Yes – Ziel erreicht! 😉
Und auch noch eine viertel Stunde schneller als geplant. 🙂
Die Zieleinfahrt – geschafft!
Ein ausführlicher Bericht wird etwas auf sich warten lassen, kommt aber bestimmt noch vor dem Alpencross. 😉
Keep on biking!
Yes – Ziel erreicht! 😉
Und auch noch eine viertel Stunde schneller als geplant. 🙂
Die Zieleinfahrt – geschafft!
Ein ausführlicher Bericht wird etwas auf sich warten lassen, kommt aber bestimmt noch vor dem Alpencross. 😉
Keep on biking!
Es kann losgehen. 😉
Grüße aus Corvara.
Keep on biking!
Michelin präsentiert:
“Neue Mountainbike- und Rennrad Reifen“
Balance of Performance verbindet Schnelligkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit – das verspricht Michelin. Zentrale Eigenschaften der neuen Reifen sind Schnelligkeit,
Sicherheit und Zuverlässigkeit. Das ausgewogene Leistungsprofil – die
Balance of Performance – ist das Ergebnis einer konsequenten Strategie in
Forschung und Entwicklung. Ziel der Produktentwickler ist es, stets Reifen
zu entwerfen, die in allen Leistungskategorien gleichermaßen überzeugen.
Bisher bin ich meinen Reifen, sei es auf dem Rennrad oder auf dem Mountainbike, treu geblieben. Seit Jahren fahre ich da die selben Modelle. Warum also nicht einmal über den Tellerrand schauen und etwas Neues ausprobieren? Wie es der Zufall will, wurde ich die Tage auf diese Werbekampagne von Michelin gestoßen. 😉
Sehr beeindruckend, was und wie man mit den Reifen fahren kann. Ok – ich würde das niemals fahren, egal, mit welchen Reifen. 😉
Jedenfalls hört sich die Produktbeschreibung der Michelin-Pneus nicht schlecht an:
Für Mountainbiker präsentiert Michelin zwei neue Pneus: den Allroundreifen
MICHELIN Wild Grip’R 2 und den Cross-Country-Spezialisten MICHELIN Wild Race’R Ultimate.
Die Pneus erfüllen die anspruchsvollen Anforderungen von Mountainbike-Fahrern und bestehen in unterschiedlichem Gelände.
– Der MICHELIN Wild Grip’R2 eignet sich für wechselndes Terrain und verschiedene Einsätze von Cross-Country bis Enduro.
– Der MICHELIN Wild Race’R Ultimate ist der neue Reifen speziell für Cross-Country-Wettkämpfe. Er bietet ein Profil, das speziell für „schnelles Gelände“ entwickelt wurde. Beide Reifen sind in mehreren Größen verfügbar, darunter auch einige in 29 Zoll.
Speziell der Wild Grip könnte hier von Interesse für mich sein. Ein guter Allroundreifen ist genau das, was ich brauche. Und ich denke mal, Michelin weiß wie gute Reifen produziert werden.
Schließlich gilt Michelin seit der Zeit der Zweirad-Pneus bis heute
als Pionier für Fahrradreifen. Die Eckdaten zum Unternehmen:
– 1889 gründeten André und Edouard Michelin das
Unternehmen
– Ziel waren Innovationen, die moderne
Transportbedürfnisse erfüllen, die Freiheit
unterstützen und wirtschaftliches Wachstum anregen
– bis dato gibt es 70 Werke in 18 Ländern
– Michelin beschäftigt weltweit über 111.000
Mitarbeiter
– über 6.000 Forschungsmitarbeiter sind in
Entwicklungszentren in Nordamerika, Europa und
Asien tätig
– Der erste Fahrradrahmen wurde 1891 erstellt
– Der Fahrradschlauch MICHELIN Protex Max und die
MICHELIN PRO4 Produktfamilie für das Rennrad zählen
zu den jüngsten Erfolgen
Aber nicht nur für Mountainbikes sondern auch für Rennräder gibt es interessante Modelle im Produktportfolio.
Mit der MICHELIN PRO4 Reifenfamilie bringt der Reifenhersteller vier neue
High-Performance- Pneus auf den Markt, die speziell auf die
unterschiedlichen Anforderungen und Einsatzzwecke ambitionierter
Rennradfahrer abgestimmt sind.
Ich denke beim nächsten anstehenden Wechsel der Mäntel werde ich auf Michelin setzen. 😉
Dieser Artikel wurde gesponsert von Michelin.
MTB:
84,44 km
RR:
1.295,20 km
Ergometer:
0 km
Summe:
1379,64 km
Laufen:
0 km
Gesamtkilometer 2014 (MTB, RR, Ergo): 7.226,99 km
Gesamthöhenmeter 2014 (MTB, RR): 67.220 m
Ab nächster Woche wird wieder mehr MTB gefahren. 😉
Keep on biking!
… vor der Maratona dles Dolomites läuft. Die Strapazen des Rhön Radmarathon habe ich gut weggesteckt und ich fühle mich ziemlich fit. Mal schauen, was so geht und ob ich mein Ziel, bei optimalen Bedingungen unter 7 Stunden zu bleiben, erreichen kann. Diese Woche werde ich nach Möglichkeit nochmals gut ranklotzen, um mich nächste Woche etwas auszuruhen. Am 04.07. fahre ich nach Corvara und am 06.07. ist es schon so weit – mein großes Saisonziel 2014.
Ich hoffe auf gutes Wetter, trockene Straßen und angenehme Temperaturen. Hoffentlich bleibt es nicht bei der Hoffnung – wobei die Veranstaltung ja für das gute Wetter bekannt ist. 😉
Keep on biking!