Trainingsstatistik Juni 2010

Es folgt die grafische Auswertung meiner Trainigswerte für das Jahr 2010 inklusive Juni:

trainingszeitjuni10.gif

gesamtzeitjuni10.gif

Die Gesamttrainingsübersicht:

gesamttraining0610.gif

Fahrradübersicht:

kilometer0610.gif
Kilometer Juni 2010: 979,32 km
Kilometer total 2010: 3821,41 km

Kilometer Juni 2009: 941,04 km
Kilometer total 2009: 7777,01 km
Kilometer Juni 2008: 411,29 km
Kilometer total 2008: 4875,14 km

hoehenmeter0610.gif
Höhenmeter Juni 2010: 11430 m
Höhenmeter total 2010: 44083 m

Höhenmeter Juni 2009: 11364 m
Höhenmeter total 2009: 91257 m
Höhenmeter Juni 2008: 5703 m
Höhenmeter total 2008: 65599 m

MTB 2010

mtbkm0610.gif
Juni 2010: 297,79 km
Gesamt 2010: 1462,64 km

mtbhm0610.gif
Juni 2010: 5597 m
Gesamt 2010: 21666 m

RR 2010

rrkm0610.gif
Juni 2010: 681,53 km
Gesamt 2010: 2358,77 km

rrhm0610.gif
Juni 2010: 5833 m
Gesamt 2010: 22417 m

Keep on biking!

Regenerative Wellness-Runde

Die Beine waren nicht mehr schwer, das Wetter perfekt. Trotzdem wollte ich es heute gemütlich angehen lassen. Da kam mir Zenons Testrunde mit seinem neuen Rad gerade Recht. Gemeinsam rollten wir am Main bis Klingenberg und wieder zurück. Dabei lauschte ich auch gespannt den Erzählungen aus seinem Urlaub.
Und dann war das auch der „Härtetest“ für meinen neuen Tacho:

 p1000333.jpg

Bereits am Sonntag zeichnete der Tacho meine Teilnahme in Frammersbach zuverlässig und ohne Aussetzer auf. Da verlief die Strecke aber auch größtenteils im Wald, fernab von Hochspannungsleitungen.
Die kritischen Strecken am Main bei Niedernberg und zwischen Klingenberg und Erlenbach sollten nun aber zeigen, ob das Gerät hält, was Polar verspricht. W.I.N.D. steht für eine störungsfreie Übertragungstechnologie (2,4 GHz). Nun bin ich kein Techniker und will mich auch nicht wirklich mit dem Thema auseinandersetzen.  Da sich aber mein bisheriger Fahrradcomputer im Prozess des Verfalls befindet musste was Neues her. Für einen sehr guten Preis fand ich bei einem Onlineshop den Pulsmesser CS600 Pro Team Edition von Polar. Für das Gerät sprachen unter anderem die eigentlich guten Erfahrungen, die ich bisher mit Polar machte. Und ich kann die bisherige Software zur Auswertung weiter nutzen und alles bleibt beim Alten.
Gespannt ging ich also auf die Testrunde. Unterwegs bemerkte ich keine Aussetzer. Bei der Auswertung am PC kam dann die Gewissheit: Das Gerät hält was es verspricht! Es gab nicht eine Störung auf der Strecke.

Und hier die Daten:

Fahrzeit: 02:09:55
Kilometer: 55,30 km
Durch. Geschw.: 25,54 km/h
Max. Geschw.: 41,04 km/h
Höhenmeter: 139 m
Rad: Cannondale Caad9

Keep on biking!

Ziel erreicht

Der Spessart-Bike Marathon 2010 ist Geschichte – und eine äußerst positive dazu!

Alle Spessart-Biker konnten ihre Zeiten vom Vorjahr verbessern bzw. ein sehr gutes Ergebnis auf dem jeweiligen Streckendebüt erzielen.

Für mich verlief das Rennen sehr gut. Ich durfte aus dem ersten Startblock starten. Um 8.30 Uhr fiel der Startschuss und um 12 Uhr war ich schon im Ziel. Dazwischen lagen etwas weniger als 3,5 Stunden „volle Power“. Mein Durchschnittspuls lag bei 88% HRmax. Viel mehr wäre nicht gegangen. Ich verlor insgesamt 2 Minuten (1 Pinkelpause, Satteltasche fast verloren, Trinkflasche aus der Hand gefallen), dennoch bin ich mehr als zufrieden mit meiner Zeit. Als offizielles Ziel setzte ich mir eine Verbesserung der Zeit aus dem Vorjahr. Dieses Ziel habe ich erreicht. Ganze 23 Minuten konnte ich herausholen. Inoffiziell wollte ich unter 3h30min fahren – auch das habe ich geschafft. Wenn ich nur 5 Minuten schneller gewesen wäre, hätte ich eine Platzierung unter den ersten 100 in meiner Altersklasse erreicht. Also lautet mein Ziel für nächstes Jahr: Top 100!

851099_1_95ae7454.jpg
Unser Fanclub 😉

Hier die offiziellen Ergebnisse:

Start-Nr.: 1197
Name: Thorsten Faderl

Verein / Klub: Spessart-Biker e.V.
Wertung
Veranstaltung: 14. int. Spessart Bike Marathon
Strecke: Mittelstrecke – 64 km – 1650 HM
Teilnehmer im Ziel: 1012
Zeit: 03:24:00.3
Platz Gesamt: 359
Platz Geschlecht: 347
Platz Altersklasse: 117 (Sen1 m)
Statistik
Durchschnittliche Geschwindigkeit: 5.229 m/s   (18.82 km/h)
Abstand zum Sieger: 00:57:04.7
Abstand zum Sieger Geschlecht: 00:57:04.7
Abstand zum Sieger AK: 00:54:14.5
Direktlink zu dieser Ergebnisseite:
https://coderesearch.com/sts/services/info?page=result&cid=105&number=1197&om=brt

Mein Daten:

Fahrzeit: 03:21:59
Gesamtzeit: 3:23:59
Kilometer: 62,55 km
Durch. Geschw.: 18,58 km/h
Max. Geschw.: 50,4 km/h
Höhenmeter: 1632 m
Rad: Stevens Glide ES

1006270830_diag.gif

Und hier das Ergebnis von Diane auf der Mittelstrecke (letztes Jahr noch Kurzstrecke):

Start-Nr.: 2443
Name: Diane Faderl

Verein / Klub: Spessart-Biker e.V.
Wertung
Veranstaltung: 14. int. Spessart Bike Marathon
Strecke: Mittelstrecke – 64 km – 1650 HM
Teilnehmer im Ziel: 1012
Zeit: 04:20:52.7
Platz Gesamt: 904
Platz Geschlecht: 66
Platz Altersklasse: 31 (Sen1 w)
Statistik
Durchschnittliche Geschwindigkeit: 4.089 m/s   (14.72 km/h)
Abstand zum Sieger: 01:53:57.1
Abstand zum Sieger Geschlecht: 01:34:24.3
Abstand zum Sieger AK: 01:12:27.9
Direktlink zu dieser Ergebnisseite:
https://coderesearch.com/sts/services/info?page=result&cid=105&number=2443&om=brt

Das hast Du super gemacht!

Der Thread zum Rennen: *klick*

Keep on biking!

Noch ’ne Feierabendrunde

Eigentlich wollte ich vor Frammersbach nur noch die Beine hochlegen… Aber bei diesem Wetter konnte ich einfach nicht widerstehen und drehte doch eine lockere Runde mit dem Rennrad am Main. Hoffentlich hat es nicht geschadet…

Fahrzeit: 02:33:39
Kilometer: 72,71 km
Durch. Geschw.: 28,39 km/h
Max. Geschw.: 40,32 km/h
Höhenmeter: 128 m
Rad: Cannondale Caad9

Übrigens: Meine Startnummer in Frammersbach ist die 1197 – wer mich also am Grabig anfeuern will – nur zu… 😉
Mein offizielles Ziel ist es, meine Zeit von letztem Jahr zu verbessern. Dazu muss ich die Strecke (siehe auch hier) in weniger als 3 h 47 min absolvieren. Das sollte möglich sein. Mein inoffizielles Ziel verrate ich nicht. 😉

Keep on biking!