Laufradtest mit Hindernis

Nachdem ich diese Woche endlich mal dazu kam, meine neuen Laufräder ans Rennrad zu montieren, war ich schon total heiß auf die erste Probefahrt. Eine neues Ritzelpaket und eine neue Kette bekam das Cannondale natürlich gleich mit spendiert (Dank an bike-x-perts).

p1020073.jpg
Neue Laufräder und neuer Sattel – ready to race!

So holte ich heute Morgen mein Rennrad aus dem Keller. Dabei checkte ich sicherheitshalber die Schrauben am Vorbau. Dabei bemerkte ich, dass die untere Schraube am Vorbau etwas locker saß. Beim Nachziehen stellte ich erschrocken fest, dass die Schraube abgerissen war – gut, dass erklärte auch das Knarzen im Wiegetritt… :/
Natürlich saß noch ein Teil der Schraube im Gewinde fest. Was tun? Es war Samstagmorgen und ich wollte doch unbedingt Rennrad fahren. Ich entschied mich zum Zweirad-Stenger nach Hösbach zu fahren. Allerdings mit wenig Hoffnung, wusste ich doch, was dort samstags los ist…
Wie auf rohen Eiern fuhr ich äußerst vorsichtig mit nur einer Schraube am Vorbau nach Hösbach – jetzt bloß kein Wiegetritt und keine abrupten Bremsmanöver oder Richtungswechsel… Um kurz vor 11 Uhr stand ich im Laden. Und es war schon gut voll… Allerdings kamen mir der Spessart-Biker-Bonus zu Gute – und der Umstand, dass ich das Rad dort kaufte. Nach kurzer Wartezeit durfte ich mit meinem Problemfall mit in die Werkstatt. Hier war natürlich auch geschäftiges Treiben im Gange. Zuerst schaute der Mechaniker, ob mein Vobau zu retten war. Nach einem langen Kampf konnte er den festsitzenden Rest der Schraube lösen. Unglücklicherweise war auch das Gewinde im Vorbau im Eimer. Also doch ein neuer Vorbau. Der fand sich recht schnell und er war sogar von Cannondale. Ein weiterer Mitarbeiter wurde nun abgestellt, den neuen Vorbau zu montieren. Nach insgesamt ca. einer Stunde stand ich mit neuem Vorbau wieder auf der Straße. Und das zu einem echt fairen Preis. Danke für diesen super Service!
Ich drehte nun eine Runde durch den Kahlgrund und konnte dabei die neuen Laufräder testen. Und die laufen echt gut!

Fahrzeit: 02:01:23
Kilometer: 45,53 km
Durch. Geschw.: 22,51 km/h
Max. Geschw.: 66,24 km/h
Höhenmeter: 803 m
WP: 8 Punkte
Rad: Cannondale Caad9

1103261033_diag.png

Keep on biking!

Nightride mit MyTinSun und dem Spessart-Biker e.V.

MyTinySun fragte schon länger bei den Spessart-Bikern an, ob wir nicht gemeinsam einen Nightride organisieren können. Heute war es nun endlich soweit. Wir waren insgesamt sieben Fahrer und für alle gab es ein Lampenset zum Testen. Des Weiteren wurde ein strenggeheimer Prototyp vorgestellt, der spätestens in der nächsten Nightridesaison Löcher in die Nacht brennt. 😉
Übrigens fand ich die Lampe von MyTinySun, die Sport 900X, richtig gelungen. Features wie eine Akkustandsanzeige, entweder über Blinksignale oder den Schalter, der in verschiedenen Farben leuchtet oder eine sehr gut durchdachte Programmierung (ohne Stroboskop-Effekt) begeisterten nicht nur mich. So wurde es eine richtig schöne und informative Veranstaltung, die wir hoffentlich in dieser Form im Herbst wiederholen können.
Für die Strecke wählte ich das Gebiet rund um die Rückersbacher Schlucht, da man dort viele Möglichkeiten findet, die Tour individuell zu gestalten. Und natürlich war der Schluchthof ein weiteres Argument für den Startort. Um ein paar wichtige Punkte für den Winterpokal zu sammeln reiste ich auf dem Bike an und baute auf dem Hinweg eine kleine Extraschleife ein… 😉

Fahrzeit: 02:36:28
Kilometer: 43,60 km
Durch. Geschw.: 16,72 km/h
Max. Geschw.: 55,44 km/h
Höhenmeter: 540 m
WP: 10 Punkte
Rad: Stevens Glide ES

1103251758_diag.png

Keep on biking!

Grundlage am Main

Vielleicht kann ich es doch noch schaffen… Es sollte möglich sein… Ich werde alles geben… 😉

restlaufzeit3.gif

Das Ergebnis des Winterpokals 2009/2010 rückt in greifbare Nähe. Mit der heutigen Runde komme ich den 703 Punkten wieder etwas näher.

Fahrzeit: 02:00:38
Kilometer: 45,56 km
Durch. Geschw.: 22,66 km/h
Max. Geschw.: 34,56 km/h
Höhenmeter: 76 m
WP: 8 Punkte
Rad: Wheeler Falcon 40

Keep on biking!

Radsport am Wochenende

Wieder fasse ich die zwei Einheiten vom Wochenende in einem Artikel zusammen. Das Training stand ganz im Zeichen der Grundlagenausdauer – fast wie ein kurzes Trainingslager.

Am Samstag fuhr ich mittags meine übliche 3-Stunden-Runde Aschaffenburg-Miltenberg-Aschaffenburg. Dabei traf ich Andi, der erstaunlicherweise mit dem Rad statt auf Turnschuhe unterwegs war. 😉
Nach einem kurzen Plausch setzten wir unsere Fahrt jeweils in die entgegengesetzte Richtung fort. Vielleicht treffen wir uns wieder öfter mit dem Rad? Würde mich freuen.

Die Daten von der Tour:

Fahrzeit: 03:00:59
Kilometer: 81,59 km
Durch. Geschw.: 27,05 km/h
Max. Geschw.: 43,92 km/h
Höhenmeter: 174 m
WP: 12 Punkte
Rad: Cannondale Caad9

Nach der lockeren Ausfahrt vom Samstag stand am Sonntag die erste längere Einheit des Jahres auf dem Programm. Für das Mainviereck fanden sich zwei weitere Spessart-Biker, die mich begleiteten. So konnten wir uns an der Spitze abwechseln. Das Wetter war super – ein paar Grad hätte es aber wärmer sein dürfen – wir starteten bei 0°C in Aschaffenburg. Für die diesjährige Mainviereck-Premiere lief es wirklich gut. Natürlich muss sich das Sitzfleisch erst wieder an die lange Fahrzeit gewöhnen, aber mein neuer Sattel hat sich bewährt. Das durchgehende Training über den Winter war wohl effektiv, denn meine Ausdauer reichte locker für die 150 Kilometer und ich konnte mittags noch einen Spaziergang mit meiner Liebsten am Main und durch Aschaffenburg unternehmen. Zwei Kugeln Eis sprangen dabei auch noch heraus. 😉

Die Daten:

Fahrzeit: 05:31:01
Kilometer: 148,69 km
Durch. Geschw.: 26,95 km/h
Max. Geschw.: 53,28 km/h
Höhenmeter: 769 m
WP: 22 Punkte
Rad: Cannondale Caad9

1103200810_diag.png

Keep on biking!