Lockere Feierabendrunde

In der Woche vor Frammersbach gehe ich es nur noch locker an – schließlich will ich dort nicht mit schweren Beinen an den Start gehen… 😉
Somit fiel die heutige Tour auch unter die Rubrik „Beine locker fahren“. Dennoch wies die Tour einige Highlights auf. So „bezwang“ ich heute wieder die zwei ehemaligen Angststellen in dem kleinen Seitental des Steinbachtals. Hier mäandert das Bächlein in einer S-Kurve mit Steilwand lustig vor sich hin. Über den Bach führen zwei kleine Brücken, auf deren Niveau jeweils mehrere Stufen führen. Noch zu Beginn des Jahres waren die Stellen unfahrbar für mich. Heute fuhr ich die Stufen gleich ein paar Mal, bis die Bilder im Kasten waren… 😉

01.jpg

02.jpg

03.jpg

04.jpg

05.jpg

Sieht doch ganz easy aus – oder?  😉

Zum Schluss drehten wir noch eine Runde über die inzwischen offizielle MTB-Übungsstrecke am Strietwälder Sportplatz und statteten dem Kapellenberg einen Besuch ab.

Fahrzeit: 02:09:00
Kilometer: 30,20 km
Durch. Geschw.: 14,05 km/h
Max. Geschw.: 37,44 km/h
Höhenmeter: 403 m
Rad: Stevens Glide ES

1006221809_diag.png

Keep on biking!

MTB-Giro 2010

Es wird langsam spannend – nach dem letzten „Wintereinbruch“ vor ein paar Tagen ist nun die Frage, ob die Pässe alle schneefrei sein werden. Unser diesjähriges Abenteuer wird Mitte Juli stattfinden. Die Chancen stehen aber momentan gar nicht so schlecht – so langsam bessert sich das Wetter überall und es wird wärmer.
Die Route wird dieses Jahr die geplante Route von 2009 sein – in der Hoffnung, dass wir sie dieses Jahr fahren können. Ansonsten muss wieder ein Plan B herhalten.


MTB Giro 2009 auf einer größeren Karte anzeigen
ungefährer Verlauf der Route

Über die folgenden Links kann man sich über das Wetter in unserer Giro-Region informieren:

Wetter in Sur En/Scuol (Start am Freitag):
http://www.meteo.valtline.it/scuol.php

Wetter in Arnoga/Valdidentro (Etappenziel am Freitag und Start am Samstag):
http://www.meteo.valtline.it/valdidentro.php

Wetter am Gavia Pass (Etappenziel am Samstag und Start am Sonntag):
http://www.meteo.valtline.it/passogavia.php

Relativ gute Informationen über das Wetter in Südtirol gibt es hier:
http://www.provinz.bz.it/wetter/index_d.htm

Auch dieses Jahr gehe ich die Rundfahrt gut vorbereitet an. Von dieser Seite sollte es also keine Probleme geben. Mein Rad bringe ich vorher zur Inspektion – auch hier erwarte ich keine Schwierigkeiten. An meiner Packliste wird nicht viel geändert – sie hat sich so bewährt – evtl. tausche ich aber je nach Wetterprognose die lange Radhose gegen ein paar Beinlinge und verzichte evtl. auf das Langarmtrikot. Ich habe mir eine neue, leichtere Regenjacke gekauft und spare hier auch ein paar Gramm. Optimierungspotential besteht bei der Verpflegung – hier trug ich letztes Jahr zu Beginn der Tour über ein Kilo mit mir herum… Wenn ich nur nicht immer die Angst hätte, unterwegs zu verhungern… 😉
Mein Körpergewicht hat sich gegenüber letztem Jahr auch noch etwas verringert – das wird mir an dem einen oder anderen Anstieg sicherlich zu Gute kommen.
Eine spezielle Vorbereitung werde ich in der restlichen Zeit bis zum Giro-Start nicht mehr durchführen. Ich fahre am Sonntag beim Spessart-Bike Marathon in Frammersbach mit und die Woche darauf nehme ich an der Spessarträuber-RTF teil. Und natürlich gibt es noch ein paar Feierabendrunden – und dann geht es auch fast schon los – ich freue mich schon sehr!

Keep on biking!

Spessart-Biker Tour

Acht Mountainbiker/innen gingen heute mit mir als Spessart-Biker-Guide auf die Tour. Ich hatte mir einen schönen, aber anstrengenden Rundkurs südlich von Aschaffenburg zurechtgelegt. Dabei waren auch einige meiner Lieblingstrails. Umso schlimmer, dass auch diese zum Teil nicht vor brachialer Holzfällertätigkeit, bzw. dem Abtransport des Holzes, verschont geblieben waren. Besonders betroffen waren der Panoramaweg am Erbig und Teile des M- bzw. R-Weges zwischen Sulzbach und Kleinwallstadt. Ansonsten war es aber wirklich eine tolle Tour. Wir blieben vom Regen verschont und konnten sogar eine Freiluft-Rast im Hohe-Wart-Haus einlegen.
Und zum Schluss gönnte ich mir noch einen Eiskaffee – das muss auch mal sein… 😉

dscf3901.jpg

dscf3933.jpg

Die Daten der Tour:

Fahrzeit: 03:50:37
Kilometer: 50,76 km
Durch. Geschw.: 13,21 km/h
Max. Geschw.: 37,44 km/h
Höhenmeter: 887 m
Rad: Stevens Glide ES

1006200944_diag.png

Mehr Fotos gibt es im Spessart-Biker-Webalbum: *klick*

Keep on biking!

Fahrrad statt Fußball

Das war heute die richtige Entscheidung. In den Spessartdörfern war fast niemand auf den Straßen… 😉
Und wirklich was verpasst habe ich ja wohl auch nicht…

Fahrzeit: 02:31:15
Kilometer: 64,10 km
Durch. Geschw.: 25,43 km/h
Max. Geschw.: 72,0 km/h
Höhenmeter: 963 m
Rad: Cannondale Caad9

1006181443_diag.png

Keep on biking!

Feierabendrunde mit Totalausfall

Also, der Batteriewechsel bei meiner Polar S725X hat bezüglich der Ausfälle in Niedernberg und in der Nähe von Stromleitungen im Maintal nichts geändert. Puls und Geschwindigkeit fallen hier nach wie vor aus. Auf meiner Feierabendrunde fallen somit 6 Kilometer der Aufzeichnung weg. Hinterher besteht zwar die Möglichkeit, das ganze mit der Trainingssoftware zu korrigieren – aber das nervt. Heute machte ich mir allerdings noch einmal die Arbeit…

Fahrzeit: 02:03:18
Kilometer: 55,58 km
Durch. Geschw.: 27,05 km/h
Max. Geschw.: 43,92 km/h
Höhenmeter: 114 m
Rad: Cannondale Caad9

Übrigens habe ich mir jetzt doch einen neuen Radcomputer bestellt. Ich konnte dem Angebot eines Versandhandels nicht widerstehen. Mehr darüber, sobald das Teil bei mir angekommen ist.

Keep on biking!