Was geht 2016

IMG_20150515_100306

Nächstes Jahr wird es bei uns einige Veränderungen geben. In erster Linie wäre da eine wohnliche Veränderung zu erwähnen. Nach fast 10 Jahren verlassen wir Aschaffenburg mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Aber weit ziehen wir ja gar nicht weg. Dennoch gibt es da einige Unwägbarkeiten hinsichtlich meines Trainings und der Rennplanung. Insofern backen wir nächstes Jahr ganz kleine Brötchen. Auf einen Start bei der Maratona dles Dolomites werde ich verzichten. In Bimbach können wir aus terminlichen Gründen wahrscheinlich auch nicht fahren. Das Rennrad-Highlight wird wohl der „Radmarathon Tannheimer Tal“ werden. Ein MTB-Rennen wird es für uns nicht geben – dazu fehlt uns momentan immer noch der „Antrieb“. Dafür hoffentlich etwas mehr gemeinsame Touren hier in der Region – auch mit den Kindern.

Beim Alpencross treten wir ebenfalls kürzer. Hier muss 2016 eine 3-Tages-Rundtour reichen. Allerdings habe ich schon eine sehr schöne Variante für uns herausgesucht. Nochmals dabei: Der Brenner Grenzkamm mit der Wahnsinnsabfahrt nach Gossensass. Da freuen wir uns schon sehr darauf.
Trotz aller Ungewissheit bleibe ich natürlich dem Radsport treu und versuche so viele Kilometer wie möglich zu fahren – ich kann ja gar nicht anders. 😉

IMG_20151003_093451

Der Rückblick muss noch etwas warten. 😉

Keep on biking!

Damit bringt man Licht in die Dunkelheit

Inzwischen befinden wir uns am Ende der Saison und die Tage werden immer kürzer. Der Winter steht vor der Tür, was einen echten Biker aber nicht vom Training abhalten sollte. Nun bin ich in der glücklichen Lage, meine Fahrten auf Vormittage legen zu können. Viele Radfahrer müssen aber nach Feierabend trainieren. Und das ist gerade im Winter mit der früh einsetzenden Dunkelheit nicht ganz einfach. Doch inzwischen gibt es glücklicherweise sehr leistungsstarke Beleuchtungen für Fahrräder und Helme. Bei Bergzeit wurde gerade eine Stirnlampe von Silva getestet, die Silva Exceed X. Vielleicht ist das für Euch genau die richtige Lampe?

Der hauptsächliche Vorteil einer solchen Stirnlampe ist ihre Vielseitigkeit. So kann man die Lampe für sehr viele sportliche Tätigkeiten nutzen (Laufen, Langlaufen, Skaten, Wandern, …).

Unbenannt-2

Das mitgelieferte Zubehör erlaubt ebenfalls eine Nutzung am Fahrrad und Radhelm. Auch für Arbeiten im Dunklen, bei denen man beide Hände benötigt, eignet sich eine Stirnlampe hervorragend.

Unbenannt-1

Ein weiterer Vorzug ist sicherlich das geringe Gewicht. Gerade wenn man die Lampe am Kopf oder am Helm trägt, möchte man sich nicht zu viel Gewicht aufladen.
Somit ist die Lampe ein idealer Begleiter für alle Outdooraktivitäten. Ebenso ist ein Einsatz beim Camping denkbar.

So gibt es jetzt, zumindest was die Dunkelheit betrifft, keine Ausreden mehr fürs Training im Winter. 😉

Keep on biking!

Aus für die Spessarträuber RTF

Eigentlich wollte ich heuer meine persönliche Bestzeit auf der „extrem“-Runde verbessern. Mein Ziel war es, unter 6 Stunden zu bleiben. Leider sind unsere Babysitter abgesprungen und es wird nun nix aus der neuen Bestzeit. Allerdings bin ich angesichts der derzeitigen Temperaturen gar nicht so böse und ob ich da mein Ziel hätte erreichen können… Man weiß es nicht.

Also kommt als nächstes der Alpencross. Da freu ich mich schon “ sakrisch“ drauf! ☺

Keep on cycling!

Die Neuen

Ein Defekt läutete den Wechsel von Mavic zu Shimano ein. Mit dem Laufradsatz WH-RS81-C24 fand ich einen für mich akzeptablen Kompromiss zwischen Preis und Gewicht. Die Laufräder spielen ungefähr in der Liga meiner vorherigen Mavic Ksyrium Elite S.
Auf den ersten Runden fühlte sich die Räder auch sehr gut an und es gab nichts zu bemäkeln. Es wird sich nun zeigen, wie sich die Neuen in Sachen Haltbarkeit schlagen.

11327921_1783826671843654_1

11377402_1459161131050337_1

11420894_1490569717901168_6

Keep on cycling!