Der nächste Sommer kommt bestimmt

Das erste untrügliche Zeichen:

20140219_161041

Das ist aber gar nicht gut für das Sommer-Bergfloh-Gewicht… Dennoch musste diese kleine Belohnung für die heutige Tour einfach sein. 😉

Ich muss nur aufpassen, dass das nicht wieder zur Gewohnheit wird – also das mit dem Eis.

Ansonsten läuft alles rund, bis auf das Bloggen. Da könnte ich momentan etwas produktiver sein… Ich geb‘ mir Mühe. 😉

Keep on biking!

Lawine auf die Stettiner Hütte

Und schon wieder wird es spannend, ob der diesjährige Alpencross in der geplanten Form möglich sein wird:

Lawine auf die Stettiner Hütte

Quelle: Transalp-Shuttle

Auf der Stettiner Hütte kurz unterhalb des Eisjöchels wollten wir eigentlich die zweite Nacht verbringen und hatten schon reserviert. Hoffentlich ist das bis Ende Juli in Ordnung gebracht. Evtl. ist der Winterraum noch in Ordnung.

Keep on biking! (und „daumendrücking“!)

Monatsbilanz

Da ist der Januar schon wieder vorbei – Menschenskinder, was rennt die Zeit. Beim bloggen nicht so fleißig, war ich beim sporteln umso emsiger diesen Monat. Was sich auch deutlich bei den Radkilometern bemerkbar gemacht hat, war die Reduzierung meiner Laufeinheiten.
Mit diesem Ergebnis für Januar kann ich ganz zufrieden sein. Wenn es so weitergeht, wäre evtl. ein Sub 7  beim Maratona möglich…. 😉

MTB:
175,46 km
RR:
602,11 km
Ergometer:
274,80 km
Summe:
1052,37 km

Laufen:
24,37 km

Erfreulicherweise blieb ich bisher von Infekten verschont, und ein Scharlach Fall in der Familie griff zum Glück auch nicht weiter um sich. In Erinnerung an meine Windpocken Episode 2012 befürchtete ich schon das Schlimmste… 😉

Keep on biking!

Alpencross 2014 – die Planung

Urlaub mit meiner lieben Frau – was könnte es da Besseres geben als einen kleinen Alpencross? Nachdem wir die Albrecht-Route 2012 so erfolgreich hinter uns gebracht hatten, stand fest, dass wir nicht zum letzten mal an den Gardasee geradelt sind. Letztes Jahr machte meine Frau eine Babypause, aber dieses Jahr geht es wieder auf die Reise. Das Ziel war klar und eine Route auch relativ schnell gefunden. Mit einem knappen Zeit-Budget (5-6 Tage), aber dem Wunsch viele einmalige Pässe zu überschreiten, fiel mir die Tour Nr. 16 aus Achim Zahns Alpencross-Bibel auf. Diese haben wir etwas verkürzt und die Etappen abgeändert und somit an unsere Bedürfnisse angepasst. 😉

20140122_080500
Was fehlt ist die Schiebepassage zum Rabbijoch. Und die Höhenmeter am letzten Tag. 😉

Immer noch anspruchsvoll, aber machbar. Einen Teil der Strecke kenne ich schon (Eisjöchl, Rabbijoch, M. d. Campiglio) aber das macht mir nichts aus. Im Gegenteil, ich freue mich richtig auf die Abfahrten vom Eisjöchl und Rabbijoch.

138
Der Blick vom Eisjöchl ins Pfossental mit der sagenhaften Abfahrt.

Die Eckdaten stehen fest und der Zeitraum auch. Wir haben dieses Jahr wieder exakt eine mögliche Woche, in der wir fahren können. Der „Kinder-Hüte-Dienst“ hat zugesagt und die PKW-Überführung von Sterzing an den Gardasee ist auch gebucht.

transalp_shuttle_logo

Es geht doch nichts über das eigene Auto am Zielort mit frischer Kleidung… 😉

Jetzt gehe ich an die Buchung der Unterkünfte. Bleibt zu hoffen, dass das Wetter mitspielt und auch sonst nichts dazwischen kommt…

Keep on biking!