Rückblick und Vorausschau

Auch dieses Jahr möchte ich einen kleinen Rückblick auf das vergangene und einen Ausblick auf das kommende Jahr halten.

Für 2012 hatte ich meinen Rennkalender eigentlich richtig vollgepackt. Relativ schnell musste ich mir dann aber eingestehen, dass da so nichts daraus werden würde. Zum einen gab es einige Terminüberschneidungen, Familie geht nun mal vor, zum anderen lies gegen Ende der Saison meine Motivation nach. Highlight wäre der Ötzi geworden, für den ich aber keinen Startplatz bekam. So trainierte ich dann auch nicht mehr so ganz konsequent. Trotzdem fuhr ich in diesem Jahr annähernd 9.000 Kilometer (MTB: 2.772,  RR: 4.897, Ergo: 1.200).

Von den Rennen abgesehen kann ich aber auf ein sehr schönes Rad-Jahr zurückblicken. Gemeinsam mit meiner Frau fuhr ich meinen ersten richtigen Alpencross – ein unvergessliches Erlebnis! Und natürlich unternahm ich in meinem Heimatrevier, dem Spessart, sehr viele schöne Rennrad- und Mountainbiketouren. Besonders die Touren mit der ganzen Familie bereiteten mir besonders viel Freude. Auch das Vereinswochenende in der Eifel und den Kurztrip in den Schwarzwald würde ich als Highlights werten.
Gegen Ende des Jahres begann ich nach längerer Abstinenz wieder mit dem Laufen und es machte mir auch wieder viel Spaß. Ich kämpfte mit einigen kleineren orthopädischen Problemen, aber eigentlich möchte ich weiterhin laufen. So zur Abwechslung.

Da kommen wir auch schon zum Ausblick für das nächste Jahr. Ich werde meinen Terminkalender nicht so vollstopfen und spontan schauen, was geht. Für den Ötzi werde ich mich natürlich anmelden. Wie mein Rad-Jahr dann weitergeht hängt dann ein bisschen davon ab, ob ich einen Startplatz bekomme. In Bimbach werde ich wahrscheinlich starten, auf welcher Strecke steht noch nicht fest. Tja, und dann findet der Spessart-Bike-Marathon 2013 unter neuer Führung statt. Der Delius-Klasing-Verlag übernimmt das Event, welches nun im Oktober stattfinden wird. Ebenfalls im Oktober findet der Aschaffenburger Halbmarathon statt, bei dem ich gerne mitlaufen würde. Und eine Mehrtagestour in den Alpen steht auch auf meiner Agenda. Aber da gibt es aktuell noch keine spruchreifen Pläne…

Wir werden sehen, was das neue Jahr so bringt.

Nun wünsche ich allen meinen Lesern, Freunden, Verwandten und Bekannten einen guten Rutsch und einen tollen Start in das Jahr 2013! Feiert schön!
:)

Zwangspause :(


Quelle: Wikipedia

Seit dem 1. Weihnachtsfeiertag befinde ich mich in einer sportlichen Zwangspause. Zuerst entfiel das Training aufgrund weihnachtlicher Familienbesuche. Da zeichneten sich bei Sohnemann schon deutliche Krankheitszeichen ab. Noch hoffte ich, dass ich dieses Mal verschont bleiben würde. Wie sagt man? Die Hoffnung stirbt zu letzt. Aber sie stirbt! Am Donnerstag ging es bei mir auch los. Seither hat mich eine fiese Erkältung fest im Griff. Dabei wollte ich morgen die Spessart-Biker-Jahresabschlusstour guiden. Daraus wird aber wohl leider nichts. Zwar fühle ich mich zwischendurch immer wieder mal fit, und es juckt in den Beinen, aber es wäre absolut unvernünftig, mitzufahren. Also halte ich die Füße noch ein bisschen Stil, um den Genesungsprozess nicht zu verzögern oder gar einen Rückfall zu riskieren. Auch wenn es schwer fällt.
Aber nicht nur die Gesundung kann sich verzögern, es besteht sogar noch ein weiteres – sogar tödliches – Risiko, wenn man zu früh wieder Sport treibt. Es besteht die Gefahr einer Herzmuskelentzündung. Und die kann im Extremfall zum Tode führen. Es gibt darüber viele Artikel im Netz, hier ist einer davon: Herzmuskelentzündung: Tödlicher Schnupfen!
Und das ist die Sache ja dann auch nicht wert…

Bis die Tage.

Frohe Weihnachten

So, es ist schon wieder so weit – es ist Weihnachten. Also zumindest dauert es nicht mehr lange. Nur noch dreimal schlafen. Wie es aussieht, werde ich bis dahin keine größeren oder erwähnenswerteren Touren unternehmen – also auch nichts mehr bis Weihnachten hier posten.
Die Welt ist heute auch nicht untergegangen und wird es wohl auch nicht mehr tun – deswegen wünsche ich schon heute allen Lesern meines Blogs friedvolle, glückliche und harmonische Weihnachten.

Feiert schön!

Weihnachtsmarktrunde

Heute wollte ich etwas länger Rennrad fahren. Das Wetter passte gut. Im Netz fand ich einen Track, der mich einmal in die andere Mainrichtung führen sollte. Immer mainaufwärts ist ja auch öde. Allerdings musste ich dazu über die Grenze – also von Bayern nach Hessen…
Bei frischen 2°C (viel wärmer wurde es nicht) startete ich in Aschaffenburg und fuhr mainabwärts auf dem Mainradweg. Super – schon nach wenigen Metern musste ich einen Zacken fahren, der Radweg war wegen Hochwasser in Höhe Pompejanum gesperrt. Im weiteren Verlauf war der Radweg extrem schmutzig – es wurden Bäume auf mehreren Kilometern entlang des Weges gefällt. In Kleinostheim irrte ich ein wenig herum, weil der Radweg dort auch gesperrt war und zudem seh matschig – nix fürs Rennrad!
Aber dann lief es…

p1060334.jpg

p1060335.jpg

p1060336.jpg

p1060337.jpg

Bei Mainflingen überquerte ich den Main und betrat für mich Neuland. In dieser Ecke war ich noch nie mit dem Rad unterwegs.

p1060339.jpg

p1060340.jpg

In Seligenstadt passierte ich auf dem Radweg die Basilika und danach kam ich nicht mehr zum Fotografieren. Ab hier benötigte ich meine ganze Aufmerksamkeit für den Weihnachts-Wahnsinns-Verkehr und die Wegfindung. Der Track war nicht immer ganz eindeutig und teilweise zog ich Radwege den Bundesstraßen vor, was natürlich zur Folge hatte, dass ich den Track verließ und mich selbst orientieren musste. Das kostete Zeit und Nerven…
Was mir auffiel, und zwar eher unangenehm, war die Qualität der Radwege. Die ist in Bayern um einiges besser – auch wenn es nicht soviele gibt. Und sauberer ist es bei uns auch – naja, zumindest hatte ich das Gefühl. 😉
Ich geriet etwas in Zeitdruck, da ich eigentlich um 12.30 Uhr zum Kochen zu Hause sein wollte. Ich wollte schneller fahren, aber ein fieser Gegenwind hinderte mich erfolgreich daran. Schließlich kam der erlösende Anruf, dass ich mir mit dem Kochen noch Zeit lassen könne. Ab da ließ der Streß nach und ich beschloss, die 3 Stunden Fahrzeit voll zu machen.
Ich schlenkerte, in mir da wieder vertrautem Terrain, ein wenig herum und kam nach gut 3 Stunden wieder in Aschaffenburg an.
Das Plus an Zeit was ich noch hatte investierte ich gut:

p1060341.jpg
*Zimt und Zucker*

p1060342.jpg

p1060343.jpg

Das war ein gelungener Abschluss! 🙂

Auf die Veröffentlichung des Tracks verzichte ich, da er sich nicht wirklich zum Nachfahren eignet. Ich habe aber noch einen weiteren, der in die Richtung geht. Den werde ich bei Gelegenheit testen. 😉

Die Daten:

Fahrzeit: 03:08:43
Kilometer: 75,50 km
Durch. Geschw.: 24,00 km/h
Max. Geschw.: 40,32 km/h
Höhenmeter: 138 m
Rad: Cannondale Caad9

Keep on biking!

Fango im Spessart

Nach fünf Tagen gefühlten Dauerregens ließ das Regenradar heute auf eine trockene Runde hoffen. Zumindest von oben…
Für das Rennrad war es mir zu nass und für Trails im Wald eigentlich auch. Aber auf Ergometer hatte ich keine Lust und mit dem Laufen pausiere ich noch ein paar Tage. Also schnappte ich mir mein Winterbike und drehte eine Forstwegrunde. Denn, so war mein Plan, auf Forstwegen würde es nicht so schlammig sein. Das stimmte allerdings nur bedingt und schon nach kurzer Zeit war ich ordentlich in Fango gepackt. Nur war die Schlammpackung nicht angenehm heiß, sondern nasskalt. Aber wie das so ist, wenn man erst einmal unterwegs ist, macht das gar nicht mehr so viel aus. 😉
Am Ende nahm ich dann doch noch zwei meiner Lieblingstrails mit und freute mich, dass ich meinen inneren Schweinehund ein weiteres Mal besiegt hatte. 🙂

Fahrzeit: 02:30:57
Kilometer: 43,35 km
Durch. Geschw.: 17,23 km/h
Max. Geschw.: 51,12 km/h
Höhenmeter: 716 m
Rad: Wheeler Falcon 40

1212181012_diag.gif

Keep on biking!