Allgäu 5.0 – Bike 7

[Werbung (unbezahlt) wegen Marken-, Orts- und Namensnennung und Verlinkung.]
(Keine Ahnung, ob ich das hier angeben muss oder nicht.)

Rückblick 30.08.2019

Nun hieß es also Abschied nehmen…

Nach der Wanderung am Vormittag ließ ich es mir nicht nehmen, eine letzte Runde mit meinem Bike zu drehen. Ich wollte die letzten Sonnenstrahlen nutzen, um mich vom Allgäu zu verabschieden.

Das war nun der fünfte Familienurlaub in der Region und alle waren schön gewesen. Doch die Zeit ist reif für etwas Neues. Diane und ich beschlossen, nächstes Jahr eine neue Destination zu erkunden und die Kinder konnten wir auch irgendwie davon überzeugen. Umso mehr genoss ich also die wohl vorerst letzten Kilometer rund um den Hauchenberg.

Die Uhrzeit war schon etwas fortgeschritten und ich machte keine Experimente mehr, was die Routenwahl betraf. Ich wollte einfach nur radeln.

Das Licht und die Abendstimmung waren fantastisch und zauberten mir ein Lächeln auf die Lippen.

Es kam tatsächlich etwas Wehmut auf. Trotz der vielen Kompromisse die man hier beim Biken eingehen muss, war jede Tour toll und vielleicht gerade deswegen einzigartig gewesen.

Allzu lange durfte ich mir jedoch nicht Zeit lassen, da wir noch packen mussten. So fuhr ich relativ zügig auf den mir inzwischen gut bekannten Wegen zurück zur Familie.

Tja, ich schätze, das war es nun erst einmal gewesen, mit dem Allgäu. Wie gesagt, wir hatten wieder eine tolle Zeit gehabt. Aber wir haben wirklich viel gesehen und unternommen und müssten bei weiteren Urlauben hier teilweise in Wiederholungen gehen. Deswegen sagen wir – mit einem lachenden und einem weinenden Auge -:
Tschüss Allgäu – vielleicht bis irgendwann.

Keep on Biking!

Allgäu 5.0 – Bike 4

[Werbung (unbezahlt) wegen Marken-, Orts- und Namensnennung und Verlinkung.]
(Keine Ahnung, ob ich das hier angeben muss oder nicht.)

Rückblick 25.08.2019

Es gibt schon ein paar Ecken im Allgäu, wo man ganz nett Biken kann. Eine davon ist am Alpsee. Letztes Jahr fuhr ich eine Tour über die Salmaser und Thaler Höhe, die so ähnlich auch von offizieller Seite beworben wird. Natürlich sind auch bei dieser Tour einige Barrieren zu überwinden, aber die (wenigen, kurzen) Trails sind doch recht flowig und die Aussicht grandios.

Heuer wollte ich die Tour wieder fahren, aber nicht komplett. Die Salmaser Höhe mit der vorherigen Schiebeorgie sparte ich mir und stieg bei der Thaler Höhe ein.

Der Hinweg bis dort fand auf altbekannter Asphaltstrecke über Missen statt.

Das Wetter war super und die Kulisse wunderschön. Am Wiederhofener Schlepplift stieg ich ins Gelände ein. Zunächst musste allerdings der Anstieg zur Thaler Höhe überwunden werden. Im Zickzack führte die Route entlang der Liftanlage über 200 recht steile Höhenmeter auf einem gut fahrbaren Wirtschaftsweg nach oben.

Die letzten Meter bis zum höchsten Punkt fanden dann auf einem Trail statt. Der Gratweg wurde seit letztem Jahr hergerichtet und war zu Beginn fast schon kinderwagentauglich.

Für Spannungsmomente sorgte immer wieder die Frage: Schaffe ich es um den nächsten Kuhfladen herum… 😉 Denn natürlich ist auch die Thaler Höhe Weidegebiet.

Dann wurde der Trail natürlicher und etwas technischer. Doch war er mit dem Hardtail immer gut beherrschbar.

Kurz darauf traf ich auf die Strecke zur Siedelalpe, die ich vor ein paar Tagen schon gefahren war.

Auch heute kehrte ich dort (leider) nicht ein, da wir am Nachmittag ins Missener Freibad wollten. Zügig kehrte ich zur Ferienwohnung zurück.

Vor dem Badevergnügen gingen wir in Missen noch zum Mittagessen. Unsere Wahl fiel auf die Wirtsstube Schalander. Eine richtige gute Wahl, wie sich herausstellte. Hier stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis. Und auch der Service war top. Und unsere Kinder waren sich einig: Hier gab es das beste Essen!

Wie gesagt, den restlichen Tag verbrachten wir mit chillen im Freibad. Wobei chillen trifft es mit unseren Kindern nicht wirklich… 😉

Keep on Biking!

Allgäu 5.0 – Bike 3

[Werbung (unbezahlt) wegen Marken-, Orts- und Namensnennung und Verlinkung.]
(Keine Ahnung, ob ich das hier angeben muss oder nicht.)

Rückblick 23.08.2019

Selbstverständlich kann man im Familienurlaub nicht nur Wandern und Biken, sondern muss den Kindern auch etwas bieten, das ihnen viel Spaß bereitet. So waren wir die letzten Jahre immer für einen Tag im „Skyline Park„. Heuer wollten wir eine neue Attraktion testen. Die Kids wünschten sich schon lange einen Besuch im Legoland. Da Günzburg von unserem Urlaubsort gut zu erreichen war, erfüllten wir ihnen diesen Wunsch sehr gerne. An diesem Tag fuhr ich natürlich keine Tour mehr… 😉

Eine weiterer netter Ausflug ist der Skywalk bei Scheidegg. Auch hier fuhren wir gerne mit den beiden hin. Der Baumwipfelpfad ist toll gemacht und auch nebenher gibt es viel für die Kurzen zu entdecken und unternehmen. Da die beiden jetzt schon etwas älter sind und öfters ohne Mama und Papa losziehen, war das ein sehr entspannter Tag für uns.

Auch dieser Park ist relativ schnell von Mähris zu erreichen und ich konnte deswegen vorher eine kurze Runde mit dem MTB drehen.

Das Wetter war am frühen Morgen nicht so toll. Es war echt frisch und stark bewölkt. Erst für den Nachmittag war Besserung gemeldet. Aber immerhin war es trocken.

Bis Missen fuhr ich auf der mir inzwischen bestens bekannten Straße. Danach wollte ich heute ein paar Trails einbauen, die ich von den Urlauben vorher schon kannte. Die Trails waren zwar kurz, aber dafür ganz nett und mit nicht ganz so vielen Weidezäunen unterbrochen.

Der Abschnitt zwischen Pfarralpe und Siedelalpe gehört für mich in der Tat zu den Bike-Highlights der näheren Umgebung dort. Besonders schön ist der Blick auf den Alpsee. Am heutigen Tag hingen die Wolken tief über den Bergen und waren wie mit dem Lineal abgeschnitten. Es herrschte sicher Inversionswetterlage und weiter oben waren die Gipfel bestimmt in der Sonne. Leider kam ich nicht so weit hinauf.

Unterhalb von Missen testete ich einen weiteren neuen Trail. Auch dieser war kurz, aber eine nette alternative zu den üblichen Straßen-Radwegen der Gegend.

Nach dieser kurzen Runde war ich rechtzeitig zurück und bereit für den weiteren Entspannungs- und Kinderbespaßungstag.

Keep on Biking!

Allgäu 5.0 – Bike 2

[Werbung (unbezahlt) wegen Marken-, Orts- und Namensnennung und Verlinkung.]
(Keine Ahnung, ob ich das hier angeben muss oder nicht.)

Rückblick 19.08.2019

Gleich am darauffolgenden Tag drehte ich am Abend nach dem Familienprogramm die 2. Tour. Das Wetter war an diesem Montag nicht so toll und wir waren nur zum Shopping in Sonthofen. Dementsprechend früh waren wir zurück und ich konnte mich vor dem Abendessen noch einmal kurz auf den Sattel schwingen.

Auch heute lautete die Devise Kilometer und Fahrfluss statt Trails und „Gatterhopping“. Ich orientierte mich an den offiziellen Radrouten der Gegend. Rieggis, Waltrams, Eisenbolz, Ettensberg – so lauteten die Wegpunkte.

Das Wetter hatte sich beruhigt, und ich blieb trocken.

Am Ende bog ich von der Radroute ab und experimentierte ein bisschen. Das bescherte mir ein paar nette Trailmeter, die ich noch nicht kannte.

Und zu guter Letzt baute ich die Trails am Stoffelberg ein. Diese waren mir von den letzten Urlauben bekannt. Das peppte die Tour dann noch etwas auf.

Pünktlich zum Abendessen und rechtzeitig vor dem nächsten Gewitter kam ich auf dem Ferienhof an. Das war eine gelungene „Feierabendrunde“. 🙂

Keep on Biking!