Ein Licht am Ende des Tunnels
Kleines Gesundheits-/Alpencross-Update:
Seit Sonntag geht es langsam, aber kontinuierlich aufwärts. Das Fieber ist komplett weg und die Pusteln verkrusten nach und nach. Das Allgemeinbefinden bessert sich auch und ich kann mir inzwischen vorstellen, wieder Fahrrad zu fahren. 🙂
Die Quarantäne nervt aber inzwischen doch schon sehr. Aber noch will ich nicht unter Menschen. Zum einen, weil ich sicher noch ansteckend bin (bis alle Pusteln eingetrocknet sind?) zum anderen, weil ich aussehe wie aus einem billigen Katastrophenfilm entsprungen. Aber das vergeht und ich hoffe bis Ende der Woche wieder am normalen Leben teilnehmen zu können. Bleibt zu hoffen, dass meine Frau tatsächlich als Kind die Windpocken hatte, denn noch ist die Inkubationszeit nicht ganz vorüber.
Eine weitere positive Nachricht: Wir konnten alle Übernachtungen umbuchen, die Schwiegereltern konnten Ihren Urlaub umlegen und Transalp-Shuttle.com konnte uns auch weiterhelfen. Kleiner Wermutstropfen – wir verkürzen die erste Etappe um weitere 50 Kilometer, was aber letztlich nicht so schlimm ist. Wir verpassen dadurch nur den Fernpass.
So steht von dieser Seite aus dem Alpencross nichts im Wege. Natürlich wäre ich gerne diese Woche gestartet, aber so wie es aussieht, kommt jetzt eh erst einmal eine Kaltfront in die Alpen (hoffentlich schneit es nicht so viel!). Somit passt das mit dem Verschieben ganz gut. 😉
So bin ich ganz zuversichtlich, dass wir am neuen Termin in zweieinhalb Wochen starten können.
Allerdings kann da noch viel passieren – ich weiß, wovon ich spreche… 😉
Aber wir geben die Hoffnung nicht auf!!! 🙂
Keep on biking!
Es ist nicht zu fassen
Nächste Woche wollten wir unsere Traumtour über die Alpen starten, alles war perfekt vorbereitet – und was passiert? Ich bekomme die WINDPOCKEN! Nicht nur dass diese Krankheit extrem unangenehm ist – an einen Tourstart zum geplanten Termin ist da nicht zu denken. 🙁
Aber so wie es aussieht, können wir die Tour um zwei Wochen verschieben. Bis dahin sollte die Krankheit überstanden sein. Drückt mir die Daumen!
Im Moment versuche ich fieberhaft (haha) Shuttle-Service und Übernachtungen umzubuchen. Hoffentlich klappt das.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Keep on biking!
Auf der anderen Mainseite
Am Samstag fuhr ich eine schöne Tour mit Diane auf der anderen Mainseite. Die Strecke orientierte sich an der Spessart-Biker-Tour von Tino. Für die jetzige Tour nahm ich zwei weitere Top-Trails mit ins Programm: den Lauseichen-Trail bei Rüdenau und den Jägersteig bei Miltenberg. Somit kamen wir auf 7 geniale Trail-Abfahrten:
Lauseichen-Trail, Weckbach-Trail, Russenpfad, Fliegenpilz-Trail, Gotthardsruinen-Trail, Jägersteig, Mildenburg-Trail. Und nicht zu vergessen: Die Treppenabfahrt von der Mildenburg. 😉
Ordentlich Höhenmeter sammelten wir auch, quasi als Alpencross-Vorbereitung. 🙂
Start in Kleinheubach
Oberer Teil Lauseichen-Trail
Mittlerer Teil Lauseichen-Trail – wir waren das nicht…
Weckbach-Trail
37°C – auf dem Weg zur Gotthardsruine
Fahrzeit: 06:05:42
Kilometer: 59,83 km
Durch. Geschw.: 9,82 km/h
Max. Geschw.: 40,32 km/h
Höhenmeter: 1654 m
Rad: Stevens Glide ES
Keep on biking!
Open Trails – in Hessen wird es ernst!
Unterstützt bitte die Petition:
Mehr Information zu dem Thema gibt es hier:
Keep on biking!