Wintersport

Der Winter ist ja nun nicht gerade als des Radlers liebste Jahreszeit bekannt. Lässt man sich aber nicht von den Widrigkeiten abschrecken, kann man durchaus schöne Zeiten mit dem Rad erleben. Bei uns war der bisherige Winter auch eher mild, und so konnte ich im Januar schon ganz gut Kilometer machen. Ein paar der schönen Momente habe ich dann auch per Instagram eingefangen. Hier eine kleine Auswahl:

Winterliche Ausfahrt mit dem Winterrennrad:

IMG_20150105_142744

IMG_20150105_142918

Der erste 100er in diesem Jahr bei fast frühlingshaften Bedingungen:

IMG_20150113_113229

IMG_20150113_115200

IMG_20150113_130112
Da kam auch mal das „Gute“ zum Einsatz. 😉

IMG_20150113_134818

IMG_20150113_142922

Manchmal musste ich auch auf den Winterhobel zurückgreifen:

IMG_20150130_133449

IMG_20150130_141059

IMG_20150130_141604

Aber der Schwerpunkt liegt klar beim Rennrad:

IMG_20150203_112741

IMG_20150203_115619

So kann es von mir aus weitergehen. 😉

Inzwischen steht auch mein Jahreshighlight neben Bimbach und Wenigumstadt fest: Die Alpen Challenge Lenzerheide.
Hier warten 186 Kilometer mit 3.820 Höhenmetern auf mich. Diane ist übrigens auf der Kurzstrecke mit 110 Kilometern mit 2665 Höhenmetern gemeldet.
Auf die Schweiz freue ich mich schon richtig – auch wenn der Kurztrip ein ordentliches Loch in die Börse reißen wird…

Der Alpencross ist soweit auch fertig geplant – bis auf eine Übernachtung sind alle gebucht. Ebenso der Shuttle-Service für unser Auto. Da kann ja nichts mehr schiefgehen – also fast. 😉

Wie oben schon erwähnt verlief der Januar trainingstechnisch ganz ordentlich:

MTB
61,08 km; 1.092 hm

Rennrad
611,17 km; 5.277 hm

Ergometer
409,8 km

Die Zeit im Studio:
8 h

Laufen
34,84 km

Mein Gewicht bewegt sich nun auch endlich in die richtige Richtung – der Sommer kann kommen.

Eine Änderung habe ich allerdings im Blog vornehmen müssen: Kommentieren ist jetzt nur noch nach einer Registrierung möglich, da in letzter Zeit mein Postfach mit Spam-Kommentaren vollläuft. Ich hoffe auf Euer Verständnis, aber eine andere Lösung habe ich gerade nicht parat.

Mit einem Zitat von der Alpen-Challenge-Seite möchte ich diesen Eintrag zu Ende bringen.

«Wenn Du niedergeschlagen bist, wenn dir die Tage immer dunkler vorkommen, wenn Dir die Arbeit nur noch monoton erscheint, wenn Dir es fast sinnlos erscheint, überhaupt noch zu hoffen, dann setz dich einfach auf’s Fahrrad, um die Straße herunterzujagen, ohne Gedanken an irgendetwas außer deinen wilden Ritt.» – Arthur Conan Doyle, 1896

Eine schönes Schlusswort – keep on biking!

Jahresrückblick 2014

Zunächst präsentiere ich auch diesmal ein paar nüchterne Zahlen.

2014

Gesamt (MTB, Rennrad, Ergometer):
2014: 12.895 km; 124.738 hm
2013: 9707,10 km; 92599 hm
2012: 8869,83 km; 90976 hm
2011: 10640,20 km; 93222 hm
2010: 9674,81 km; 108093 hm

Aufgeteilt wie folgt:

MTB
2014: 2.109,02 km; 40.461 hm
2013: 2192,33 km; 42371 hm
2012: 2772,04 km; 53139 hm
2011: 2122,05 km; 36539 hm
2010: 3350 km; 63672 hm

Rennrad
2014: 9.711,16 km; 84.322 hm
2013: 6100,87 km; 50228 hm
2012: 4897,79 km; 37837 hm
2011: 6107,19 km; 56683 hm
2010: 4041,11 km; 44421 hm

Ergometer
2014: 1.075 km
2013: 1414 km
2012: 1200 km
2011: 2411 km
2010: 2283 km

Die Zeit im Studio:
2014: 60 h
2013: 75,08 h
2012: 87,50 h
2011: 101 h
2010: 91 h

Laufen
2014: 83,82 km; 1.193 hm
2013: 676 km; 10569 hm
2012 ab September: 273 km; 3059 hm

Die Zugriffsstatisitk auf diesen Blog:
2014: 423.663 Besucher gesamt laut 1&1 WebAnalytics
2013: 391552                               „
2012: 276989                               “
2011: 205918                               “
2010: 175550                              “

Aus sportlicher Sicht war 2014 ein durchaus erfolgreiches Jahr. 😉
Aber auch sonst fällt mir zu dem 2014 nicht viel ein, was ich bemängeln könnte.

Im letzten Jahr schraubte ich die Veranstaltungen noch weiter zurück und wählte mit Bedacht die Teilnahmen aus. Das Laufen kam letztes Jahr etwas zu kurz, was aber sicher an dem milden Winter lag – hier merkte ich dann doch, dass ich eher Radfahrer als Läufer bin. Das bescherte mir aber auch diese, für mich hohe, Kilometerzahl.

Drei Rennradmarathons standen auf meiner Agenda. Wenigumstadt, Bimbach und das Jahreshighlight „Maratons dles Dolomites“. Alle verliefen für mich sehr positiv und ich konnte meine gesteckten Ziele erreichen.

Der Alpencross mit meiner Frau war ebenfalls ein fantastisches Erlebnis. Das macht Lust auf die kommende Saison – die Ziele sind bereits festgeschrieben.

Leider haben sich diesen Winter ein paar Kilo mehr auf die Rippen geschlichen, die es jetzt zu vernichten gilt. Das wird harte Arbeit. 😉

Ich freue mich auf ein weiteres Jahr Zusammenarbeit mit DryFluid – dem Kettengleitstoff der Superlative!

Da läuft die Kette von ganz alleine. 🙂

In diesem Sinne –
keep on biking!

Guten Rutsch & ein frohes Neues!

20141230_113401-klein

Kommt gut rüber und dann auf ein Neues! Ich hoffe, das neue Jahr wird genau so gut wie das alte. Es gibt nicht viele Punkte, an denen ich 2014 herum mäkeln kann – so kann es weiter gehen. Ok, ich könnte etwas mehr schreiben, aber das kommt bestimmt auch wieder. Immerhin gibt es ja schon ein paar Highlights (siehe Events), über die es sich zu berichten sicher lohnen wird.
Ansonsten wird wieder einmal ein Dankeschön bei meiner Familie (besonders bei meiner Frau) fällig – für das entgegengebrachte Verständnis und die Freiräume. 🙂
Die nächsten Tage werde ich den Jahresrückblick verfassen und die Jahresstatistik veröffentlichen. So viel vorweg: Es lief nicht schlecht…

In diesem Sinne-
feiert schön & keep on biking!

Frohes Fest

Und schon wieder ist Weihnachten. Die Zeit vergeht wie im Fluge…

Allen Lesern wünsche ich eine gute Zeit, ein paar möglichst ruhige Tage und etwas Zeit zum Ausspannen. Auch wenn das meist an den Feiertagen nicht möglich ist… 😉

Keep on biking!

Alpencross 2015

image
Livebild aus dem Arbeitszimmer

Nachdem der intensive Virenbeschuss der letzten 2 Wochen bei mir nun wohl doch Wirkung zeigt (Verdammt, ich bin nicht immun!) und zudem das Wetter mehr als zu wünschen übrig lässt, finde ich etwas Zeit zum Bloggen und vor allem für die Planung für den Alpencross 2015.
Zunächst war die Überlegung, ob wir die Tour 2015 als Vereinsaktivität anbieten. Doch inzwischen sind meine Frau und ich der Meinung, dass uns die gemeinsame Zeit nur für uns zu wichtig ist. Deswegen werden wir wieder nur zu zweit die Alpen überqueren.
Der Zeitraum steht eigentlich schon fest und wie immer haben wir genau eine Woche, in der wir das Projekt durchziehen können. Das ist einerseits gut, weil ich schon sehr konkret planen kann. Andererseits müssen wir halt mit dem Wetter zurecht kommen, das in dieser Woche herrscht und wir können nicht ausweichen. Aber schlechter als dieses Jahr kann es ja fast nicht werden… 😉 Wir sind also einiges gewohnt.
Wir werden uns 2015 an der Marvin-Route orientieren. Für diese Strecke sprechen einige Punkte. Unter anderem, dass es nicht wirklich hochalpin zu geht. Dieses Jahr mussten wir ja eine Etappe umlegen, weil es am Eisjöchl noch Schnee gab und das Wetter zu schlecht war. Auf der kommenden Tour sollte (Alt-)Schnee keine Rolle spielen. Auch gibt es wohl kaum Schiebepassagen und die Route zählt fahrtechnsich zu den eher einfacheren Strecken.
Dennoch sollte man die Tour nicht unterschätzen, denn es gilt immerhin ca. 340 Kilometer und 12.000 Höhenmeter in sieben Tagen zu überwinden. Da ist sicher der ein oder andere längere Tag dabei… 😉
Im Moment passe ich die Etappen etwas an unsere Anforderungen an und suche schon mal mögliche Unterkünfte heraus. Wenn die letzten Absprachen mit unseren Babysittern getroffen sind, werde ich die Unterkünfte und das Shuttle buchen. Und dann muss eigentlich nur noch die Zeit schnell rumgehen. Hoffentlich wird es bald Sommer… 😉

Keep on biking!