Trainingsstatistik März 2010

Es folgt die grafische Auswertung meiner Trainigswerte für das Jahr 2010 inklusive März:

trainingszeitmaerz10.gif

gesamtzeitmaerz10.gif

Die Gesamttrainingsübersicht:

gesamttraining0310.gif

Fahrradübersicht:

kilometer0310.gif
Kilometer März 2010: 531,75 km
Kilometer total 2010: 893,27 km

Kilometer März 2009: 601,61 km
Kilometer total 2009: 7777,01 km
Kilometer März 2008: 126,96 km
Kilometer total 2008: 4875,14 km

hoehenmeter0310.gif
Höhenmeter März 2010: 4710 m
Höhenmeter total 2010: 7680 m

Höhenmeter März 2009: 2247 m
Höhenmeter total 2009: 91257 m
Höhenmeter März 2008: 2436 m
Höhenmeter total 2008: 65599 m

MTB 2010

mtbkm0310.gif
März 2010: 383,43 km
Gesamt 2010: 668,17 km

mtbhm0310.gif
März 2010: 3601 m
Gesamt 2010: 6421 m

RR 2010

rrkm0310.gif
März 2010: 148,32 km
Gesamt 2010: 225,10 km

rrhm0310.gif
März 2010: 1109 m
Gesamt 2010: 1259  m

Die Radstatistik sieht mit 893 Kilometer noch recht mager aus. Zähle ich allerdings die Ergometer-Kilometer dazu, komme ich bis Ende März doch auf 2078 Kilometer. Das lässt mich mit Zuversicht auf die kommenden Projekte blicken. Da fallen die Ruhetage gegen Ende des Monats auch nicht so ins Gewicht.

Keep on biking!

Die Wahl zum Goldenen Windbeutel 2010

foodwatch verleiht zum zweiten Mal den „Goldenen Windbeutel“ für die dreisteste Werbelüge. Eine prominente Jury hat aus den elf Produkten, die seit dem Goldenen Windbeutel 2009 auf abgespeist.de vorgestellt wurden, fünf nominiert. Jetzt entscheiden Sie, wer die unrühmliche Trophäe überreicht bekommt!

Mehr Information gibt es hier: Klick!

Etwas länger, dafür flacher

Nachdem mir am Freitagmittag ein ordentliches Unwetter meine Feierabendrunde vermiest hat, nutzte ich heute früh das Regenfenster und schwang mich auf mein Rennrad. Unterwegs genoss ich alle Arten Wetter, die es gibt. Sonne, Wind und etwas Regen. Das tat aber dem Spaß, den mir die Runde bereitete, keinen Abbruch.

Fahrzeit: 02:56:44
Kilometer: 79,97 km
Durch. Geschw.: 27,15 km/h
Max. Geschw.: 39,6 km/h
Höhenmeter: 177 m
WP: 12 Punkte
Rad: Cannondale Caad9
Soundtrack: Elektronisches Gedudel

Übrigens kamen heute auch meine neuen RR-Pedale zum Einsatz:

neuespedal.jpg
Shimano PD-A600 – gewogene 290 Gramm das Paar

Die Pedale ermöglichen mir, hier auch meine MTB-Schuhe einzusetzen. Und das bei einem, wie ich finde, schicken, rennradmäßigen Design.
Die alten Pedale (PD-M540) ersetzen übrigens die defekten Teile am Wheeler.
Und auch mein Stevens hat ein Pedal-Upgrade erhalten. Dort habe ich jetzt XT-Pedale verbaut. Aber das ist eine Arbeit, die ich nicht mehr allzu oft durchführen möchte. Stunden habe ich damit verbracht, die jeweils alten Pedale von den Kurbeln zu bekommen… Letztendlich habe ich aber den Kampf gewonnen. 😉

Keep on biking!

Nightride

Beim heutigen Nightride bekleidete uns ein sehr unangenehmes Geräusch an meinem Rad. Nach kurzer Zeit stellte sich heraus, dass das Geräusch von meinen Pedalen kam. Nach knapp 3 Jahren und ca. 5.000 km sind die PD-M324 hinüber.
Da es sich um mein Winter- und Nightride-Rad handelt, werde ich dafür keine neuen Pedale kaufen. Vielmehr kommen an mein Rennrad neue, etwas hochwertigere und vor allem leichtere Pedale und die PD-M540 kommen an das Wheeler. Das aber nur am Rande.
Bei der heutigen Runde musste ich feststellen, dass es wohl Zeit für eine kleine Trainingspause ist. Die „Anstiege“ fielen mir sehr schwer und überhaupt fehlte mir der Spaß am Biken und ich hatte sehr schwere Beine. Sozusagen „unlucky legs“. Ein paar Tage ohne jegliches Training tun mir sicher ganz gut. Sonst kann ich am Sonntag die Gruppe nicht führen… 😉

Fahrzeit: 01:30:40
Kilometer: 25,05 km
Durch. Geschw.: 16,58 km/h
Max. Geschw.: 40,32 km/h
Höhenmeter: 347 m
WP: 6 Punkte
Rad: Wheeler Falcon 40

1003231810_diag.png

Keep on biking!

Aktive Regeneration

Heute wollte ich eigentlich einen Ruhetag einlegen. Aber als mittags die Sonne durch unser Fenster schien, haben wir uns kurzer Hand für eine kleine Runde auf dem MTB entschieden. Zu dieser Gelegenheit weckte ich mein Stevens Glide aus dem Winterschlaf. Ich sage mir zwar jeden Winter, dass das Wheeler ein super Bike ist, aber wenn ich dann erstmal wieder auf dem Stevens sitze, werden die Unterschiede dann doch recht schnell deutlich.
Leider blieb es nicht so sonnig, aber vom Regen wurden wir verschont. Es wurde eine sehr gemütlich Runde – eben ein Sonntagsausflug, den wir noch mit Kaffee und Kuchen auf der „Hohen Wart“ krönten. Sonntag könnte es immer sein.
Kleiner Wermutstropfen (für die Locals): der Trail über den Weißberg ist zurzeit leider nicht passierbar. Sturm o.ä. hat hier einiges an Baumstämmen quergelegt…
Ansonsten war das eine sehr gelungene lockere Runde.

dscf3515.jpg

dscf3519.jpg

dscf3522.jpg

dscf3528.jpg

dscf3530.jpg

dscf3531.jpg

dscf3532.jpg

dscf3535.jpg

Fahrzeit: 02:51:49
Kilometer: 31,98 km
Durch. Geschw.: 11,17 km/h
Max. Geschw.: 36,72 km/h
Höhenmeter: 638 m
WP: 11 Punkte
Rad: Stevens Glide ES

1003211355_diag.png

Im Anschluss an die Tour putzte ich noch mein Rad, damit ich am nächten Sonntag meine Tour anständig guiden kann… 😉

Keep on biking!