Spessart Bike Marathon 2013

Inzwischen dürfte es sich ja herum gesprochen haben – nach dem überraschenden Ausstieg der bisherigen Organisatoren des Spessart-Bike-Marathons in Frammersbach letztes Jahr, findet 2013 der Marathon unter neuer Leitung statt:

Im Spessart drehen sich die Räder weiter!

Unter der Leitung des Delius Klasing Verlages (Bike, Tour, …) der u. a. die Bike- bzw. Tour-Transalp veranstaltet, findet der beliebte Marathon im Spessart seine Fortsetzung. Man darf also gespannt sein, wie sich die Veranstaltung entwickelt – auch hinsichtlich der neuen Streckenführung. Ein Highlight ist jetzt schon bekannt: Der „Grabig“ wird jetzt auch auf der Kurzdistanz einmal bezwungen, auf der Mittelstrecke zweimal und auf der Langstrecke gar dreimal. Des Weiteren augenfällig sind die Höhenenmeterangaben der neuen Stecken:
Kurzdistanz: 33 KM- 1050 Höhenmeter
Mitteldistanz:  58 KM – 1840 HM
Langdistanz: 92 KM – 3.000 HM
Auch sollen die Strecken für die Zuschauer optimiert sein. Es könnte also durchaus interessant werden.
Der Termin fällt relativ spät ins Jahr – und zwar Mitte Oktober. Das ist einerseits gut, weil es da kaum noch andere Veranstaltungen gibt, andererseits könnte es da mit dem Wetter im Spessart schon ein kleines Problemchen geben – zumindest recht frisch könnte es sein…
Mehr Informationen gibt es auf der Seite zu der Veranstaltung: *klick*

Ob ich an dem Rennen teilnehme, weiß ich noch nicht. Zeit wäre es mal wieder – das letzte Mal war immerhin schon 2010.
Allerdings will ich eine Woche vorher den Halbmarathon in Aschaffenburg laufen – wobei das kein Hindernis sein sollte. 😉
Ich werde das relativ spontan entscheiden…

Keep on biking!

Der erste 1000er 2013

Kalt und windig war es heute – aber trocken. Schneller ging nicht – ist ja auch noch früh im Jahr. Dafür habe ich die erste 1000-Höhenmeter-Runde des Jahres absolviert. 🙂

neues-bild.jpg
Auf der Passhöhe – am höchsten Punkt der Tour lag noch Schnee.

Wieder zeichnete ich die Tour mit Strava auf, aber da kommt irgendwie nichts gescheites dabei heraus. Der Track ist sehr ungenau und Pausenzeiten werden nicht berücksichtigt. Keine Ahnung, ob das an meinem Handy Smartphone oder an etwas anderem liegt. Da bleibe ich lieber bei meinem Radcomputer bzw. meinem „eTrex“ für’s Navigieren…

Fahrzeit: 02:44:43
Kilometer: 62,51 km
Durch. Geschw.: 22,77 km/h
Max. Geschw.: 67,68 km/h
Höhenmeter: 1010 m
Rad: Cannondale Caad9

1302121051_diag.gif

Keep on biking!

Pack‘ ich die 20?

Langsam aber sicher taste ich mich an die 20-Kilometermarke heran. Auch heute wollte ich diese Distanz knacken – aber auch Höhenmeter machen und natürlich ein paar Trails mitnehmen. Am Ende lief nicht ich 20 Kilometer, sondern mir die Zeit weg. So eine Mittagspause ist halt doch zeitlich begrenzt… 😉
So musste ich gegen Ende wieder abkürzen und sehen, dass ich noch rechtzeitig nach Hause kam. Immerhin schaffte ich 18 Kilometer und 458 Höhenmeter – jeweils mein bisheriger läuferischer Rekord. 🙂
Und irgendwann schaffe ich auch ’nen 20er.

Keep on running!

Kaffee auf der Wart

Endlich Sonne! Da passte es ganz gut, dass ich mit Spessart-Biker Tino auf eine Tasse Kaffee auf der Hohen Wart verabredet war. Nebenbei genossen wir das tolle Wetter und erfreuten uns an ein paar feinen Trails. Natürlich sammelte ich auch Kilometer, Höhenmeter und nicht zu letzt Punkte für den Winterpokal… 😉

20130210_094451.jpg

20130210_094845.jpg

20130210_101042.jpg

20130210_114057.jpg

20130210_122751.jpg

Fahrzeit: 02:31:31
Kilometer: 34,57 km
Durch. Geschw.: 13,69 km/h
Max. Geschw.: 49,68 km/h
Höhenmeter: 885 m
Rad: Stevens Glide ES

1302100926_diag.gif

Keep on biking!

Die richtige Wahl

Als ich heute früh meinen Sohn in die Krippe brachte, dachte ich mir: Das wäre doch ein perfekter Morgen für eine Runde Rennrad. Die Sonne schien durch die Wolken durchzubrechen, die Straßen waren fast schon abgetrocknet und besonders windig war es auch nicht. Ein paar vereiste Stellen auf dem Weg hielten mich dann aber doch von der Idee ab und ich wählte das MTB.
Bis ich dann endlich loskam war von der Sonne nichts mehr zu sehen und am Horizont zogen dunkle Wolken auf. Na prima dachte ich mir. Auf eine Fahrt im Regen hatte ich so gar keine Lust und ich überlegte schon umzukehren und auf dem Ergometer eine Einheit abzuspulen. Aber da ich jetzt schon mal draußen war…
Schon rieselten die ersten Schneeflocken und am Jüdischen Friedhof ereilte mich der erste Schneeschauer.

20130207_104811.jpg
Der Blick nach vorne.

20130207_104820.jpg
Der Blick nach hinten – nicht weiter schlimm.

Im Schnee zu fahren macht mir nichts aus. Im Gegenteil, es machte mir sogar richtig Spaß. Und da das Rad jetzt eh schon eingesaut war fuhr ich auch weiter.

20130207_105835.jpg
Dangerzone!

20130207_111133.jpg
Sehr unschön – ein weiterer meiner Lieblingstrails ist hinüber. Wenn die am Sulzberg fertig sind mit aufräumen, dürfte von dem Trail nicht mehr viel übrig sein. 🙁

Auf dem Weg zur Frühstückseiche brach dann ein regelrechter Blizzard über mich herein. Das kommt auf dem Foto leider nicht besonders gut herüber.

20130207_112518.jpg

Und so sah es dann oben aus:

20130207_1148421.jpg

Das war eine prima Schneetour. 😉

Und in Aschaffenburg war dann von der weißen Pracht, wie so oft, nichts mehr zu sehen…

Apropos sehen, die Fotos sind dieses Mal mit dem Handy gemacht. Für diese Auflösung reicht das… 😉

Hier noch die Daten zur Tour:

1302071028_diag.gif

Fahrzeit: 02:08:17
Kilometer: 28,92 km
Durch. Geschw.: 13,53 km/h
Max. Geschw.: 51,12 km/h
Höhenmeter: 609 m
Rad: Stevens Glide ES

Übrigens habe ich versucht, die Tour mit Strava mitzutracken, aber das hat nicht wirklich geklappt. Ich muss mich wohl noch ein bisschen mit den „neuen“ Techniken vertraut machen… 😉

Keep on biking!