Auch sehr schön, etwas mehr Kilometer und Höhenmeter:
Fahrzeit: 2:56:11
Kilometer: 81,23 km
Durch. Geschw.: 27,66 km/h
Max. Geschw.: 74,16 km/h
Höhenmeter: 1139 m
Rad: Cannondale Caad9
Keep on biking!
Hält das Wetter oder nicht? Diese Frage stellt man sich in diesem Jahr sehr oft als Outdoor-Sportler.
Nun – heute hielt es und ich war froh, dass ich mich für eine Runde auf dem Rennrad entschieden hatte.
Am Dienstag zeichnete ich die Engländer-Runde auf, heute fuhr ich die Kleine-Spessart-Runde, die Strecke, die ich in letzter Zeit des Öfteren in meiner Mittagspause fuhr. Auch hier sammelt man verhältnismäßig viele Höhenmeter in kurzer Zeit und es sind einige nette Rampen dabei. Das GPS-Gerät durfte ein weiteres Mal mit und hier ist Strecke:
Fahrzeit: 2:07:25
Kilometer: 58,57 km
Durch. Geschw.: 27,54 km/h
Max. Geschw.: 72,72 km/h
Höhenmeter: 866 m
Rad: Cannondale Caad9
Keep on biking!
Ein paar mal erzählte ich ja bereits von einer meiner Lieblingsstrecken. Es ist die Runde über den Engländer. Heute Vormittag wählte ich das Rennrad als Trainingsgerät, um möglichst schnell Höhenmeter zu sammeln. Das geht eben ganz gut auf der Engländer-Runde. Gut 1.200 Höhenmeter in 2,5 Stunden bzw. auf knapp über 60 Kilometer – sehr effizient. Außerdem hält sich der Verkehr in Grenzen und der Anstieg auf den Engländer von Sommerkahl eignet sich hervorragend als Formcheck. Die Strecke wäre eigentlich auch ideal für ein Bergzeitfahren. 😉
Heute lief es sogar noch etwas besser als letzten Dienstag. Auf dem Polar hatte ich einen Schnitt von 25,2 km/h. Die BikeXperience-Software korrigierte den Schnitt dann allerdings etwas nach unten. Das ist immer so, keine Ahnung warum. Ist ja auch nicht so wichtig, hauptsache es ist ein Trend ersichtlich. 🙂
Und obwohl ich die exakt gleiche Strecke fuhr, fehlten gegenüber letzter Woche 40 Höhenmeter…
Da ich heute eigentlich locker fahren wollte, hatte ich mein GPS-Gerät dabei, um die Strecke aufzuzeichnen – und hier ist sie, die Engländer-Runde:
Fahrzeit: 2:27:44
Kilometer: 61,08 km
Durch. Geschw.: 24,81 km/h
Max. Geschw.: 71,28 km/h
Höhenmeter: 1173 m
Rad: Cannondale Caad9
Keep on biking!
– was das Bloggen angeht. Zu knapp ist im Moment die Zeit.
Zwei Touren in den letzten Tagen möchte ich dennoch, wenn auch nur kurz, erwähnen.
Letzten Donnerstag, Fronleichnam, fuhr ich mit 6 weiteren Bikern den Spessartweg 1. Zuletzt fuhren wir den Weg 2010 (vorher 2008). 2010 war leider einer der besten Teile, der Downhill nach Lohr, unpassierbar. Groß war unsere Freude, als wir feststellten, das der Weg dieses Jahr wieder voll intakt war.
Nach Lohr bauten wir die übliche Variante über Mariabuchen ein. Trotz des Feiertags waren hier keine Wanderer unterwegs – sehr fein. 😉
Ansonsten hielten wir uns an die Route.
Und am Ende gab es wieder ein leckeres Spaghetti-Eis auf dem Gemündener Marktplatz… mmmmhhh!

Mehr Fotos im Spessart-Biker-Album: *klick*
Fahrzeit: 04:35:55
Kilometer: 58,16 km
Durch. Geschw.: 12,65 km/h
Max. Geschw.: 60,48 km/h
Höhenmeter: 1294 m
Rad: Stevens Glide ES
—
Für Sonntag hatte Spessart-Biker Tino zu einer vereinsinternen Tour aufgerufen. Wir wechselten über die Grenze und räuberten die Trails im Odenwald. Genial, welches Trail-Feuerwerk Tino dabei abfeuerte… 😉

Auch hiervon mehr Bilder im Spessart-Biker-Album: *klick*
Die Tour startete in Kleinheubach und endete in Miltenberg. Ich fuhr dann noch ein paar Kilometer weiter in den tiefen Spessart, um die Familie dort zu treffen.
Fahrzeit: 04:48:59
Kilometer: 70,58 km
Durch. Geschw.: 14,65 km/h
Max. Geschw.: 41,76 km/h
Höhenmeter: 1545 m
Rad: Stevens Glide ES
—
So langsam taste ich mich an das Alpencross-Anforderungsprofil heran. Positiv: Ich habe mich in Bezug auf meine Fahrtechnik deutlich verbessert. Schlüsselstellen, die ich bei einer Tour 2009 nicht fahren konnte, bewältigte ich dieses Jahr ziemlich locker. Von der Streckenlänge kamen die beiden Touren an die Etappenlängen heran, nur die Höhenmeter reichten nicht ganz. Und ganz wichtig: Ich trainierte das Fahren mit schwerem Rucksack. Das hatte ich bisher sträflichst vernachlässigt, was sich auch gleich unangenehm im Schulter- und Sitzbereich bemerkbar machte. Daraus folgt: Die nächsten Touren immer mit schwerem Rucksack fahren, damit ich mich wieder daran gewöhne…
Keep on biking!
Eigentlich dachte ich nach dem Rhön Radmarathon, dass ich so schnell nicht mehr auf das Rennrad steigen würde. Tja, jetzt saß ich doch schon wieder dreimal auf dem Renner.
Heute fuhr ich eine Strecke, die ich letztes Jahr sehr oft gefahren bin. Von Aschaffenburg auf den Engländer und wieder zurück. Allerdings startete ich heute von zu Hause und nicht vom Studio. Das Wetter war heute gnädig zu mir, nicht wie am Sonntag, an dem ich ordentlich geduscht wurde. Frisch aber trocken – ideale Bedingungen… 🙂
Fahrzeit: 2:30:50
Kilometer: 61,18 km
Durch. Geschw.: 24,34 km/h
Max. Geschw.: 69,12 km/h
Höhenmeter: 1213 m
Rad: Cannondale Caad9
Keep on biking!