt so alle 2.500 Kilometer. Dann zeigte mir die Verschleißlehre an, dass es Zeit für einen Tausch wäre. Mal schauen, wie es sich mit dem DryFluid verhält.
Besonders würde es mich freuen, wenn die Versprechung keinen Staub und Schmutz zu binden, in Erfüllung ginge. Denn gerade am Rennrad, aber auch am Mountainbike, sind schwarze Ketten und Kassetten ein ästhetisches No-Go.
Also befreite ich heute die Ketten vom Öl und trug das Fluid auf. Morgen will ich eine Runde MTB fahren.
Ich werde berichten, welche Erfahrungen ich mit dem Kettengleitstoff mache. Interessant wird sicherlich auch der Langzeittest.
Keep on biking!
Geschützt: Neue Lösung für den Kinderanhänger
Noch kein 100er und keinen 1.000er in diesem Jahr
Tja, ich habe zwar bisher ganz gut trainiert in diesem Jahr, aber mir fehlen noch die ersten Touren mit über 100 Kilometern bzw. über 1.000 Höhenmetern…
Zumindest an dem 1.000er habe ich heute Mittag gekratzt:
Fahrzeit: 02:23:57
Kilometer: 60,82 km
Durch. Geschw.: 25,35 km/h
Max. Geschw.: 78,48 km/h
Höhenmeter: 961 m
Rad: Cannondale Caad9
Vielleicht klappt es am Wochenende mit dem Einen oder dem Anderen?
Keep on biking!