Alpencross Info-Abend

01.jpg

Nachfolgend möchte ich ein bisschen Werbung für eine weitere Veranstaltung unseres Vereins machen:

Am 07.05.2010 findet ein Info-Abend zu dem Thema Alpencross statt. Zitat aus unserem Forum:

Träumt nicht jeder Biker irgendwann einmal davon, die Alpen mit dem Bike zu überqueren?
Was das im Einzelnen bedeutet und was es dabei zu beachten gibt, könnt Ihr am 07.05.2010 um 19:30 Uhr im Klingerhoferfahren. Die Veranstaltung ist kostenlos, wir bitten jedoch um Reservierung per Mail an thomas.hofmann@spessart-biker.de
Viele unserer Mitglieder sind erfahrene Alpencrosser und stehen Euch an diesem Abend neben den Themen Vorbereitung, Ausrüstung, Gefahren etc. für Fragen zur Verfügung.
Für Häppchen ist ebenfalls gesorgt. Wer jedoch vor der Veranstaltung etwas Gutes essen möchte, dem sei das Restaurant Tenne ans Herz gelegt.

Flyer als Download

02.jpg

Etwas länger, dafür flacher

Nachdem mir am Freitagmittag ein ordentliches Unwetter meine Feierabendrunde vermiest hat, nutzte ich heute früh das Regenfenster und schwang mich auf mein Rennrad. Unterwegs genoss ich alle Arten Wetter, die es gibt. Sonne, Wind und etwas Regen. Das tat aber dem Spaß, den mir die Runde bereitete, keinen Abbruch.

Fahrzeit: 02:56:44
Kilometer: 79,97 km
Durch. Geschw.: 27,15 km/h
Max. Geschw.: 39,6 km/h
Höhenmeter: 177 m
WP: 12 Punkte
Rad: Cannondale Caad9
Soundtrack: Elektronisches Gedudel

Übrigens kamen heute auch meine neuen RR-Pedale zum Einsatz:

neuespedal.jpg
Shimano PD-A600 – gewogene 290 Gramm das Paar

Die Pedale ermöglichen mir, hier auch meine MTB-Schuhe einzusetzen. Und das bei einem, wie ich finde, schicken, rennradmäßigen Design.
Die alten Pedale (PD-M540) ersetzen übrigens die defekten Teile am Wheeler.
Und auch mein Stevens hat ein Pedal-Upgrade erhalten. Dort habe ich jetzt XT-Pedale verbaut. Aber das ist eine Arbeit, die ich nicht mehr allzu oft durchführen möchte. Stunden habe ich damit verbracht, die jeweils alten Pedale von den Kurbeln zu bekommen… Letztendlich habe ich aber den Kampf gewonnen. 😉

Keep on biking!

Beichte

Ich und meine große Klappe – das habe ich jetzt davon!

Um es kurz zu machen – das Projekt „100 Liegestütze“ liegt auf Eis. Um nicht zu sagen: es ist gestorben. Vorerst zumindest.
Hauptsächlich bringe ich das Liegestützetraining nicht mit meinem anderen Training unter einen Hut. Um Fortschritte zu erzielen, müsste ich den Wechsel von Trainingstagen und Ruhetagen wohl konsequent einhalten. Da ich aber möglichst viel Zeit auf Rad und Ergometer verbringe und dann auch noch ins Studio gehe, gelingt mir das nicht.
Ich habe nach der 5. Trainingswoche beim Re-Test nicht das Soll erreicht. Peinlich – aber war. Und die Eingangseuphorie ging auch recht schnell vorüber. Eigentlich stecke ich meinen Kopf nicht so leicht in den Sand, aber in diesem Fall habe ich beschlossen, das Vorhaben vorerst zu beenden. Einhundert Liegestützen sind doch kein Pappenstiel und für mich nicht so ohne weiteres zu schaffen. Vielleicht starte ich nach der Saison 2010 noch einmal einen neuen Versuch…

Ho un sogno – ich habe einen Traum

Am Freitagabend erreichte mich eine Email:

Betreff: Herzlichen Glückwunsch – Du bist dabei !
Hallo Thorsten !
Dein Traum kann am Sonntag, den 29.8.2010 in Erfüllung gehen… Bei der Ziehung wurde Dir einer der 5000 Startplätze zugelost. 
Bis zum 26.3. muss Dein Nenngeld eingegangen sein, dann steht dem Erlebnis – 30. Ötztaler Radmarathon 2010 – nichts mehr im Wege.

Nachdem ich ja bei der Startplatzverlosung zum „Maratona dles Dolomites“ kein Glück hatte, hat es beim Ötztaler Radmarathon geklappt! Am 29. August 2010 stehe ich in Sölden am Start und nehme an einem der härtesten Amateurrennen – 238 km und  5500 Höhenmeter – teil. Nun gut, ich fahre nicht auf Sieg – zu finishen wäre schon eine riesen Sache. Sieht so aus, als ob ich diese Saison meinen Schwerpunkt auf das Rennradfahren verschieben muss… 😉

profil_oetzi.jpg

In diesem Sinne – keep on biking!