Der Aufbau

Auf die schnelle ein Foto:

aufbau

Das war heute Mittag – nun ist das Schätzelein fertig. Bin nur noch nicht zum Fotografieren gekommen. Und zum Test fahren. 🙁
Das wir aber beides in Kürze nachgeholt – sofern es nicht regnet. 😉
Überhaupt fahre ich mit dem Rad nur bei bestem Wetter. Vielleicht auch gar nicht und es kommt in eine Glasvitrine???
😉

Keep on biking!

Jetzt wird es spannend

Folgendes Foto erreichte mich heute:

schaetzelein

Bald macht sich das Schätzchen auf den Weg zu mir – es kann sich jetzt nur noch um wenige Tage handeln. 😉
Ich freu mich ja schon so!

Ansonsten gibt es noch immer nicht sehr viel Neues. Ostern ist vorbei und hat gewichtsmäßig nicht negativ zu Buche geschlagen. Das Training läuft sehr gut bei mir, und auch meine Frau ist fleißig am Kilometer sammeln für Bimbach und den Alpencross.

Hier ist mal wieder eine Übersicht meiner letzte Strava-Aktivitäten:

Eine Nachricht bezüglich des Alpencross gibt es dann doch. Auf der Webseite von Pfelders gibt es eine Info zur Stetiner Hütte:
Die Stettiner Hütte wurde von einer Lawine zerstört: Während der Sommersaison wird den Gästen aber ein Platz für die Unterkunft und Verpflegung geschaffen. Es stehen nicht so viele Betten wie bisher zur Verfügung, der Großteil aber wird untergebracht.
Das Foto der zerstörten Hütte hatte ich ja bereits gepostet. Ich habe mir schon Gedanken wegen einer Alternativroute bzw. -unterkunft gemacht. Aber so wie es im Moment aussieht, steht einer Übernachtung dort nichts im Wege. Es wird halt evtl. noch etwas abenteuerlicher… 😉

Keep on biking.

Frohe Ostern

Irgendwie ist im Moment die Luft etwas raus – zumindest was das Schreiben anbelangt. Ich hoffe, dass sich das bald wieder ändern wird.
Das Training hingegen verläuft prima. Ich hatte noch nie so früh im Jahr so viele Kilometer auf meinem Konto – somit bin ich ganz zuversichtlich, was meine Vorhaben angeht. Ich hock halt viel auf dem Rennrad. 😉
Heute fuhr ich aber mal ganz locker eine Runde mit Diane, die Ihren Arbeitsweg mit dem Rad erkunden wollte und dabei auch ihr Neues ausführte. 😉

IMG_20140417_095415

IMG_20140417_104053

IMG_20140417_111214

Also im direkten Vergleich besteht da schon ein gewaltiger Unterschied zwischen 26″ und 29″… 😉

Tja, auf mein Neues warte ich leider noch, aber spätestens wenn das da ist, melde ich mich wieder.

schnipsel
Kleine Vorschau.

Bis dahin – keep on biking und Frohe Ostern!

Wie ein Kurzurlaub…

… für fünf Stunden im Spessart. So fühlte sich die heutige Tour mit einem Vereinskollegen an. Zum Glück waren wir heute mit den Mountainbikes unterwegs, da die motorisierten Zeitgenossen das tolle Wetter ebenfalls für einen Ausflug nutzten. Deren Motorengeräusche (Porsche Clubs, Motorräder, Quads,…) waren weit über die Täler hinweg zu vernehmen. Dafür war es auf den Wanderwegen und Pfaden erstaunlich leer und ruhig. 😉

Die Tour, die der Kollege zusammengestellt hatte, orientierte sich an der grandiosen Pfad-Tour, die ich 2011 schon einmal unter Stollen genommen hatte. Erneut musste ich feststellen, dass ich viel zu selten in dieser Ecke des Spessarts unterwegs bin – zumindest mit dem Mountainbike. 😉

IMG_20140406_095035Aus dem Winterschlaf erwacht.

IMG_20140406_113142

20140406_113126
Yeah – super Tour!

IMG_20140406_113942
Tolle Pfade!

IMG_20140406_120810

20140406_120927

IMG_20140406_140234

IMG_20140406_140256
Der Trail hätte sicher auch als Downhill Spaß gemacht… 😉

Keep on biking!

Granfondo 04

Den heutigen Vormittag konnte ich wieder für eine etwas längere Ausfahrt nutzen. Mein Ziel: Erneut der Odenwald. Irgendwie gefällt es mir hier. 😉

IMG_20140403_103052

Zunächst fuhr ich auf meiner üblichen Strecke Richtung Miltenberg/Amorbach. Dabei merkte ich, dass es trotz der zackigen Tour vom Dienstag und dem gestrigen Krafttraining für die Beine ganz gut lief. Amorbach war wie so oft mein Einstieg in den Odenwald. Kurz hinter Amorbach beginnt einer meiner Lieblingsanstiege in der Gegend. Über die MIL 42 geht es über 10,4 Kilometer und 275 Höhenmeter von Buch hinauf nach Mudau. Und das Bundesland wechselt man auch. Von Bayern (Unterfranken) nach Baden-Württemberg. Natürlich ist die Strecke ein Strava-Segment, aber eigentlich wollte ich heute nicht auf Zeit fahren. Nun, wie das so ist… 😉
Dabei ist ein KOM über die gesamte Strecke herausgesprungen (22:42) und der dritte Platz auf einem Teilstück. 😉
Nach diesem Kraftakt musste ich in Mudau Energie tanken.

IMG_20140403_120711Die übliche Pausenstelle in Mudau.

IMG_20140403_121049Damit geht was, das gibt neue Kraft…

Auf dem Höhenzug fuhr ich weiter. Die Hochstraße verlief zum Teil parallel zum Limespfad. Immer wieder hätte man hier die Möglichkeit, historische Teile des Limes zu besichtigen. Für mich lautete aber die Devise: Gas geben. Das Beste an dieser Ecke ist der kaum vorhanden Verkehr. An Wochenenden mag das evtl. anders aussehen, aber unter der Woche kann man die Autos hier an einer Hand abzählen.

IMG_20140403_123139

IMG_20140403_123301

IMG_20140403_123519

IMG_20140403_123744Wunderschöne, einsame Sträßchen – hier kurz vor Hesselbach.

Bei meinem letzten Ausflug in diese Gegend verpasste ich in Hesselbach leider einen Abzweig und verfuhr mich etwas… Das passierte mir heute nicht und ich bog auf die „Römerstraße“ ab. Das ist eine weitere Lieblingsstrecke von mir. Durch ein Wildgehege (Achtung: Weiderost) schlängelt sich ein tolles Sträßchen, welches ebenfalls mit abwesendem Verkehr glänzt. Kurz vor Würzberg trifft man wieder auf eine normale Straße.

IMG_20140403_124551
Die Römerstraße hatte ich heute allein für mich.

Immer wieder hat man auf der Runde die Wahl, ob man auf der Höhe bleibt, oder ins Maintal abfährt. Ich blieb auf der Höhe. Zu schön waren die verwaisten Straßen. Und ein paar Höhenmeter wollte ich auch machen. Im Tal bin ich ja oft genug unterwegs.

IMG_20140403_131945
Der Limes ist allgegenwärtig – hier der Limes-Wachturm bei Vielbrunn.

Ab hier war ich wieder in Bestens bekanntem Terrain unterwegs. Ich baute noch zwei kleine Anstiege über Wald-Amorbach und Dorndiel ein, auf denen ich allerdings nichts mehr reißen konnte. Die Luft für KOMs war heraus. 😉
Über Radheim und Großostheim rollte ich nach Hause.

Fazit: Gelungene Tour durch den schönen Odenwald. Und nebenbei habe ich die die Strava-Challenge 4 erfolgreich abgeschlossen. 🙂

Keep on biking!