Lieblingsteile #2

Es ist Winter, die Temperaturen fallen und die Füße werden kalt. Muss das so sein? Nein! Als bekennende Frostbeule ging ich schon zu Beginn meiner „Karriere“ auf die Suche nach einer Lösung für dieses Problem. Damals stellte mich die Teilnahme am Wintermarathon „Ride, der Eisbär“ vor das Problem mit den kalten Füßen. Der Winter war sehr hart und für den Tag waren zweistellige Minustemperaturen gemeldet. Also besorgte ich mir im Fachhandel ordentliche Schuheizungen von Hotronic (ich habe noch ein Vorgängermodell). Die Investition war nicht ganz günstig, aber schon bei diesem Marathon mit Temperaturen bis zu -16°C war ich sehr froh über die Teile. Und seitdem fahre ich eigentlich jeden Winter, sobald das Thermometer unter 5°C anzeigt, mit den Sohlen. Denn kalte Füße gehen gar nicht – zumindest bei mir. Verglichen mit günstigeren Produkten die Mitfahrer hatten, konnten die FootWarmer als deutliche Gewinner bezüglich Haltbarkeit und Heizkraft hervorgehen. Lediglich die Heizelemente musste ich wegen eines Kabelbruches einmal ersetzen. Das ging aber dank des tollen Kundendienstes günstig und sehr schnell über die Bühne. Also gibt es auch hier einen fetten Pluspunkt.

20131123_100955

Inzwischen fährt auch meine Frau, nach negativen Erlebnissen mit günstigeren Produkten, mit dem Mercedes der Heizsohlen und kann diese auch wärmstens weiterempfehlen. Ein echtes Liebingsteil! 😉

Keep on biking!

Wintercrosslaufserie 2013/14 in Goldbach

Nun stand ich vergangenen Sonntag doch wieder in Goldbach am Start. Die Schmerzen im Knie waren weg und ich wollte einfach locker mitlaufen, um ein paar Punkte für den Winterpokal zu sammeln. Entsprechend verhalten ging ich die Sache an. Wie das so ist, steigerte ich mein Tempo, als ich merkte, das ich ohne Knieprobleme lief. Unterwegs öffnete sich leider mein Schnürsenkel und ich verlor weitere Sekunden.
Nach 0:53:33 kam ich im Ziel an. Wäre ich am Anfang etwas schneller gewesen und hätte ich mein Schuh nicht binden müssen, wäre vielleicht meine neue Bestzeit für diese Serie drin gewesen. Das ist aber eigentlich auch egal – von meinem Ziel, die Strecke unter 50 Minuten zu schaffen, bin ich noch sehr weit entfernt…
Im Ziel nahm ich den Schokoladennikolaus entgegen, schwätzte kurz mit meiner Teamkollegin Peggy und lief weiter zu meinen Eltern, wo ich den Sonntag im Kreise der Familie mit Kalorienscheffeln ausklingen lies. 😉

Also doch: Keep on running!

Wintercrosslaufserie 2013/14 in Goldbach

Ist die Serie für mich schon wieder vorbei, bevor sie richtig begonnen hat? Diese Frage stelle ich mir gerade…

An zwei von vier Läufen konnte ich bisher teilnehmen. Die Zeiten waren gar nicht mal so schlecht:
10.11.: 0:53:47
24.11.: 0:53:09
Eine Verbesserung lässt sich erkennen…

ABER: Ob ich weiterlaufe ist im Moment unklar. Leider muss ich feststellen, dass mir einfach die Zeit für das Lauftraining fehlt. In meiner Freizeit fahre ich einfach zu gerne Rad (und laufe zu ungern), und somit habe ich das Laufen auf meine Teilnahme an den Crossläufen beschränkt. Und hier kommen wir gleich auf das nächste Problem zu sprechen. Nach dem letzten Lauf bekam ich ziemliche Schmerzen im linken Knie. Erst die Füße und jetzt das Knie? Eigentlich ist es mir die Sache nicht wert… Sollte sich diese Woche keine deutliche Besserung einstellen, werde ich nächsten Sonntag aussetzen und darüber nachdenken, ob ich überhaupt weiterlaufe. Da ist mir meine Gesundheit wichtiger. Vor allem, dass ich auch in Zukunft weiter beschwerdefrei radeln kann!

Keep on running? Mal schauen…