C & C

So – da haben wir den Salat. Contador wurde positiv auf Clenbuterol getestet. Auch wenn es nur in geringen Mengen nachgewiesen wurde – es wurde nachgewiesen. Das ist schlimm. Und schadet dem Radsport.
Nicht, das es mich wundern würde oder das ich es nicht erwartet hätte. Das gedopt wird ist nun mal Fakt. Was mich aber nervt ist, dass andere Sportarten von der Diskussion ausgenommen sind oder es nur beiläufig erwähnt wird, wenn hier jemand erwischt wird. Deswegen habe ich hier mal ein paar lesenswerte Links zu dem Thema zusammen getragen:

Fußball:

http://www.welt-hertha-linke.de/doping-im-fussball-ein-dossier.html

http://www.taz.de/?id=start&art=2969&id=sport-artikel&cHash=4fc163a94b

Handball:

http://doping.zdf.de/ZDFsport/inhalt/3/0,5676,8106435,00.html

Basketball:

http://www.focus.de/sport/mehrsport/basketball-bundesliga-dopingsperre-fuer-fox-und-reyes-napoles_aid_294666.html

Langlauf:

http://sport.t-online.de/doping-langlauf-olympiasiegerin-tschepalowa-gesperrt/id_21154370/index

http://www.handelsblatt.com/magazin/sonstiges/langlauf-doping-hoffmann-wegen-doping-verdachts-suspendiert;2506474

http://www.sueddeutsche.de/sport/langlauf-doping-ein-versauter-sport-1.925409

Die Liste läst sich beliebig fortsetzen – das sollte man nicht außer acht lassen!

Und weiter geht’s!

Irgendwie fehlt es mir – das Schreiben. Letzte Woche noch wollte ich den das Blog einstellen – fragte mich nach dem Sinn des Blogs. Aber ich kann nicht aufhören. Noch nicht. Also mache ich weiter wie bisher.

Keep on – was auch immer… 😉

Fass ohne Boden

Radsport kostet. Ständig. Entweder investiert man in Bekleidung, in Komponenten oder in sonstiges Zubehör. 😉
Und wenn man dann noch zwei linke Hände hat wie ich und auf einen kompetenten Fahrradmechaniker angewiesen ist…
Vor dem Alpencross gönnte ich meinem Stevens Glide eine anständige Inspektion. Da kam einiges zutage, was im Argen lag. Ausgenommen vom Service war damals die Federgabel. Nun scheint es aber so, als ob das gute Stück, eine FOX 32 Talas 140 RL, doch nicht um einen Service herumkommt. Statt der 4-Zentimeter-Federwegsverstellung stellt die Forke nur mehr 2-3 Zentimeter zur Verfügung. Auch das Ansprechverhalten, trotz geringen Luftdrucks, lässt sehr zu Wünschen übrig. Und dass beim Aufpumpen aus dem Ventil Öl austritt ist auch kein gutes Zeichen. Kurze Rede – am Samstag fahre ich noch eine Tour mit dem Teil – dann wird sie eingeschickt. Was das wieder kostet…

Keep on biking!

Keep on biking!

Darf eigentlich jeder ein Buch schreiben?

Leider ja – wobei es für manche Zeitgenossen wohl besser eine Ausnahme gäbe. Aber gut, da kann man nix mache – außer zu sagen, dass man das Buch schei..e findet und auf einen Artikel verweisen, der den Inhalt sowie den Autor kritisch betrachtet. Dafür ein Dankeschön!

Sarrazin: ‚Deutschland wir immer ärmer und dümmer!“
(nachdenkseiten.de, Wolfgang Lieb)
Wolfgang Lieb begutachtet die „knallharte Analyse“ von Thilo Sarrazin in „Bild“.

ACHTUNG: Zum Lesen und Verstehen des Artikels bedarf es etwas mehr Intelligenz als für „Deutschlands größte Tageszeitung“!